Zum Inhalt springen

Liste der Bischöfe von Straßburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2009 um 09:52 Uhr durch PeterBraun74 (Diskussion | Beiträge) (1001 bis 1500). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die folgenden Personen waren Bischöfe, Erzbischöfe und Fürstbischöfe des Erzbistums Straßburg:

Bischöfe

bis 1000

  • Amandus (Heiliger)
  • Justinus
  • Maximinus
  • Valentinus
  • Solarius
  • Arbogast, bis 618 (Heiliger)
  • Florentius, 618–624 (Heiliger)
  • Ansoaldus
  • Biulfus
  • Magnus
  • Aldo
  • Garoinus
  • Landbertus
  • Rotharius
  • Rodobaldus
  • Magnebertus
  • Lobiolus
  • Gundoaldus
  • Udo I., um 700
  • Widegern, 1. Hälfte 8. Jh.
  • Wandalfried, ab um 735?
  • Heddo, auch Eddo, ab 734
  • Ailidulf, 765?
  • Remigius, 765 bis 20. März 783
  • Ratho, 783–815
  • Udo II., 815
  • Erlehard, 815?–822?
  • Adalog, 817 bis 17. April 840
  • Bernald, 840 bis 21. November 875
  • Udo III., 840
  • Rathold, 875 bis 10. Mai 888
  • Reginhard, 876–888
  • Walram, 888–906
  • Otbert, 906 bis 30. August 913
  • Gozfrid, 13. September bis 6. November 913
  • Richwin, 914 bis 30. August 933
  • Ruthard, 933 bis 15. April 950
  • Udo IV., 950 bis 26. August 965 (Konradiner)
  • Erkanbald, 965 bis 12.7./10.10.991
  • Wilderold, 991 bis 4. Juli 999
  • Alawich II., 999 bis 3. Februar 1001

1001 bis 1500

  • Werner I. von Habsburg, 1001 bis 28. Oktober 1028
  • Wilhelm I., 1028/1029 bis 7. November 1047 (Salier)
  • Wizelin (Hezilo), 1048 bis 15. Januar 1065
  • Werner II. von Achalm, 1065–1079
  • Theobald, 1079–1084
  • Otto von Büren, 1085 bis 3. August 1100 (Staufer)
  • Balduin, 1100
  • Kuno, 1100–1123
  • Bruno von Hochberg, 1123–1126
  • Eberhard, 1126–1127
  • Bruno von Hochberg, 1129 bis 22. März 1131
  • Gebhard von Urach, 1131–1141
  • Burkhard I., 1141 bis 10. Juli 1162
  • Rudolf, 1162–1179
  • Konrad I., 1179 bis 21. Dezember 1180
  • Heinrich I. von Hasenburg, 1181 bis 25. März 1190
  • Konrad II. von Hühnenburg, 1190 bis 3. November 1202
  • Heinrich II. von Veringen, 1202 bis 11. März 1223
  • Berthold I. von Teck, 1223–1244
  • Heinrich III. von Stahleck, 1243 bis 4. März 1260
  • Walter von Geroldseck, 1260 bis 12. Februar 1263
  • Heinrich IV. von Geroldseck, 1263–1273
  • Konrad III. von Lichtenberg, 1273 bis 1. August 1299
  • Friedrich I. von Lichtenberg, 1299 bis 20. Dezember 1306
  • Johann I. von Dürbheim (Diepenheim), 1307 bis 6. November 1328
  • Berthold II. von Bucheck, 1328 bis 25. November 1353
  • Johann II. von Lichtenberg, 1353 bis 14. September 1365
  • Johann III. von Luxemburg-Ligny, 1366 bis 4. April 1371
  • Lamprecht von Brunn, 1371 bis 20. April 1374
  • Friedrich II. von Blankenheim, 1375–1393
  • Ludwig von Thierstein, 1393
  • Burkhard II. von Lützelstein, 1393–1394
  • Wilhelm II. von Diest, 1394 bis 6. Oktober 1439
  • Konrad IV. von Busnang, 1439 bis 11. November 1440, † 1471
  • Ruprecht von Pfalz-Simmern, 1440 bis 18. Oktober 1478
  • Albrecht von Pfalz-Mosbach, 1478 bis 20. August 1506

1506 bis 2000

Erzbischöfe

seit 2007

Literatur