--217.231.248.216 02:25, 28. Dez 2004 (CET)die Liste wird immer beliebiger. Es wäre sicher sinnvoll, etwas näher am Begriff "nuklearer Unfall" zu bleiben ... --80.185.246.239 16:19, 14. Okt 2004 (CEST)
Vielleicht wäre auch eine Sortierung der Vorfälle informativer, als die rein chronologische Auflistung --80.185.246.239 16:25, 14. Okt 2004 (CEST)
Der Begriff "Hintegrundstrahlung" für die natürliche Strahlung ist schlecht übersetzt (engl.: background radiation). Im Deutschen bezeichnet Hintergrundstrahlung die kosmische Hintergrundstrahlung (engl.: cosmic microwave background radiation). Auch sollte das Wort "verstrahlt" durch exakt definierte Begriffe (wie kontaminiert, bestrahlt, usw.) ersetzt werden. Etwas mehr Konsistenz bei der Verwendung von Einheiten wäre wünschenswert.
- Naja, die Astronomen meinen die kosmische Hintergrundstrahlung. Ich denke, bei Kernphysikern ist Hintergrundstrahlung die Strahlung im Labor bevor man die Messprobe hineinträgt. (Hintergrund ist das was beim Messen stört, bei Astronomen geht es natürlich um den Himmel.) Im vorliegenden Zusammenhang ist wohl klar, dass die "durchschnittliche" natürliche Strahlung auf der Erde gemeint ist.
Vielleicht wäre "natürliche Radioaktivität" besser? – Hokanomono 11:39, 29. Nov 2004 (CET)- "Natürliche Radioaktivität" ist allerdings etwas anderes als "natürliche Strahlung"; bei Messungen ist "Untergrund" oder auch "Nulleffekt" gebräuchlich.
- Also dann: "natürliche Strahlung" – Hokanomono 20:54, 29. Nov 2004 (CET)
- "Natürliche Radioaktivität" ist allerdings etwas anderes als "natürliche Strahlung"; bei Messungen ist "Untergrund" oder auch "Nulleffekt" gebräuchlich.
Die drei Einträge zu den Salem-Unfällen zwischen 1981 und 1983 sind bzgl. der Zeitangaben inkonsistent.
Der Artikel sollte meiner Meinung nach "Liste nuklearer Unfälle" heißen. Es existert zwar ein redirect, aber ich wäre dafür, die Seite zu verschieben und hier einen redirect zu machen. Ich will jetzt bloß nichts überstürtzen und hinterher fehlt irgendwas (wird die Disskusion mitverschoben?) --M - Die letzte Antwort? 42. 21:51, 5. Jan 2005 (CET) haben die briten nicht im falklandkrieg einige (2?) bomben verloren ? - rajanala83
Gau Super-Gau
da hatte jemand einen Revert gemacht das GAU mit der Bemerkung das GAU das Schlimmste sei. Ich verweise auf die Diskussion bei Gau.--Dirk33 19:42, 27. Mär 2005 (CEST)
Weblinks
Auch hier übersteigt die Anzahl der externen Links die Richtlinien, siehe Wikipedia:Verlinken und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Ich werde das in den nächsten 2 Tagen ändern, wenn sich bis dahin nichts ändert. Das könnte für den einen oder anderen Linksetzer eventuell schmerzhaft sein. Die andere Möglichkeit ist unter Wikipedia_Diskussion:Verlinken eine Ausnahmeregel für diesen Artikel zu erwirken, wofür die Chancen aber schlecht stehen. Für Fragen stehe ich hier gerne Rede und Antwort. Grüße --ncnever 02:25, 27. Apr 2005 (CEST)
- Hallo ncnever, ich bin etwas verwirrt, warum stört dich in diesem Artikel, das es mehr als 5 Links gibt (oder was meinst du sonst?)? Meinst du nicht, das der Linksetzer vielleicht auch ein Argument hatte einen Link zu setzen. Ich meine, es ist doch nett, das man zu einem Vorfall gleich einen Link findet, wo man mehr dazu lesen kann? Wieso könnnen wir das nicht hier diskutieren (sondern auf einer anderen Seite, die schon sehr unübersichtlich ist)? Wieso setzt du ein "Ultimatum" von 2 Tagen? Haben wir nicht mehr Zeit über so etwas zu diskutieren? Ich meine selbst bei Löschkandidaten gibt es mehr Zeit. Ich lese Wikipedia auch nicht jeden Tag, ich setze schon mal 3-6 Tage aus. Ich hab gerade das Gefühl, es geht dir nicht darum ein gutes Lexikon zu machen, sondern Regeln durchzusetzen. Danke, daß du für Fragen Rede und Antwort steht. Tabacha 14:50, 27. Apr 2005 (CEST)
- Zu den 2 Tagen: In der Regel interessiert sich niemand für meine Posts und dann ziehe ich die 2 Tage den 2 Wochen aus Effizienzgründen vor :) Wenn sich natürlich jemand meldet - klar wird dann diskutier! Sei mir nicht böse wegen meiner manchmal sehr direkten Formulierung - ist bei manchen Usern leider nötig.
- Das heißt, wenn ich nach 3 Tagen wieder auf die Seite schaue sind die Links weg. Genau das finde ich blöd. Ich kann ja verstehen, daß du die Seiten gerne lieber schneller als nicht so schnell, ändern willst, dann brauchst du dein Verhalten aber auch gar nicht ankündigen. Wenn du einer Rückmeldung und breite Diskussion wünscht finde ich 5-7 Tage absolutes Minium. Tabacha 17:28, 27. Apr 2005 (CEST)
- Ok, zu den Regeln: Es geht mir durchaus darum, ein Lexikon zu schaffen - jedoch nicht ohne die nötigen Regeln. Allgemein: Ohne Regeln funktionierts nicht. Zu diesem Fall: Die Regeln, oder sagen wir Richtlinien, sind ~5 Weblinks pro Artikel. Das es Ausnahmen gibt, bei denen eventuell 20 Links vorkommen ist tolerierbar. Jedoch sind die 63 Links in diesem Artikel zuviel. Klar, ich kann dein Argument verstehen - es ist ganz nett, wenn es überall weitergehende Information gibt - jedoch ist WP kein Linkverzeichnis und auch nicht google. Du verstehst, das Internet ist nichts für Dauer - in seltenen Fällen sind Informationen über ein Jahr aktuell. Stell dir vor, dieser Artikel befindet sich auf der DVD - nach einem Jahr tut kaum noch ein Link... Ein große Anzahl von Weblinks verursacht extremen Wartungsaufwand - und ich glaube nicht, dass du monatlich alle diese Weblinks überprüfst, oder? (Ja es gibt tools dafür, jedoch wer sagt mir, wie lange du noch kontrollieren wirst?) Die Maxime lautet hier: Entweder wir holen die Infos nach intern, oder wir verweisen auf eine Linksammlung außerhalb. Du könntest eine solche Linkliste extern lagern - warten etc... dann wenn deine Liste nicht mehr aktuell ist, wird jemand den Link aus dem Artikel entfernen - ohne Aufwand. Ok, freue mich über Rückmeldung - kann dir auch noch mehr erläutern, falls es Unklarheiten gibt --ncnever 16:55, 27. Apr 2005 (CEST)
- Jetzt sehe ich das erst: Die Links sind garnicht weiterführend, sondern nur als Belege gedacht [1]. Das ist natürlich ein grundlegendes Thema: WP braucht keine Beweise - die Information in WP wird von vielen Leuten zwischen gelesen und war an der Richtigkeit zweifelt, der schreibe es besser. Falls es Uneinigkeiten gibt, kann man diese auf den Diskussionsseiten klären, oder gegenseitig mit Quellen beweisen. Auch die Zeile Zusammenfassung und Quellen unter dem Eingabebereich dient dazu: Du könntest einfach beim Hinzufügen eines Ereignisses die Quelle, also den Link dort reinschreiben, dass kann dann jeder in der History nachvollziehen, bzw. darauf kannst du Kritiker deines Eintrags verweisen. Ok mfg --ncnever 17:04, 27. Apr 2005 (CEST)
- Nachdem ich deine Argumente gelesen habe stimme ich dir zu: für links löschen, die Links bei den einzelnen Vorfällen können meiner Meinung nach raus. Trotzdem denke ich, daß es dazu andere Meinungen geben kann, und das wir ruhig mal ne Woche darauf warten können. Die Links unter Weblinks würde ich gerne drinn lassen. Tabacha 17:28, 27. Apr 2005 (CEST)
- Jetzt sehe ich das erst: Die Links sind garnicht weiterführend, sondern nur als Belege gedacht [1]. Das ist natürlich ein grundlegendes Thema: WP braucht keine Beweise - die Information in WP wird von vielen Leuten zwischen gelesen und war an der Richtigkeit zweifelt, der schreibe es besser. Falls es Uneinigkeiten gibt, kann man diese auf den Diskussionsseiten klären, oder gegenseitig mit Quellen beweisen. Auch die Zeile Zusammenfassung und Quellen unter dem Eingabebereich dient dazu: Du könntest einfach beim Hinzufügen eines Ereignisses die Quelle, also den Link dort reinschreiben, dass kann dann jeder in der History nachvollziehen, bzw. darauf kannst du Kritiker deines Eintrags verweisen. Ok mfg --ncnever 17:04, 27. Apr 2005 (CEST)
- Zu den 2 Tagen: In der Regel interessiert sich niemand für meine Posts und dann ziehe ich die 2 Tage den 2 Wochen aus Effizienzgründen vor :) Wenn sich natürlich jemand meldet - klar wird dann diskutier! Sei mir nicht böse wegen meiner manchmal sehr direkten Formulierung - ist bei manchen Usern leider nötig.