Klosterhäseler ist eine Gemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 10′ N, 11° 37′ O | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Burgenlandkreis | |
Verwaltungsgemeinschaft: | An der Finne | |
Höhe: | 196 m ü. NHN | |
Fläche: | 19,9 km2 | |
Einwohner: | 773 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 39 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 06647 | |
Vorwahlen: | 034463, 034465, 034467 | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 84 265 | |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hobestatt 3 06647 Klosterhäseler | |
Bürgermeisterin: | Iris Eckmann (CDU) |
Geografie
Geografische Lage
Klosterhäseler liegt zwischen Weimar und Halle (Saale). Die Gemeinde gehört seit den 1. Januar 2005 zur Verwaltungsgemeinschaft An der Finne, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bad Bibra hat.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Klosterhäseler, Burgheßler, Gößnitz und Pleismar.
Geschichte
Erstmals wurde der Ort im Oktober 786 als Heselere urkundlich erwähnt. Zu Beginn des 9. Jahrhundert wird Klosterhäseler in einem Verzeichnis der Güter des vom Erzbischof Lullus († 786) von Mainz erbauten Klosters Hersfeld als Heselere urkundlich erwähnt.
Der Ort war Sitz des gleichnamigen Ministerialgeschlechtes von Heßler, welches 1197 zum ersten Mal genannt wurde. Der Kauf- und Ratsherr Gottlieb Häseler zu Magdeburg kaufte im Jahr 1731 das Gut Kloster Heßler. Durch den Familiennamen Häseler –Haeseler- wird die Schreibweise Klosterhäseler für den Ort üblich.
Politik
Bürgermeister
Die ehrenamtliche Bürgermeisterin Iris Eckmann wurde erstmals am 14. Februar 1999 gewählt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Westlich des Gemeindegebietes verläuft die Bundesstraße 250, die von Eckartsberga nach Bad Bibra führt