Godspeed You! Black Emperor

kanadische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2005 um 17:31 Uhr durch Xorx77 (Diskussion | Beiträge) (Übersetzung 4. Teil fertig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Godspeed You! Black Emperor (früher Godspeed You Black Emperor!) ist eine kanadische Postrockband aus Montreal, Quebec. Der Name kommt von "God Speed You! Black Emperor" (orginal: "ゴッド・スピード・ユー! BLACK EMPEROR"), eine 1976 entstandene Dokumentation in Schwarz-Weiß von Regisseur Mitsuo Yanagimachi, welche die Taten einer japanischen Bikergang, die Black Emperors, behandelt. Die Band wird gewöhnlich als dem Postrock zugehörig bezeichnet, allerdings lebt sie außerhalb jeder etablierten Szene und lassen sich von einer Reihe von Musikstilen wie Progressive Rock, Punk und klassischer Musik beeinflussen. Ihre Aufnahmen bestehen jeweils aus wenigen recht langen Liedern, meist zwischen 10 und 20 Minuten lang, die in "movements" geteilt werden, welche auch manchmal auf der Trackliste genannt werden.

Um 1994 wurde die Band von drei Mitgliedern gegründet, aber die Anzahl und Namen der Mitglieder änderte sich oft. Die Band hatte einmal 15 Mtiglieder gleichzeitig, aber meistens betrug die Anzahl der Mitglieder neun. Die gespielten Instrumente änderten sich mit den Mitgliedern, die Musik allerdings basiert größtenteils auf E-Gitarre und Bassgitarren, Saiteninstrumenten und Percussions. Andere Instrumente wie das Glockenspiel und das Waldhorn werden manchmal gespielt. Die Musik auf manchen ihrer Alben wird von gesprochenen Samples begleitet. Diese Samples, die von der Band in ganz Nordamerika aufgenommen wurden, zeigen unter anderem einen apokalytischen Straßenprediger aus Prvidence, Rhode Island, eine Durchsage in einem Geschäft und eine Gruppe französisch sprechen- und singender Kinder.

In der Vergangenheit zögerten die Bandmitglieder traditionelle Werbeinterviews zu geben und zeigten offen ihre Abneigung gegen die etablierte, von Firmen besessene Musikindustrie. Dies gab ihnen den Ruf als schattige, sogar asoziale Figuren. Zudem ist nicht viel über die Musiker persönlich bekannt. Allerdings wurden sie deutlich bekannter nachdem sie auf der Titelseite des britischen Musikmagazins "the NME" 1999 abgebildet waren.

Das Mitglied welches am öftesten mit der Presse spricht ist Efrim Menuck, weshalb er manchmal als der Frontman präsentiert wird. Er selbst allerdings dementiert dies.

Mitglieder der Gruppe betrieben eine Anzahl von Nebenprojekten, von welchen A Silver Mt. Zion, Fly Pan Am und Set Fire to Flames am bekanntesten sind. Vor kurzer Zeit steuerte die Band den Song "East Hastings" zum Soundtrack des britischen Films 28 Days Later, obwohl er nur im Film und nicht auf dem Soundtrack zum Film vorhanden ist.

Die Band veröffentlichte die CD-Versionen ihrer ersten zwei Alben bei "Kranky", während die LP-Versionen von "Constellation Records" vertrieben wurden. Da der Vertrag mit Kranky abgelaufen sind, werden nun beide Versionen von dem Album "Yanqui U.X.O." von Constellation vertrieben.

2004 verließ Langzeitgitarrist Roger-Tellier Craig einvernehmlich die Band, um sich mehr Fly Pan Am widmen zu können.

Die Band spielte oft einen nicht aufgenommenen Song namens "Albanian" wenn sie auch Tour waren. Efrim versprach dass sie den Song für ihr nächstens Album aufnehmen, sobald die Band wieder vollständig ist. Ein anderer unveröffentlichter Song "Gamelan" könnte auch aufgenommen werden. Allerdings sind diese Songs auch als hochqualitative Zuschaueraufnahmen erhältlich. Dies ist dadurch möglich dass die Band solche Aufnahmen erlaubt; so ist es häufig der Fall, dass neues Material durch die Fans der Band veröffentlicht wird bevor es offiziel aufgenommen wurde.