Arcor

ehemaliges deutsches Telekommunikationsunternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2005 um 21:11 Uhr durch 84.59.56.134 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arcor (Arcor AG & Co. KG) mit Sitz in Eschborn ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Die Vodafone Group Plc. (73,65%), die Bahn AG (18,17%) und die Deutsche Bank (8,18%) sind Gesellschafter der Arcor.

Arcor hat knapp 4000 Mitarbeiter und zuletzt einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro erzielt. Die Gesellschaft ist nach der Deutschen Telekom der zweitgrößte Festnetzbetreiber. Ende August 2004 hatten 390 000 Kunden einen ISDN-Telefonanschluss bei Arcor, etwa 2,5 Millionen hatten über Preselection die Möglichkeit gewählt, zumindest alle Ferngespräche über das Verbindungsnetz von Arcor zu führen. Mit 223 000 DSL-Kunden steht Arcor in diesem Marktsegment nach T-Online, United Internet (1&1, Schlund und Partner), AOL und Tiscali an fünfter Stelle.

Arcor ist das erste Telekommunikationsunternehmen in Deutschland, welchen seinen Kunden eine Telefonflatrate (seit 1. November 2004) für das deutsche Festnetz anbietet. Gleichzeitig hat Arcor die Preise für den DSL-Zugang massiv gesenkt und damit den deutschen Marktführer Deutsche Telekom (bzw. T-Online) herausgefordert. Dadurch hat sich der Wettbewerb in diesem Bereich deutlich verschärft.

Siehe auch