Die Watch list ist eine Zusammenstellung der Namen von Personen, die nicht Staatsbürger der USA und dort unerwünscht sind. Den aufgelisteten Personen ist die Einreise in die USA unter allen Umständen zu verwehren. Die Watch list wird vom State Department (dem US-Außenministerium) geführt.
Die Aufnahme einer Person in die Watch list kann verschiedenste Gründe haben; häufig handelt es sich um Personen, die unter dem Verdacht krimineller Aktivitäten wie etwa des Drogenhandels stehen. Das größte Aufsehen haben jedoch Personen erregt, deren Namen aus politischen Gründen auf die Watch list gesetzt wurden.
- 1987 wurde der frühere Generalsekretär der UNO und damalige österreichische Bundespräsident Kurt Waldheim im Zusammenhang mit vermuteter Mitwisserschaft oder gar Mittäterschaft an Nazi-Kriegsverbrechen während des 2. Weltkrieges auf die Watch list gesetzt. (Die Vorwürfe wurden nicht bewiesen.)
- Am 22. September 2004 verweigerten die Behörden dem britischen Sänger Cat Stevens die Einreise in die USA wegen angeblicher Kontakte zu islamischen Terrororganisationen. Stevens, der sich seit seinem Übertritt zum Islam Yusuf Islam nennt, hat solche Verbindungen stets bestritten.
Eine ähnliche Wortbildung ist die Shit List der Israel-feindlichen Juden.