Sandra ist ein weiblicher Vorname. Er ist eine Abwandlung entweder von Alexandra, Sandrina oder von Kassandra.
Berühmte Namensträger
Personen
- Sandra (* 1962), Sandra Cretu (geboren Sandra Ann Lauer) deutsch/französische Popsängerin
- Sandra Borgmann (* 1974), deutsche Schauspielerin
- Sandra Bullock (* 1964), US-amerikanische Schauspielerin
- Sandra Ceccarelli (* 1967), italienische Schauspielerin
- Sandra Kiriasis (* 1975), deutsche Bobpilotin
- Sandra Maahn (* 1968), deutsche Fernsehmoderatorin
- Sandra Maischberger (* 1966), deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin
- Sandra Matl (* 1974), deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin
- Sandra Minnert (* 1973), deutsche Fußballspielerin
- Sandra Nasić (* 1976), deutsche Sängerin
- Sandra Oh (* 1971), US-amerikanische Schauspielerin
- Sandra Romain (*1978), rumänische Pornodarstellerin
- Sandra Schwittau (* 1969), deutsche Schauspielerin, Autorin und Synchronsprecherin
- Sandra Smisek (* 1977), deutsche Fußballspielerin
- Sandra Speichert (* 1971), deutsche Schauspielerin
- Sandra Studer (* 1969), Schweizer Moderatorin und Sängerin
- Sandra Völker (* 1974), deutsche Schwimmerin
Ort
Sandra ist der rumänische Name des vormals deutschen Dorfes Alexanderhausen im Banat.
Film
Sandra ist der Titel mehrerer Spielfilme:
- Sandra (1924) von Arthur H. Sawyer
- Sandra (1965) von Luchino Visconti
Herkunft
Es existieren mehrere Bedeutungsherkünfte des Namens:
Bedeutung
Sandra bedeutet soviel wie „die Wehrfrau“ (griechisch). Die italienische Kurzform Alexandra bedeutet „die Beschützerin“ oder „die Verteidigerin“.
Der Name kann auch von der Sonnengöttin Sandrina abgeleitet werden und heißt dann so etwas wie „Sonnenschein“ oder „die Sonnige“.
Namenstag
Der Namenstag von Sandra ist laut gregorianischem Kalender am 2. April.
Auftreten
Sandra tauchte gegen 1960 plötzlich in der Vornamenshitparade auf und stürmte an die Spitze, wo dieser Mädchenname zwischen 1970 und 1980 verweilte. Dann ließ die Beliebtheit etwas nach.