Erskine Preston Caldwell (* 17. Dezember 1903 bei Moreland, Georgia; † 11. April 1987 in Paradise Valley, Arizona) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Leben
Caldwell ist insbesondere für seinen Roman Tobacco Road (dt. Die Tabakstrasse) bekannt, der das harte Leben von Farmpächtern in seiner Heimat Georgia behandelt. Eine Theateradaption wurde eines der am längsten laufenden Programme in der Geschichte des Broadway. Auch in seinen anderen Büchern schrieb er über das Leben der Unterschicht in den amerikanischen Südstaaten. God's Little Acre (dt. Gottes kleiner Acker) ist heute mit über 14 Millionen verkauften Exemplaren eines der meistverkauften Bücher aller Zeiten und wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Caldwell schrieb insgesamt 25 Romane, etwa 150 Kurzgeschichten, sowie 12 dokumentarische Sachbücher. In den 1930er Jahren war er der kommerziell wohl erfolgreichste anspruchsvolle Schriftsteller der USA. Wurde er damals noch in einem Atemzug mit William Faulkner und Ernest Hemingway genannt, so ist sein Ansehen unter Literaturkritikern merklich verblasst.
1939-42 war er mit der Fotografin Margaret Bourke-White verheiratet, mit der er 1937 den dokumentarischen Fotoband You Have Seen Their Faces herausgegeben hatte.
Werke
Kurzgeschichten (Sammlungen)
- American Earth, 1931
- We Are the Living, 1933
- Kneel to the Rising Sun and Other Stories, 1935
- Southways, 1938
- The Courting of Susie Brown, 1952
- Gulf Coast Stories, 1956
- Certain Women, 1957
- When You Think of Me, 1959
- Men and Women, 1961
Romane
- The Bastard, 1929
- Poor Fool, 1930
- Tobacco Road (dt. Die Tabakstrasse), 1932
- God's Little Acre (dt. Gottes kleiner Acker), 1933
- Journeyman, 1935
- The Sacrilege of Alan Kent, 1936
- Trouble in July, 1940
- All Night Long, 1942
- Georgia Boy, 1943
- Tragic Ground, 1944
- A House in the Uplands, 1946
- The Sure Hand of God, 1947
- This Very Earth, 1948
- A Place Called Estherville, 1949
- Episode in Palmetto, 1950
- A Lamp for Nightfall, 1952
- Love and Money, 1954
- Gretta, 1955
- Claudelle Inglish, 1958
- Jenny by Nature, 1961
- Close to Home, 1962
- The Last Night of Summer, 1963
- Miss Mamma Aimee, 1967
- Summertime Island, 1968
- The Weather Shelter, 1969
- The Earnshaw Neighborhood, 1971
- Annette, 1973
Essays und andere Prosa
- Tenant Farmers, 1935
- Some American People, 1935
- Moscow Under Fire, 1942 (Kriegsberichterstattung für CBS Radio)
- All-Out on the Road to Smolensk, 1942 (Kriegsberichterstattung für CBS Radio)
- Around About America, 1964 (Illustriert von Virginia Caldwell)
- Writing in America, 1967
- Afternoons in Mid America, 1976 (Illustriert von Virginia Caldwell)
Texte für Bildbände mit Margaret Bourke-White
- You Have Seen Their Faces, 1937
- North of the Danube, 1939
- Say! Is This the USA, 1941
- Russia at War, 1942
Autobiographien
- Call It Experience: The Years of Learning How to Write, 1951
- In Search of Bisco, 1965
- Deep South, 1968
- With All My Might, 1987
Kinderbücher
- Molly Cottontail,1958
- The Deer at Our House, 1966
Literatur
- Sylvia Jenkins Cook: Erskine Caldwell and the Fiction of Poverty: The Flesh and the Spirit. Louisiana State University Press: Baton Rouge 1991.
- Harvey L. Klevar: Erskine Caldwell: A Biography. University of Tennessee Press: Knoxville 1993.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Caldwell, Erskine |
ALTERNATIVNAMEN | Caldwell, Erskine |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1903 |
GEBURTSORT | Moreland (Georgia), Georgia |
STERBEDATUM | 11. April 1987 |
STERBEORT | Paradise Valley (Arizona), Arizona |