@athena: bitte siehe ganz unten auf dieser Seite. --Tsui 02:22, 13. Apr 2005 (CEST)
Vielleicht kann man noch sagen, wann ungefähr diese 21 Tage waren, in denen Usui das Reiki erkannt hat. --Michael 21:26, 25. Aug 2003 (CEST)
Reiki ist keine Religion
Reiki ist keine Religion und auch nicht an eine Religion gebunden. Dahinter verbirgt sich auch keine Sekte.
Reiki ist eine Methode, in der man die Lebensenergie zum fließen bringt. Ähnliches wird beim QiGong durch fest definierte Bewegungsabläufe erzielt. Beim QiGong muß man jahrelang trainieren, um diese Fähigkeit zu erlangen. Beim Reiki erhält man diese Fähigkeit durch die Einweihung eines Meisters, nicht durch Übung.
Gruß Stefan Boerger freier Reiki-Meister
Datum
Dr Usui wurde Anfang des 20. Jahrhundert erleuchtet.
Stefan Boerger (freier Reiki-Meiser)
Diese Seite sollte vollständig überarbeitet werden! Wenn solcher Quatsch über Reiki veröffentlicht wird, braucht man sich nicht zu wundern, dass Reiki einen schlechten Ruf hat! Jetzt verstehe ich auch warum Reiki immer in die Sekten-Ecke gestellt wird.
Dagmar Rehländer (freie Reiki-Meisterin)
Mein Eindruck ist, dass dieser Artikel nicht dem Neutralitätsgrundsatz von Wikipedia genügt. Gibt es ernstzunehmende kritische Analysen, die sich mit dem Phänomen Reiki auseinandersetzen? Josef Spindelböck 22:15, 29. Feb 2004 (CET)
Artikel überarbeitet
Hi, ich selber bin freier Reiki-Meister und habe den Artikel überarbeitet. Ich hoffe ihr kommt jetzt besser mit dem Artikel zurecht.
Teilweise stammen die Texte, die ich hinzugefügt habe von meiner Homepage: http//www.reiki-system.org, die ich hier als Textspende zur Verfügung stelle.
--Boerger 13:02, 22. Mär 2004 (CET)
Nochmal
Der Artikel ist immer noch nicht neutral geschrieben. Ich gebe Dagmar recht. Solche Texte drängen Reiki in die Sektenecke. In diesem Artikel werden immer noch Meinungen als Fakten hingestellt. Es kann doch wohl nicht so schwer sein mal für kurze Zeit seinen Reiki-Meistergrad und den Kundenstamm zu vergessen und sich auf die Fakten über diese Lehre zu beschränken.
henrik 13:10, 22. Mär 2004 (CET)
Das sind die Fakten
Hallo Henrik,
ich kann Deine Kritik leider nicht ganz nachvollziehen. Das was auf der Seite beschrieben ist, sind die Fakten. Natürlich nicht auf einer wissenschaftlichen Basis.
Es gibt leider keine SI Einheit für das Chi.
Reiki funktionert nun einmal so.
Vielleicht kann sich Dagmar als Reiki-Meisterin ja auch am Text beteiligen. Sie wird auch wissen wovon hier gesprochen wird. Ich fand den vorigen Text furchtbar. Habe nur die wenigen Passagen drin gelassen mit denen ich leben konnte.
Sei mit Deiner Kritik genauer. Welche Aussagen passen Dir nicht.
--Boerger 14:55, 23. Mär 2004 (CET)
Präziser
Ich versuch mal zu präzisieren was ich an dem Artikel auszusetzen habe. Er ist, so wie er jetzt da steht, schon besser als vorher. Es klingt aber immer noch wie eine Religionslehre. Ich meine damit solche Dinge wie "Energie göttlichen Ursprungs" usw. Der letzte Abschnitt mt dem Vergleich Liebe und Reiki mag ja recht erläuternd sein aber er passt doch nun wirklich nicht zum Charakter einer Enzyklopädie. Der Artikel klingt nicht objektiv und es fehlt jede Kritik. Man merkt sofort das er von einem Reiki-Anhänger geschrieben wurde. Man könnte zum Beispiel einfügen das mit der Lehre des alten Japaners auch reichlich Schindluder getrieben wird. Da geht es Reiki ja nicht anders als den Lehren von zum Beispiel Hildegard von Bingen, Bruno Gröning oder dem alten Kneipp. Naja, ich denke mit der Zeit wird es schon noch ein richtig guter Artikel werden. Gutes Gelingen wünscht henrik 16:47, 23. Mär 2004 (CET)
Etwas sachlicher
Ich finde es generell gut, dass hier auch etwas zu Reiki geschrieben wird, muß aber auch sagen, dass meiner Meinung nach der zunächst sachliche Informationsgehalt für eine Enzyklopädie nicht unbedingt erreicht worden ist.
Es ist aber, denke ich auch nicht so leicht über ein Thema wie Reiki ganz sachlich zu berichten, da es auch von jedem etwas anders empfunden wird. Das ist eben auch ein Teil von Reiki. Ich habe aber einige gute Bücher über Reiki gelesen, in denen es den jeweiligen Autoren sehr gut gelungen ist, Reiki sachlich dar zu stellen. Es sollte beschrieben werden, was Reiki ausmacht, nicht unbedingt, wie es empfunden wird. Vieleicht könnte man die Gliederung des Textes hierbei etwas ändern. Nicht die Geschichte des Reiki an den Anfang setzen, sondern zunächst sachlich versuchen darstellen, was Reki ist.
"Reiki ist in erster Linie Energieübertragung von Mensch zu einem beliebigen Lebewesen mittels Auflegen der Hände auf bestimmte Körperteile und-Regionen. Durch den Kontakt der Hände mit dem Körper eines anderen Lebewesens, wird die Voraussetzung für die Übertragung von Energie geschaffen, die in erster Linie die Selbstheilungsmechanismen, die in jedem Lebewesen vorhanden sind, stärkt und unterstützt. Die so übertragene Energie läßt sich in den meisten Fällen an Temperaturveränderungen oder einem angenehmen Vibrieren an den berührten Stellen warnehmen..."
So in etwa denke ich, könnte man Reiki zunächst kurz und knapp und verständlich für ein breiteres Publikum darstellen, ohne sofort den Eindruck von "Religion" oder gar "esotherischer Scharlatannerie" zu vermitteln.
So, das ist zunächst einmal mein Vorschlag, den ich hier gerne erst einmal zur Diskussion stellen möchte. Freue mich auf konstruktive Kritik und Zusammenarbeit, damit der Beitrag zu Reiki hier bei Wikipedia auch ein wirklich informativer und guter Beitrag werden kann. Sabine
Reiki in der Englischen Wikipedia Version
Ich praktiziere kein Reiki, verfolge aber die Diskussion. Ich empfehle einen Blick auf die englische Wikipedia Seite, um einen sinnvolleren/ objektiveren Ansatz für diesen Beitrag zu finden.
Super Seite in Englisch
Hab mir die Seite angesehen. Ich finde auch, dass sie echt gut gelungen ist. Danke für den wirklich guten Hinweis!!
So sollte die Seite in Deutsch auch aussehen. Sabine
von anonymem Benutzer unter den Artikel gesetzt: Ich rege an, die wissenschaftliche Wertung voranzustellen. Die sollte für alle pseudowissenschaftlichen Beiträge gelten.
- und ich rege an die pseudowissenschaftliche sicht über jeden wissenschaftlichen artikel zu stellen :-) --Xiaozi 00:53, 19. Jul 2004 (CEST)
npov und links, Gefahren?
Ich übe Reiki nicht aus und habe keine feste Meinung dazu. Ich halte es aber für ein erstaunliches und weitverbreitetes Phänomen. Einige Formulierungen habe ich etwas neutralisiert und einige Links hinzugefügt. Kann jemand noch andere Links finden, vielleicht auch kompetente Bewertungen aus medizinischer Sicht, die neben der finanziellen Seite - es scheint eine leicht zu lernende und für Ausbilder lukrative Sache zu sein - Nebenwirkungen und evtl. auch psychiatrische Komplikationen beschreiben. Je nachdem wie ein Mensch strukturiert ist, kann eine New-Age "Einweihung" meines Wissens wegen der u.U. gemachten einschneidenden Erlebnisse floride Psychosen, mit anschließender Unterbringung in einer geschlossenen Abteilung, auslösen. Mir sind von Reiki solche Fälle allerdings nicht bekannt - gibt es hierüber Publikationen? Gibt es Berichte von "Aussteigern"? Bagradian 19:09, 5. Jan 2005 (CET)
Entstehungsgeschichte und Weblinks
Ich denke schon, dass der Artikel zu Reiki einer Überarbeitung bedürfte. So gibt die derzeitige Entstehungsgeschichte leider nur die längst überholte Legende, aber nicht die historische Wahrheit oder den derzeitige Wissensstand wieder. Was ebenfalls störend ist, ist der Umgang mit den Weblinks. Diese werden immer wieder als Linkliste missbraucht, sei es für andere Linkliste & Adresslehrerdatenbanken, sei es für Seiten wie zen-reiki, die ebenfalls nur ein eigenes Lehr-Konzept featuren. Leider fehlen bei wikipedia wohl Regulierungsmaßnahmen für solchen Missbrauch. Dies ist leider für ernsthafte Mitarbeit hinderlich. Ach ja: ich bin Reiki-Meister, arbeite als Journalist für das Reiki-Magazin (den Link zu diesem Fachmagazin hat gerade jemand entfernt), betreibe seit 1999 das größte Reiki-Portal im deutschsprachigen Netz und bin im Open Directory Project u.a. für die Reiki-Kat zuständig.
zum Revert vom 12.4.
Habe den Artikel auf eine ältere Version zurückgesetzt. Folgende Gründe:
- Formulierungen wie "GEHEIMNISSE GIBT ES NICHT; bei Oswald WIRTH kann man alles nachlesen:", "Ansprechpartner: Kondo - San, Präsident der URRG.", "Andere Quellen halten wissenschaftlicher Überprüfung nicht stand. ( Scientific Research Department of The International Seiryu Reiki Academy, Anfragen an: dr.raicae@web.de )" - wozu die Kontaktadresse? - entsprechen nicht der Art, wie enzyklopädische Artikel formuliert sein sollten; siehe auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist.
- Anmerkungen wie "( Wird neu bearbeitet durch die ISRA, First in scientific Reiki Research )" sind unnötig. Wenn der Artikel bearbeitet wird ist es schön, einer Ankündigung bedarf es nicht.
- Schließlich der Textabschnitt mit einem Ausschnitt eines Textes von Hr. Caemmerer: der Hinweis " ( Copyright: International Seiryu Reiki Academy 2005, dr.raicae@web.de )" weist darauf hin, dass der Text nicht frei im Sinn der GNU Free Documentation License ist unter der alle Texte in der Wikipedia stehen. Diese bedeutet unter anderem: jeder darf derart lizenzierte Texte ändern, darf sie übernehmen und auch selbst weiterverwenden - auch kommerziell. --Tsui 01:47, 12. Apr 2005 (CEST)
Die wissenschaftliche Darstellung sollte beibehalten werde, insbesonders die quantenmechanische Betrachtung des Dr. R.C. Ebenso sollte man die Forschungsergebnisse der Universtität Tokyo / Japan, Prof. Naoki Kobayashi nicht löschen. Dies ist übelster Vandalismus und schadet uns sehr. Wie stehen vor der wissenschaftlichen Anerkennung und Usui wird noch immer zum christlichen Spinner erklärt, obgleich er shintoist war und ab 1922 tendai-buddhist. Leute, wozu dann diese offene Enzyklopädie. Eure athena von athena5@web.de
- Hallo athena! Habe Dein Kommentar hier ans Ende verschoben, weil es auf Diskussionsseiten in der Wikipedia üblich ist, dass neueste Beiträge unten angefügt werden - das hilft dabei die Diskussionen übersichtlich zu halten.
- Zum Inhaltlichen: gleich hier über Deinem Kommentar findest Du ein paar Anmerkungen zu den Bearbeitungen die Du (immer wieder) in den Artikel eingefügt hast. Bitte wirf einen Blick darauf und mach Dich auch mit der Arbeitsweise in der Wikipedia vertraut. --Tsui 02:22, 13. Apr 2005 (CEST)
Sperre
Offenbar ist hier ein Edit War ausgebrochen, ich habe den Artikel deshalb gesperrt. Bitte einigt Euch auf dieser Diskussionsseite, welche Formulierungen angemessen und enzyklopädisch sind. Der gegenseitige Austausch von sachlichen Argumenten ist einer Konsensfindung förderlich ;-) --elya 15:35, 13. Apr 2005 (CEST)
Naturwissenschaftliche Sicht
Weiß irgendjemand genaueres zu dem zitierten "nicht abgeschlossenen Forschungsprojekt an der Universität Freiburg"? Mein Tip wäre nämlich, dass das die dortigen Parapsychologen sind, die auch Telepathie, Hellsehen, Psychokinese und Poltergeister erforschen. Ich nehme mal an, beide Seiten der Diskussion würden eine Entfernung dieses Satzes begrüßen.-- Gunther 00:27, 14. Apr 2005 (CEST)
Warum wurde der wissenschaftlich Beitrag ( Quantenmechanische Erklärung gelöscht? Wissenschaftliche Erkenntnisse dieser Art stehen bereits im unabridged Versionsteil des größten Englischlexikon Amerikas, dem Webster . Die Ki - also Energieübertragung wird auch dort als Photonen-teleportation beschrieben und distanziert sich deutlich vom beamen oder einer kosmischen Erklärung, wie z.B. universelle Lebensenergie, die dort als esoterischer Nonsens abgetan wird. Eine naturwissenschaftliche Erklärung eines Phänomens ist daher großartig. Bisher hat noch kein mir bekannter Physiker dieser Theorie der Photonenteleportation widersprochen. Die gilt analog für die Reiki - Energieübertragung. Die Administratoren Benutzer sind aufgerufen, mal ihre Physikexperten zu befragen. Ignoranz ist der Wikipedia abträglich.
- dann schlage ich Dir vor, hier einen Textvorschlag zu machen, wie man die wissenschaftliche Komponente aus Deiner Sicht einbringen könnte. Niemand ist hier aufgefordert, seine Physikexperten zu befragen - ein Besucher der Wikipedia kommt ja hierhin, um im Artikel selbst zu lesen und zu verstehen, und nicht, um zuerst weitere Fachliteratur zu lesen, bevor er versteht. Grüße, --elya 10:51, 14. Apr 2005 (CEST)
- Selbstverständlich bestreitet kein Physiker das Phänomen der Teilchenverschränkung und Experimente zur "Teleportation" sind erfolgreich durchgeführt worden. Meines Wissens wird dabei aber weder Energie noch Information übertragen – schon gar nicht instantan. Desweiteren kennt und benötigt die Quantenmechanik nur eine Energie in wenigen, bestimmten Erscheinungsformen, Reiki gehört nicht dazu. Und wenn es durch Photonen-Teleportation übertragen werden könnte wäre Reiki nichts anderes als Licht. Kurz: es existiert keine quantenmechanische Erklärung für Reiki, es kann sie auch gar nicht geben. Genauso wie die Unbestimmtheitrelation für manch Esoterische herangezogen wird ist es mit der Teleportation. Es handelt sich um von Ansatz her pseudowissenschaftliche Erklärungsversuche. Die Argumentationsweise ist vertraut. Ein Mediziner mit Doktortitel (scheints an einer wohlklingenden Reiki Academy, was immer das sein mag) stellt die steile These auf, mit dem Reiki sei das so wie mit den Photonen in der Quantenphysik, da sei das ja auch bewiesen und kein Phyiker würde das abstreiten etc. pp. Hübsch auch der Vergleich von Reiki mit virtuellen Teilchen, die angeblich aus dem "Nichts" entstehen. Jemanden, der noch weniger von Quantenphysik versteht als ich, mag das beeindrucken, in Wirklichkeit ist das alles aber leeres Wortgeklingel oder hoffnungslos unverstandene Wissenschaft. Rainer ... 14:35, 14. Apr 2005 (CEST)
Weblinks: Wiederaufnahme Reiki-Meister Verzeichnis
Hallo, ich möchte die Wiederaufnahme des freien und kostenlosen Reiki-Meister und -Lehrer Verzeichnisses anregen, das schon zu Begin des Beitrags unter den Weblinks geführt wurde (s. ältere Versionen des Reiki-Beitrags). Das Verzeichnis steht jedem Anbieter von Reiki-Kursen und Seminaren zur Verfügung und verlinkt, wenn möglich, direkt auf die entsprechende Anbieter-Webseite. In Deutschland ist es mit diesem Funktionsumfang wahrscheinlich das größte frei zugängliche Verzeichnis mit Kontakten und Informationen zu und von Reiki-Anbietern.
Aus meiner Sicht sind es gerade die aussagekräftigen und themenbezogenen Weblinks von Wikipedia, die dem Besucher im Vergleich zu anderen Enzyklopädien sowie der freien unstrukturierten Suche im Internet einen echten Mehrwert bieten.
Tag des bisherigen Weblinks:
Ach ja, noch etwas: Gegen qualifizierte Kritik ist ja nichts einzuwenden, aber "Beutelschneiderei" (s. Kritik) kann von einem individuellen Standpunkt aus vermutlich jeder jedem vorwerfen. Meines Wissens gibt es auch komplette Gratisausbildungen, über deren Qualität, wie auch im Falle mancher kostenpflichtiger Ausbildungen, man sich vortrefflich streiten kann. Ich weiß auch nicht was die Kostendiskussion in einer Enzyklopädie zu suchen hat. In einem Artikel über Autos wird auch keiner schreiben, dass einem beim Kauf einer bestimmten Marke vermutlich tiefer in die Tasche gegriffen wird als bei einer anderen. Letztendlich muss sich jeder selber Entscheiden, inwieweit er ein Angebot (gratis oder kostenpflichtig) annimmt oder nicht. Soweit mir bekannt ist, wird niemand weder zum Autokauf noch zur Ausbildung zum Reiki-LehrerIn gezwungen. Daher stelle ich den Antrag auf Streichung des Kommentars.
Vielen herzlichen Dank und beste Grüße!
Webmaster myreiki.de
PS: Den Revert kann ich nur voll unterstützen!!!