Hallo, der du dich auf meine Diskussionsseite verirrt hast oder auch gezielt hierher gesteuert bist um mir eine Nachricht zu hinterlassen. Ein paar Tipps von mir an dich:
  • füge deine neue Nachricht bitte immer am Ende der Seite an (entweder über das '+' neben Seite bearbeiten oder klicke hier)
  • wenn ein Thema hier schon behandelt wurde und du dich dazu äußern willst, dann beginne nach Möglichkeit bitte keinen neuen Abschnitt sondern hänge deinen Beitrag an den Alten an (mit Klick auf [Bearbeiten] neben der jeweiligen Abschnittsüberschrift)
  • unterschreibe deine neue Nachricht / deinen Beitrag bitte immer mit ~~~~ (siehe auch hier)
  • wenn es aufgrund von Themenvermischungen in einem bestehenden Abschnitt erforderlich ist einen Neuen zu beginnen, dupliziere ich den ersten themenfremden Beitrag mit sichtbarer Ausstreichung des jeweils unpassenden Textes und verschiebe alle darauf Bezug nehmenden Antworten mit
  • du hast mir auf meine Disk geschrieben – dann antworte ich dir hier; ich habe dir auf deine Disk geschrieben – dann antworte bitte auch dort, da ich dich solange auf meine Beobachtungsliste setzte
  • Rechtschreibfehler mußt du in deinen Beiträgen nicht nachträglich verbessern und sollst es in meinen grundsätzlich nicht tun
  • unsinnige Beiträge und Trolling werden von mir nicht geduldet und kommentarlos gelöscht
  • der ArchivBot archiviert Abschnitte spätestens 20 Tage nach ihrer Erstellung in's Archiv ( 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 )

Es dankt dir der --34er.

Was sagst Du ..?

 
Wo ist Walter Sebald?

Ich will die Feststimmung nicht zu lange aufhalten, aber glaubst Du auch, dass da auf dem Bild links das Fembohaus ist und wir auf die Einmündung Tetzelgasse/Theresienstraße sehen? -- Achates nichts weiß, muss alles glauben. 21:56, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Möglich ist es, wäre das dann aber eher die Einmündung Theresien-/ Burgstraße (?). Was mich allerdings ein wenig stört ist die Grünfläche am linken Bildrand..... --34er 00:23, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke, dass der alleinstehende Giebel des zweiten Hauses von Links das Fembo sein müsste, also ist Blickrichtung von Ostsüdost bis Südost nach Nordwest bis Westnordwest. Das Im Vordergrund müssten die Gleise der 16er sein. Dann musste bedenken, dass wir uns im Jahr 1959 befinden, da waren weite Teile Sebalds noch „Steppe“. Die zwei Türme sind die Burg, Sebald ist nicht zu sehen. Also befinden wir uns in der nordöstlichen Altstadt. Ich denke wir sind so zwei drei Straßen östlich von der Burgstraße, der Standort des Fotografen demnach in der Theresienstraße oder am Theresienplatz.
Wir könnten ja vor dem nächsten Stammtisch versuchen den Standort zu finden, vielleicht entwickelt sich ein „Bundesarchiv revisited“ daraus. -- Achates nichts weiß, muss alles glauben. 07:53, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hmmm, irgendwo da (Theresienstraße, zw. Fünferplatz und Tetzelgasse)? Schnitzeljagd können wir ja mal probiern. --34er 18:22, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich lehn mich jetzt mal weiiiiiit aus dem Fenster: Das Haus in der Mitte ist das Eckhaus Tetzelgasse/Theresienstraße, also Tetzelgasse 13/15. (Ja die Zählung fängt da erst an, auf der Gegenseite schon bei der 4!) -- Achates nichts weiß, muss alles glauben. 18:56, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Also Blick auf das nicht vorhandene Wirtschaftsrathaus vom Schaufenster des ebenfalls nicht vorhandenen Mieder-/Lederwaren (oder was da auch sonst drinn is) -Geschäft aus. Btw: i.d.OPf. oder i. d. OPf.? --34er 19:12, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Steht dann die Frau im noch nicht vorhandenen Delphi und wartet auf Ihren Döner Gyros? -- Achates nichts weiß, muss alles glauben. 19:45, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Is das nicht eher bei Backwerk bzw. Sparkasse bzw. Sparda? Also Brötchen oder Geld. --34er 11:05, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich glaub Du bist zu weit westlich und ich zu weit östlich, treffen wir uns in der Mitte so beim Behaim oder dem Versicherungsfritzen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 11:22, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ok. --34er 11:24, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten..

..und Danke u.A. dafür --LordMP 00:48, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke dir auch und man tut was man kann. --34er 11:01, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bin schon kurz vor der Ringbahn ...

Benutzer:Achates/entw/Fürther Straße -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 18:52, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hast du z.Z. so ne Phase? Gefällt mir. --34er 19:02, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt destruktive Kräfte die meinen, man schreibe zu wenig, um deren Gelaber zu entgehen, schreibt man halt. Eigentlich will man diesen Dünnbrettbohrern den Gefallen nicht tun, aber man wählt das angenehmere. Ich überleg gerade das genze auf Nürnberg-Fürther Chaussee zu verschieben, dann könnte ich den Fürther Teil mitverwursten. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 21:12, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nun das dann verständlich. Würde das Material für den „Fürther Teil“ für einen eigenen Artikel reichen? --34er 21:52, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Redundanzen, OMG! -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 22:27, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Analog zu dem in Arbeit befindlichem Plan über die Bahnhöfe: Wenn da noch mehr Straßenartikel folgen, könnte man ja den Straßenplan Nürnberg jeweils modifizieren und die betroffene Straße hervorheben. Sagt Bescheid, wenn´s gewünscht und für nötig befunden wird. --LordMP 11:19, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wir werden auf dein „nicht ablehnbares Angebot“ zurückgreifen, wenn abzusehen ist, wie weit Achtes' „Schreibzwang“ andauert (möglich wären da als alte Fernhandelsstraßen noch Allersberger, Bayreuther, Bucher, Johannis, Regensburger, Schweinauer und Sulzbacher Straße). --34er 16:31, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich würd ja sagen, lasst uns das bei einer Portion Tintenfisch in eigener Tinte besprechen, aber einer von uns dreien hat keine Zeit für Tapas. ;) -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 19:32, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab mich dann mal für die Besprechung eingeschrieben. --34er 20:32, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
An sich steh ich solchen Meetings ja immer positiv gegenüber, aber diesmal geht´s gar net. Muss LKW fahren und Christbäume in der Großen Kreisstadt einsammeln. --LordMP 00:42, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bahnhöfe in Nürnberg

 
So?

Weil ich grad am Malen bin: Gab´s nicht im Rangierbahnhof auch mal noch nen Halt? --LordMP 13:30, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es sind/waren sogar zwei: Nürnberg Rbf Bw und Nürnberg Rbf Ausfahrt. Ich hatte mir von Nürnberg Rangierbahnhof noch mehr erwartet, um daraus was in gekürzter Form übernehmen zu können, wurde aber enttäuscht. Du kannst beide ja schonmal in die Karte mit aufnehmen und ich versuch sobald wie möglich (frühestens Anfang Februar, nach den Klausuren) was zu beiden zu finden. --34er 16:09, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ein erster Entwurf wär fertig, wie findest du´s? Ich persönlich find´s ja gerade ziemlich eintönig, wüsste jetzt aber auch nicht, was man da aufpeppen könnte. --LordMP 19:44, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wie immer gute Arbeit. Gefällt mir trotz der Eintönigkeit – is hald nicht die U-Bahn-Karte. Fehler hab ich (noch) keine gefunden und was an Eröffnungsdaten fehlt wird von mir noch recherchiert. Von mir aus kanns eigentlich eingebaut werden. --34er 20:07, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Schon passiert :-) --LordMP 20:13, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Streckendaten

1.) http://stredax-prod.bahn.de/SNBViewer/public_html_de/index.html
2.) Nagel mich nicht fest, aber ich würde sagen, daß sich nur durch die Verlegung des Bahnsteigs an der grundsätzlichen Lage des Bahnhofs nicht viel ändert. Hätte jetzt aber auch nix parat womit ich das Beweisen oder Wiederlegen könnte. --34er 14:00, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Welches Plugin will der denn? Er sagt mir nur ein unbekanntes. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 14:55, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hah stimmt da war was. Du mußt leider auf den Internet Explorer zurückgreifen, dann sollt es gehn. --34er 14:59, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nöö, auch nicht. BTW: Hier hats Neuzugänge. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 16:29, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Komisch..... bei mir gehts, aber eben nur mit dem Internet Explorer. Du bräuchtest wohl laut dem da dann glaub ich den Adobe SVG-Viewer oder so. --34er 16:48, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Unschlitthaus

Grüß Gott, 34er. Ich sah, daß Sie am Artikel einiges verbessert haben. Dazu gehören auch die „Einzelnachweise“. Allerdings hat Achates, der auch im Franken-Wiki eine Benutzerseite hat, einiges verschlimmbessert. Achates löschte Weblinks bzw. Netzverweise. Dadurch verstärkte er den URV-Verdacht. Meinen Hinweis darauf löschte er ohne Begründung hier und dort. Er verträgt offenar keine konstruktive Kritik. LichtStrahlen hatte Inhalte aus Webseiten übernommen. Auf Grund meiner URV-Kritik löschte Achates diese Weblinks mit der Begründung, daß diese Inhalte im Artikel schon vorhanden seien. Das Löschen von Quellen und Beweismaterial ist unseriös. Kritikwürdig war auch Achates' nachträglicher Link auf das Stadtlexikon Nürnberg, der aber bekanntlich nur temporär funktionierte. Das Stadtarchiv Nürnberg hat den allgemeinen Link auf das Stadtlexikon geändert. Der richtige Link lautet:

http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex

Aber das wissen Sie vermutlich schon. In meinem Artikel Stadtlexikon Nürnberg (Essays) weise ich bei den Netzverweisen mit einem Link auf die Problematik hin. "Historiograf" berichtet darin sehr verärgert über das Löschen des allgemeinen Links auf das Stadtlexikon Nürnberg:

  • Über die Online-Version des Stadtlexikons Nürnberg, d.h. die FAUST-Software des Stadtarchivs Nürnberg - online

Darin wird auch ein Weg gezeigt, wie man dennoch direkt und dauerhaft auf einen Lexikon-Artikel im Stadtlexikon verlinken kann.

Mit freundlichem Gruß Manfred Riebe --88.65.68.80 11:43, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich erlaube mir an dieser Stelle den Hinweis auf WP:BNS und WP:KPA. Sollten diese Störungen zukünftig nicht unterbleiben, kann eine Sperrung auch aufgrund von Sperrumgehung die Folge sein. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:43, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ausgesprochen resistent, der Knabe! --LordMP 12:51, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
@Manfred Riebe: du hast die Hinweise am Anfang der Seite von wegen Trolling usw. gelesen? - Somit ist hier für dich EOD.
@alle andern: weitere Äußerungen der Person auf meiner Disk dürfen kommentarlos revertiert werden. --34er 13:52, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja und? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 20:18, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Neues bei den Spielwaren

Scheinbar ohne Frontend und noch in der Entwicklung, aber ein schönes Tool. Als Beispiel mit dem Bahnhof-Sammelartikel: http://toolserver.org/~magnus/missing_links.php?language=de&title=Bahnh%F6fe%20in%20N%FCrnberg -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 21:19, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Fundstückchen

Falls dich das interessiert -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 00:25, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wußte ich schon, trotzdem danke. --34er 08:15, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ist ja irre: Der letzte Wagen des RE 353 ist heute orange! :-D -- Gnu1742 14:50, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Und am anderen Tag rot: Magie? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 01:04, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sulztalbahn

Über welche Straßen die BÜs führen ist völlig egal und man erkennt daraus den Streckenverlauf schlechter. Bitte wieder auf meine version umstellen!! --Eisenbahnerralle 13:38, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Warum sollte das egal sein? Geographisches Merkmal bleibt geographisches Merkmal und damit interessant Und warum erkennt man daraus den Streckenverlauf schlechter? --LordMP 14:06, 9. Jan. 2009 (CET) Die Grafik beschränkt sich eh schon auf die Kreuzungen mit den wichtigsten Straßen. Selten eine Bahnstrecke mit derart vielen Bahnübergängen gesehen. --LordMP 16:08, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
@Eisenbahnerralle: Nein, ich werde den Artikel nicht auf die Version, die durch die Informationslöschung eine Verschlechterung darstellt, zurücksetzten. Das einzige worüber wir reden könnten, ist eine Reduzierung der Darstellung auf Kreuzung der Bahnstrecke mit Bundesstraßen. --34er 14:51, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Haltestellenplan U-Bahn Nürnberg

Stimmt zwar - aber die meisten Bahnstrecken haben eine solche Übersicht, von daher wäre es sicherlich nicht verkehrt, auch hier eine zu haben... - oder? --glglgl 18:16, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten