--195.14.199.35 20:53, 29. Mär. 2008 (CET) ---- Unformatierten Text hier einfügen == [Überschrift][''http://www.example.com Link-Text''''''''] == Das Buch is eiqentLich qanz spannend...Fetter Textnua da wird sooo vieL über die personen erzähLt...kann man sich qar nichT merken ^^
Es ist fraglich, Ulrike Lenz als Autorin anzugeben.
Ich halte es für nicht richtig, in der Einleitung Asphalt Tribe als Jugendstück von Ulrike Lenz anzugeben, schließlich ist das Werk in Deutschland hauptsächlich als ROMAN von Morton RHUE bekannt. Vielleicht sollte man die Theateradaption erst weiter unten erwähnen. Gruß Jonas Klante 08:19, 13. Dez. 2007 (CET)
Persönliche Meinung
Ich persönlich werde das Buch lesen, weil es einem die Augen öffnen kann und man tatsächlich erkennt wie das Leben auf der Straße sein könnte (Konj.). Allerdings würde ich es lieber auf Englisch lesen, da die Namen dann besser in die ganze Sprachgebung integriert werden können, was in unserer SAprache(aufgrund der deutschen Sprache, die Wörter wie 2Moro nicht kennt, bzw. keine konkrete Verbindung zu ihnen herstellen kann) nicht möglich ist.
Reihenfolge
Ich denke, es wäre sinnvoller, 2Moros Tod vor Jewels Wahnsinnigwerden zu erwähnen, weil es zwischen diesen beiden Ereignissen einen Zusammenhang gibt. 2Moro war der wichtigste Mensch in Jewels Leben und als sie grausam vergewaltigt und ermordet wird, beginnt er, die Wirklichkeit falsch wahrzunehmen.