Weißwurzen

Gattung der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2005 um 21:37 Uhr durch Tigerente (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Mäusedorngewächse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Weißwurz
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Vorlage:Subclassis: Lilienähnliche (Liliidae)
Vorlage:Ordo: Spargelartige (Asparagales)
Vorlage:Familia: Mäusedorngewächse (Ruscaceae)
Vorlage:Genus: Weißwurz (Polygonatum)
Arten (Auswahl)
  • Quirlblätterige Weißwurz (P. verticillatum)
  • Gewöhnliche Weißwurz (P. officinale)
  • Vielblütige Weißwurz (P. multiflorum)

Weißwurz (Polygonatum), auch Salomonssiegel oder Gelenkwurz genannt, ist eine Gattung der Mäusedorngewächse (Ruscaceae), die 30 Arten umfasst, die in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel wachsen. Weißwurz ist ein Kraut mit dicken, fleischigen Wurzelstöcken und hängenden Blüten. In Mitteleuropa kommt in schattigen Gebirgswäldern die Quirlblätterige Weißwurz (Polygonatum verticillatum), in schattigen Laubwäldern die Gewöhnliche Weißwurz (Polygonatum officinale), mit kantigen Stengeln und die Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum) mit rundlichen Stengeln vor.