Weißwurz | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Arten (Auswahl) | ||||||||||||
|
Weißwurz (Polygonatum), auch Salomonssiegel oder Gelenkwurz genannt, ist eine Gattung der Mäusedorngewächse (Ruscaceae), die 30 Arten umfasst, die in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel wachsen. Weißwurz ist ein Kraut mit dicken, fleischigen Wurzelstöcken und hängenden Blüten. In Mitteleuropa kommt in schattigen Gebirgswäldern die Quirlblätterige Weißwurz (Polygonatum verticillatum), in schattigen Laubwäldern die Gewöhnliche Weißwurz (Polygonatum officinale), mit kantigen Stengeln und die Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum) mit rundlichen Stengeln vor.