Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy

russischer Linguist und Ethnologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2003 um 21:00 Uhr durch 217.228.114.68 (Diskussion) (Umschrift latu Duden; russ.z nicht mit tz, kein y, sondern i). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Fürst Nikolai Sergejewitsch Trubezkoi (* 1890 in Moskau - †1938 in Wien) war ein Linguist und erweiterte die Sprachwissenschaft um das Teilgebiet der Phonologie. Mit Trubezkois Lehrtätigkeit ist in Wien und von Wien aus eine neue Epoche der Sprachwissenschaft angebrochen: früher wurde Sprache nur als geschriebene Sprache interpretiert, die von ihm entwickelte neue Art der Sprachbetrachtung, bezog sich zum ersten Mal auf eine funktionslogische Betrachtung der Sprache (Laute, Phoneme).

Siehe auch: Prager Schule

Literatur

  • Trubetzkoy, Nikolai Sergejewitsch: Grundzüge der Phonologie (Travaux du Cercle Linguistique de Prague. 7). Prag 1939