Jim McMahon

US-amerikanischer American-Football-Spieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2009 um 17:24 Uhr durch Nepomucki (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jim McMahon (* 21. August 1959 in Jersey City, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler. Er spielte Quarterback in der NFL.

McMahon spielte an der Brigham Young University der Mormonen und gewann 1980 nach einem Rückstand von 20 Punkten noch die Holiday Bowl. Kaum war der Katholik den sittenstrengen Mormonen entkommen, spielte er ab 1982 bei den Chicago Bears und schlug dort öfters über die Stränge, mit Alkoholkonsum und Werbung auf seinem Stirnband. 1985 führte er die Bears zu einer 15:1-Bilanz und zu einem klaren Sieg im Super Bowl XX. 1986 wurde er vom Green Bay Packers Abwehrspieler Charles Martin lang nach dem Passwurf noch hinterrücks gefoult und verletzte sich die Schulter schwer. Nach mehreren anderen Teams war er 1996 Ersatz bei den Packers, die Super Bowl XXXI gewannen, worauf er seine Karriere beendete. Seinem Rebellenimage wurde er erneut gerecht, als er bei dem Empfang der Packers im Weißen Haus mit seinem alten Chicago-Trikot mit der Nr. 9 teilnahm, da damals der traditionelle Empfang der Weltmeister nach dem Challenger-Unglück abgesagt worden war.