Als Perforiermaschine bezeichnet man einen Apparat zum Durchstechen oder Durchlöchern von Drucksachen, die leicht trennbar gemacht werden sollen, wie z. B. der Postmarken.
Perforiermaschinen werden auch gebraucht in der Filmindustrie. Moderne Filmperforiermaschinen laufen mit ungefähr 20 Hüben pro Sekunde. Sie sind mit einer Absaugeinrichtung zur Entfernung des beim Perforieren entstehenden Staubs und der Butzen ausgerüstet.
Der Durchlöcherungsapparat besteht aus feinen, auf Stahlhülsen wirkenden Stahlstempeln, welche die Papierteilchen scharf und glatt ausschlagen und durch die Hülsen fallen lassen, oder aus gezahnten Linien, die das Papier schneiden, ohne Teile daraus zu entfernen.
In Betrieb gesetzt wird die Perforiermaschine durch Hand- oder Trittbewegung, mit Dampf oder elektrisch, wobei sie mit einem Gebläse zur Entfernung der ausgeschlagenen Papierteilchen versehen werden kann.
Perforiermaschinen, die ähnlich wie Nähmaschinen arbeiten und bei denen ein einziger auf- und niedergehender Stift die Löcher schlägt, während das Papier von der Maschine selbsttätig weitergeschoben wird, sind nur bei geringem Bedarf zweckmäßig.
Perforiermaschinen werden auch in der Filmindustrie gebraucht. Moderne Filmperforiermaschinen laufen mit ungefähr 20 Hüben pro Sekunde. Sie sind mit einer Absaugeinrichtung zur Entfernung des beim Perforieren entstehenden Staubs und der Butzen ausgerüstet.
Siehe auch: Liste der Werkzeugmaschinen