Karl May

deutscher Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2002 um 20:56 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge) (link ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Friedrich May (*25. 2. 1842, Hohenstein - Ernstthal; †30. 3. 1912), Radebeul, deutscher Schriftsteller

Berühmte Figuren aus seinen Romanen:

Karl May ist einer der erfolgreichsten Autoren von Kolportageromanen und Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Abenteuerromane wurden in 33 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 200 Millionen. Sie schildern Reisen zu exotischen Schauplätzen, wie den Wilden Westen und den vorderen Orient (die er entgegen seinen Behauptungen nie selbst angetretreten hat). Dabei wendet er sich auf christlicher Basis dem Schicksal der unterdrückten Völker zu.
In seinem Spätwerk erreicht er auch literarische Beachtung und schafft dem Surrealismus nahestehende Symbolromane mit pazifistischer Tendenz. ("Ardistan und Dschinnistan" (1909), "Und Friede auf Erden" (1904))

Einige seiner Romane wurden verfilmt, andere werden auf Freilichtbühnen aufgeführt. Die bekanntesten Inszenierungen sind die jährlich stattfindenden Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg.

Bekannte Bücher

Winnetou I, II, III
Der Schatz im Silbersee
Unter Geiern
Durch die Wüste
Karl-May-Gesellschaft:Biographie, Bibliographie und Werke im Volltext