Okres Chomutov

ehemalige Gebietskörperschaft in der Ústecký kraj in Tschechien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2005 um 00:49 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Städte und Dörfer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Okres Chomutov (übersetzt mit Bezirk Komotau) war eine Gebietskörperschaft in der Ústecký kraj (Aussig) in Tschechien. Die Okresy waren in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland und wurden zum 31. Dezember 2002 aufgelöst.

Okres Chomutov breitet sich im südwestlichen Teil des Ústecký kraj (Tschechien) aus. Auf 935 km² leben etwa 125 Tausend Einwohner in 44 Gemeinden mit 171 Ortsteilen, davon fünf Städten.

Der Bezirk lässt sich etwa in vier Regionen aufteilen, die alle besonderen Merkmale aufweisen:

  • Krušné hory (Erzgebirge), welches 41 % der Fläche einnimmt und die älteste geologische Formation darstellt. Dieses Gebiet spielt eine wichtige Rolle im klimatischen bereich und als Wasserreservoir.
  • Mostecký úval (Brüxer Tal) mit reichen Vorkommen an Naturrohstoffen.
  • Žatecká pánev (Saatzer Pfanne), ein landwirtschaftlich ertragenreiches Gebiet
  • und dem Gebirge Doupovské vrchy.

Die Wälder nehmen etwa 30 % der Fläche ein und werden derzeit nach dem großen Waldsterben in den 70er Jahren wieder aufgeforstet.

Chomutovsko war das industrielle Zentrum der Schwerindustrie, Energieerzeugung, Stahlverarbeitung und dem Bergbau. Durch Umstrukturierung und Schließung im letzten Jahrzehnt verlor sie an Bedeutung und führte gleichzeitig zum Anwachsen der Arbeitslosenquote bis auf 17 %.


Städte und Dörfer

  1. Bílence (Bielenz)
  2. Blatno (Platten)
  3. Boleboř (Göttersdorf)
  4. Březno (Priesen)
  5. Černovice (Tschernowitz)
  6. Domašín (Tomitschan)
  7. Droužkovice (Trauschkowitz)
  8. Hora Svatého Šebestiána (Sebastiansberg)
  9. Hrušovany (Hruschowan)
  10. Chbany (Kwon)
  11. Chomutov (Komotau) - Stadt
  12. Jirkov (Görkau) - Stadt
  13. Kadaň (Kaaden) - Stadt
  14. Kalek (Kallich)
  15. Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger)
  16. Kovářská (Schmiedeberg)
  17. Kryštofovy Hamry (Christophhammer)
  18. Křimov (Krima)
  19. Libědice (Libotitz)
  20. Loučná (Böhmisch Wiesenthal)
  21. Málkov (Malkau)
  22. Mašťov (Maschau)
  23. Měděnec (Kupferberg)
  24. Místo (Platz)
  25. Nezabylice (Neosablitz)
  26. Okounov (Okenau)
  27. Otvice (Udwitz)
  28. Perštejn (Pürstein)
  29. Pesvice (Pößwitz)
  30. Pětipsy (Fünfhunden)
  31. Račetice (Ratschitz)
  32. Radonice (Radonitz)
  33. Rokle (Rachel)
  34. Spořice (Sporitz)
  35. Strupčice (Trupschitz)
  36. Údlice (Eidlitz)
  37. Vejprty (Weipert)
  38. Veliká Ves (Michelsdorf)
  39. Vilémov (Willomitz)
  40. Vrskmaň (Wurzmes)
  41. Všehrdy (Tschern)
  42. Všestudy (Schößl)
  43. Výsluní (Sonnenberg)
  44. Vysoká Pec (Hohenofen)

Historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten

siehe auch Liste der Schlösser - Portal Tschechien - Liste der Burgen und Schlösser - Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte - Liste historischer Gebäude in Tschechien