Anwendungssystem

Gesamtheit der IT-Infrastruktur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2005 um 00:36 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anwendungssysteme werden entwickelt und eingesetzt wenn es gilt, ein betriebswirtschaftliches Problem zu lösen. Zunächst sind Informationen zur genauen Problemlösung zu beschaffen. Weiter sind diese Informationen zu verarbeiten. Die Ergebnisse der Transformation werden schließlich zur weiteren Verwendung an entsprechende Stellen weitergeleitet.


Beispiele für den Einsatz von Anwendungssysteme

1. Ein Anwendungssystem erfasst in der Hochschule unter anderem die Daten der Studienanfänger, druckt Studentenausweise und Berechtigungsausweise für Bibliothek, erstellt Studentenstatistiken für den Präsidenten.

2. In einer Bank führt ein Anwendungssystem Konten von Kunden, bucht Einzahlungen und erhaltene Überweisungen zu, bucht Auszahlungen und ausgehende Überweisungen ab, berechnet Zinsen und erstellt Kontoauszüge.

Typen von Anwendungssystemen

Administrationssysteme Rationalisierung vorhandener Abläufe z.B. in der Buchhaltung

Dispositionssysteme Zielen auf verbesserte Entscheidungen, z.B. optimale Fahrtrouten (für Auslieferungen oder Besuche), optimale Maschinenbelegung oder Materialflusssteuerung

Planungssysteme Gewährleistung, dass für Planungsprozesse zuverlässige Daten zur Verfügung stehen und Alternativen systematisch berücksichtigt werden

Kontrollsysteme lenken Aufmerksamkeit von Fach- /Führungskräften auf beachtenswerte Datenkonstellationen und zeigen auf wo spezielle Analysen einzuleiten und Abhilfemaßnahmen durchzuführen sind