Allophon ist ein Begriff der Sprachwissenschaft und bezeichnet eine von mehreren phonetischen Repräsentationen eines Phonems. Ein Allophon ist also ein Phon, welches einem Phonem zugeordnet werden kann.
So gibt es im Deutschen beispielsweise mehrere Möglichkeiten, den Laut /r/ zu artikulieren: vorne gerollt Vorlage:Lautschrift (apiko-alveolar) oder hinten mit Gaumenzäpfchen Vorlage:Lautschrift (uvular), Gaumensegel (velar) und hinterem Zungenrücken (dorsal). Die Bedeutung ändert sich dadurch jedoch nicht. Daher bezeichnet man die Phone Vorlage:Lautschrift und Vorlage:Lautschrift als Allophone des Phonems /r/.
Das wohl bekannteste Allophon im Deutschen ist ch. In Abhängigkeit von der Lautumgebung kann es palatal wie in ich (siehe Ich-Laut) oder uvular wie in ach (siehe Ach-Laut) ausgesprochen werden. Obwohl es sich aus phonetischer Sicht um zwei vollkommen verschiedene Laute handelt, gelten sie im Deutschen als ein einziges Phonem.
In anderen Sprachen, wie zum Beispiel dem Griechischen und dem Arabischen, können diese jedoch jeweils verschiedene Phoneme darstellen.
Siehe auch: Sprachwissenschaft, Strukturalismus, Phonologie