Haushaltsgerät

mechanisches oder elektrisches Gerät zur Benutzung in Haushalten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2005 um 06:25 Uhr durch Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Haushaltsgerät ist eine Maschine oder ein Gerät, welche das Leben zu Hause erleichtern soll. Darunter fallen wie beispielsweise Küchengeräte oder Großgeräte wie Waschmaschine und Wäschetrockner. Unterhaltungselektronik wie Fernseher, PC oder Radio zählen nicht dazu.

Hauptmerkmale dieser Geräte und Maschinen ist deren industrielle Fertigung für einen Massenmarkt, da aufgrund der hohen Nachfrage viele kostengünstige Geräte angeboten werden.

Haushaltsgeräte sind im privaten Umfeld genutzte elektrische Geräte, die Aufgaben im Bereich des Haushalts ausführen. Hierzu gehören insbesondere

Haushaltsgeräte unterscheiden sich von Unterhaltungselektronik sowie von Heimwerker-Geräten.

Das erste Haushaltsgerät war die Nähmaschine. Ihre erfolgreiche Markteinführung im 19. Jahrhundert leitete die Industrialisierung des Privathaushaltes ein, an deren Ende heute die Ausstattung der Haushalte mit weitestgehend automatisch arbeitenden Geräten steht.

Siehe auch

Liste der Haushaltsgerätschaften