Kloster Wechselburg

Benediktinerkloster in Wechselburg in Sachsen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 19:30 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kloster Wechselburg ist ein Kloster der Benediktiner in Wechselburg in Sachsen.

Dedo II. von Wettin gründete das um 1168 geweihte Kloster. Markgraf Heinrich der Erlauchte übergab das Kloster 1278 dem Deutschen Ritterorden. 1543 fiel das Kloster mit allen Besitzungen an den Landesherrn, Moritz von Sachsen. Das Kloster wurde dann 1570 endgültig aufgehoben. Nach dem Dreißigjährigen Krieg errichteten die Herren von Schönburg auf den Fundamenten des verfallenen Klosters ein Barockschloss, dass ihnen bis zu ihrer Enteignung 1945 gehörte. Nach dem Krieg wurde die Klosterkirche Pfarrkirche und Wallfahrtsort. Benediktinermönche der Abtei Ettal haben nach 1990 das Kloster Wechselburg erneut gegründet.