Teenager

junge Person zwischen 13 und 19 Jahren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 08:48 Uhr durch Siehe-auch-Löscher (Diskussion | Beiträge) (siehe auch ausformuliert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Teenager kommt aus dem Englischen und ist in etwa gleich bedeutend mit dem deutschen Wort Jugendlicher. Die Zahlen 13 bis 19 enden im englischen auf "-teen" bzw. im deutschen auf "-zehn". Es ist also das Alter (age) gemeint, indem die Zahl des Lebensalters auf "-teen" bzw. "-zehn" enden. Ein Teenager ist demnach jemand zwischen 13 und 19 Jahren. Wegen der früher eintretenden Reife werden heute fälschlicherweise auch Elf- und Zwölfjährige als Teenager (oder abgekürzt als "Teenie") bezeichnet. Der Begriff ist daher häufig Synonym zu Jugendlicher.

Mädchen in diesem Alter wurden früher auch mit dem in den letzten Jahrzehnten veraltenden Begriff Backfisch bezeichnet. Er stammt ursprünglich aus dem Fischfang und bezeichnete sehr junge Fische. Zur Herkunft des Wortteils "Back" gibt es zwei anerkannte mögliche Begründungen: Er kommt entweder daher, dass sich diese Fische ob ihrer ihrer Zartheit wegen nur zum Backen (das Wort bedeutete früher auch "braten") und nicht zum Kochen eignen, oder daher, dass diese Fische ihrer Größe wegen über die Back (= Backbord) zurück ins Meer geworfen wurden. Die im Internet verbreitete These, dass das Wort vom englischen "back" ("zurück" ins Meer) stamme, gilt hingegen als falsch. Seit dem 16. Jh. war Backfisch auch eine Bezeichnung für angehende, unfreife Studenten. Diese Verwendung ist heute gänzlich unüblich.

Vorwiegend männliche Jugendliche, die durch Imponiergehabe auffielen oder Ansätze zu kriminellem Verhalten zeigten, nennt man auch Halbstarke.