Spaltblättlinge

Gattung der Familie Schizophyllaceae
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2009 um 17:11 Uhr durch Hagen Graebner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Spaltblättlinge (Schizophyllum) sind eine Gattung der Pilzfamilie Schizophyllaceae (Ordnung Agaricales). Es handelt sich um holzbewohnende Pilze, die hauptsächlich als Saprobionten, seltener als Wundparasiten leben. Weltweit sind 5 Arten beschrieben, in Europa kommt eine Art, der Gemeine Spaltblättling (Schizophyllum commune) vor. Die taxonomische Stellung der Spaltblättlinge ist unklar, teilweise werden sie gemeinsam mit weiteren Familien in die isolierte Ordnung Schizophyllales gestellt.

Spaltblättlinge

Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune)

Systematik
Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes)
Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae)
Ordnung: Blätterpilze (Agaricales)
Familie: Spaltblättlingsartige (Schizophyllaceae)
Gattung: Spaltblättlinge
Wissenschaftlicher Name
Schizophyllum
Fries 1815
Arten

Lebensweise

Die Spaltblättlinge leben als Saprophyten hauptsächlich auf Holz, selten anderen organischen Substraten. Teilweise treten sie als Schwächeparasiten in Erscheinung.

Speisewert/Bedeutung

Die Spaltblättlinge kommen als Speisepilze nicht in Frage. Als Holzzersetzer können sie besonders an verbautem Holz beträchtlichen Schaden verursachen.

Arten (Auswahl)

Literatur

  • Krieglsteiner, G.J.: Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 1, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3528-0
  • Dörfelt, H.; Jetschke, G.: Wörterbuch der Mycologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg-Berlin 2001, ISBN 3-8274-0920-9