Gio Ponti

italienischer Architekt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2004 um 15:49 Uhr durch Napa (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gio Ponti (* 1891 in Mailand, † ???) war ein italienischer Architekt.

In Mailand studierte er bis 1921 Architektur an der Politecnico di Milano, an der er später eine Professur erhiehlt. Nach seinem Studium arbeitete er sowohl als Architekt wie auch später als künstlerischer Leiter einer Keramikfabrik. Zwischen 1933 und 1945 entwarf er eine Vielzahl von Gebäuden wie zum Beispiel die mathematische Fakultät der Universität Rom. Auf Auftag des italienischen Kulturinstitutes gestaltete er 1936 die Innenausstattung des Fürstenberg-Palastes in Wien im neoseccessionistischen Stil neu. Er gab dem italienischen Design in der Nachkriegszeit einen neuen Auftrieb. Er zeichnete sich jedoch nicht nur als Architekt und Designer aus, sondern gründete ausserdem die Kunst- Architektur- und Designzeitschrift "Domus" und leitete diese bis zu seinem Tod.