Informatik

Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2004 um 17:03 Uhr durch JakobVoss (Diskussion | Beiträge) (Informatik und Gesellschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Informatik ist die Wissenschaft der Aufnahme, Verarbeitung und Aufbereitung von Informationen unterschiedlichster Art. Der Begriff Informatik ist jedoch nicht eindeutig definiert.

Sie umfasst sowohl die Erforschung des mit Computern Machbaren, die Weiterentwicklung der Computer und Software, als auch die Auswirkungen des Einsatzes von Computern sowie viele weitere Zweige. Die Theoretische Informatik beschäftigt sich mit Fragen wie formalen Sprachen, Entscheidbarkeit und Komplexität. Das Programmieren gehört in die Angewandte Informatik. Die Technische Informatik befasst sich mit den vorwiegend elektrotechnischen Fragen der Computer und Netze.

In der Bundesrepublik bot erstmals die Universität Karlsruhe Informatik als Vollstudium im Wintersemester 1969/70 an. Sie ist heute einer der größten Lehr- und Forschungsstätten in diesem Bereich. Ebenfalls 1969 wurde in der DDR das Vollstudium Maschinelle Rechentechnik eingeführt. In der Schweiz bestand ab 1980 an der ETHZ eine Studienmöglichkeit.

Der in Europa geprägte Begriff Informatik deckt die beiden Felder ab, die im Englischen mit computer science und data processing bezeichnet sind. Computer science entspricht dem wissenschaftlichen Rechnen; data processing der Kaufmännischen Datenverarbeitung (EDV). Deren Tradition geht bis ins 19 Jh. zurück, als Hollerith-Lochkartenmaschinen in den USA zur Volkszählung eingesetzt wurden. Heute fasst man die Informationsverarbeitung und die akademischen Berufe der Informatik, sowie entsprechende Ausbildungsberufe, unter dem Begriff Informationstechnologie (IT) zusammen.

Das Wort Informatik wurde in Deutschland erstmals 1957 von Karl Steinbuch, damals Mitarbeiter der Standard Elektrik Gruppe, in einer Veröffentlichung über eine Datenverarbeitungsanlage für das Versandhaus Quelle gebraucht.

Geschichte des wissenschaftlichen Rechnens

Voraussetzungen für die Informatik

Teilgebiete der Informatik

Informatik-Grundlagen

Kerninformatik

Allgemeine Methoden

Anwendungsgebiete

Siehe auch: Wikiprojekt Geoinformatik, WikiProjekt Kryptologie