NordNordWest
![]() | ||||
Archiv 1 | Archiv 2 |

Nikolausisches Bashing
Moin und vielen Dank für Deine Aktivitäten, vor allem aber für die Übernahme des schönen Wortes „fleicht“. :-) Brauchst Du die Tel.-Nr. des Lokals? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:14, 26. Nov. 2008 (CET)
Wer das Jahreszeitenpenatenrennen gewinnt, dürfte freilich bereits jetzt feststehen: you got the legs, but we got the routine! :-p
- Ich geh mal davon aus, dass das Internet niemals lügt und 040-434803 stimmt, anderenfalls kannst du sie mir gerne geben. „Fleicht“ ist viel zu schön, um es nur einmal zu verwenden, das gehört für mich jetzt zum Anmeldungskanon und ist ja auch ne Spitzen-Kategorie. Und auf den Falschen Hasen würde ich auch nicht setzen, höchstens wenn es dazu lekker Kartoffeln gibt. NNW 16:25, 26. Nov. 2008 (CET)
- Ich hatte neulich unter 4300573 Erfolg. Wer weiß, wie oft die ihre Seite pflegen. Und das mit dem Hasibrati lass mal nicht dieses Häschen lesen - sonst Gnade Dir Gott! Ich geh' sie gleich aufhetzen. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:34, 26. Nov. 2008 (CET)
- Moin, wenn du mich gaaaaaanz dolle bitten tätest, würde ich wohl ein Echtheitszertifikat über meinen Nikolausbashingcoaktivisten abgeben... ;-) -- Martina Nolte Disk. 14:30, 11. Dez. 2008 (CET)
- Ääääääääächt? Voll wahr? Das is aba nääääääätt! Bzw. das wäre nett, aber ich bin da gar nicht gemeldet und weiß auch immer noch nicht, ob ich das auch wirklich will. Die Gründe sind diffus und möglicherweise auch abwegig, aber ich will beim nächsten Treffen (mit Getränken geht das einfacher) versuchen, meine Zweifel zu erklären. (Ich bin ne totale Niete in Netzwerking.) Falls ich mich überreden lasse, dem Verein beizutreten, magst du mich vielleicht dann immer noch bestätigen? Andererseits: Nie einem Verein beitreten, die Leute wie mich aufnehmen. (Wer weiß, von wem das original ist, darf Telegraf-Joker bei G. Jauch werden.) Mit noch schwer im Magen liegenden Nikolaus, NNW 16:10, 11. Dez. 2008 (CET)
- Na, das weiß ich nicht, ob ich dich als Vereinsmitglied auch noch als echt anerkennen wollen würde. Trotzdem auf deine Erklärung neugierige Grüße -- Martina Nolte Disk. 16:21, 11. Dez. 2008 (CET)
- Das Risiko muss ich eingehen... :-) NNW 16:28, 11. Dez. 2008 (CET)
- Apropos Risiko: hier übrigens die karottenfarbene, mit einem säurespeienden Kauz verwandte und - wir kennen das Drama sonst nur von der Giraffe - suizidal-depressive Schmalfußbeutelmaus :-D -- Martina Nolte Disk. 16:57, 11. Dez. 2008 (CET)
- *freu* Das hätte gerne so bleiben können, das ist alles so nett, angefangen von der 12-Stunden-Schwangerschaft. Wenn ich wählen müsste, ob nun der Säurekauz oder die Depression das Beste am Text ist, hilft nur würfeln. Das hätte alles locker für zwei, drei schöne Artikel gereicht. Dass du aber auch so hartherzig warst und das entfernst hast... *kopfschüttel* NNW 17:22, 11. Dez. 2008 (CET)
- Ich bin halt ein mieses Stück. Der Nikolaus würde dir das bestätigen, wenn er noch könnte... -- Martina Nolte Disk. 17:30, 11. Dez. 2008 (CET)
- Der einzige Zeuge wurde also brutalstmöglich umgebracht, jawoll, mit dem Schädel mehrfach auf die Tischplatte geschlagen, bis er brach. (Oje, habe ich die Tür auch wirklich hinter mir geschlossen? Kann man bei mir durchs Fenster einsteigen? Hätte ich mich gar nicht um Geschenke kümmern müssen, weil ich mir bald Ohlsdorf von unten ansehe? Grauen, Grauen!) Massivst entsetzt, NNW 17:35, 11. Dez. 2008 (CET)
- Womit wir wieder beim Thema Risiko wären... ^^ -- Martina Nolte Disk. 20:04, 11. Dez. 2008 (CET)
- Hmm, ist das jetzt ein Themenring? *kopfkratz* NNW 20:13, 11. Dez. 2008 (CET)
- Womit wir wieder beim Thema Risiko wären... ^^ -- Martina Nolte Disk. 20:04, 11. Dez. 2008 (CET)
- Der einzige Zeuge wurde also brutalstmöglich umgebracht, jawoll, mit dem Schädel mehrfach auf die Tischplatte geschlagen, bis er brach. (Oje, habe ich die Tür auch wirklich hinter mir geschlossen? Kann man bei mir durchs Fenster einsteigen? Hätte ich mich gar nicht um Geschenke kümmern müssen, weil ich mir bald Ohlsdorf von unten ansehe? Grauen, Grauen!) Massivst entsetzt, NNW 17:35, 11. Dez. 2008 (CET)
- Ich bin halt ein mieses Stück. Der Nikolaus würde dir das bestätigen, wenn er noch könnte... -- Martina Nolte Disk. 17:30, 11. Dez. 2008 (CET)
- *freu* Das hätte gerne so bleiben können, das ist alles so nett, angefangen von der 12-Stunden-Schwangerschaft. Wenn ich wählen müsste, ob nun der Säurekauz oder die Depression das Beste am Text ist, hilft nur würfeln. Das hätte alles locker für zwei, drei schöne Artikel gereicht. Dass du aber auch so hartherzig warst und das entfernst hast... *kopfschüttel* NNW 17:22, 11. Dez. 2008 (CET)
- Apropos Risiko: hier übrigens die karottenfarbene, mit einem säurespeienden Kauz verwandte und - wir kennen das Drama sonst nur von der Giraffe - suizidal-depressive Schmalfußbeutelmaus :-D -- Martina Nolte Disk. 16:57, 11. Dez. 2008 (CET)
- Das Risiko muss ich eingehen... :-) NNW 16:28, 11. Dez. 2008 (CET)
- Na, das weiß ich nicht, ob ich dich als Vereinsmitglied auch noch als echt anerkennen wollen würde. Trotzdem auf deine Erklärung neugierige Grüße -- Martina Nolte Disk. 16:21, 11. Dez. 2008 (CET)
- Ääääääääächt? Voll wahr? Das is aba nääääääätt! Bzw. das wäre nett, aber ich bin da gar nicht gemeldet und weiß auch immer noch nicht, ob ich das auch wirklich will. Die Gründe sind diffus und möglicherweise auch abwegig, aber ich will beim nächsten Treffen (mit Getränken geht das einfacher) versuchen, meine Zweifel zu erklären. (Ich bin ne totale Niete in Netzwerking.) Falls ich mich überreden lasse, dem Verein beizutreten, magst du mich vielleicht dann immer noch bestätigen? Andererseits: Nie einem Verein beitreten, die Leute wie mich aufnehmen. (Wer weiß, von wem das original ist, darf Telegraf-Joker bei G. Jauch werden.) Mit noch schwer im Magen liegenden Nikolaus, NNW 16:10, 11. Dez. 2008 (CET)
Hallstattzeit
Hi, Danke für die tolle Karte und die gute Zusammenarbeit. Ich war ein paar Tage nicht hier online und kann mich erst jetzt bedanken. Grüße --h-stt !? 20:45, 14. Dez. 2008 (CET)
- Freut mich, dass es dir gefällt. NNW 11:16, 15. Dez. 2008 (CET)
Benin
Hi Nord this is Blofeld. Can you create a decent map for Benin. I've gradually grown accustomed to gray-scale and think they are great maps anyway. Can you create one asap as the CIA map is dreadful it shows the coordinates. urgg.(nicht signierter Beitrag von 86.0.191.242 (Diskussion) NNW 17:50, 22. Dez. 2008 (CET))
- Hello! Of course I can do. I'll put it on top of my location-maps-to-do-list. NNW 17:50, 22. Dez. 2008 (CET)
noch einmal Grönland
hier verschoben von WP:KWÜ. Hallo NNW, ich denke das is keine Kartenwunsch wert. Als stehts korrekter Kartograph kriegst Du das auch so hin. Grüße Lencer 19:15, 22. Dez. 2008 (CET)
Danke noch einmal für die neuen Karten für Grönland (s. Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2008-12#Grönland) Es tut mir total leid, das jetzt noch einmal aufzuwärmen, aber die Grönländer haben sich kurze Zeit vor Inkrafttreten der Reform (und nachdem die Karten fertig waren) noch entschlossen, die profanen Himmelsrichtungsbezeichnungen der neuen Kommunen durch klingendere Namen zu ersetzen. Die dänischen Alternativnamen sind (offenbar unter dem Eindruck des Unabhängigkeitsreferendums) vollkommen obsolet. Die Karte, die ich damals als Vorlage verlinkt habe, schaut jetzt so aus. Das heißt, „Kujataa (Syd)“ heißt jetzt „Kommune Kujalleq“, „Kangia-Kitaa (Øst-Vest)“ heißt jetzt „Kommuneqarfik Sermersooq“, „Qeqqa (Midt)“ heißt „Qeqqata Kommunia“ und „Avannaa (Nord)“ heißt „Qaasuitsup Kommunia“. Könnte man die alten Bezeichnungen noch irgendwie durch die neuen ersetzen (oder alternativ einfach durch Zahlen, dann könnte mans in der Bildbeschreibung benennen)? Sorry noch einmal, ich kann echt nix dafür...--Svíčková na smetaně 18:31, 22. Dez. 2008 (CET)
- Alles halb so wild. Alles umbenannt, d.h. auch die Positionskarten der Gemeinden heißen jetzt anders. Gruß, NNW 12:47, 29. Dez. 2008 (CET)
- Vielen Dank nochmals! --Svíčková na smetaně 21:20, 30. Dez. 2008 (CET)
Serbien und Montenegro
May you create a Serbien und Montenegro loaction map, like Image:Serbia_location_map.svg and Image:Montenegro location map.svg. Matthew hk 14:07, 28. Dez. 2008 (CET)
- Yeah, I can do but it'll take some time. NNW 17:37, 28. Dez. 2008 (CET)
Location map Canada
Hello! Here you say the map of Canada is wrong because of a wrong projection. I don't understand why you said so. This map works fine as a location map and is one of the first location maps in a conic projection. Conic projections are planned for all countries near to the poles and with a hugh west-eastern extension like Canada, Russia, USA or Greenland. Regards, --NNW (talk) 11:52, 30 December 2008 (UTC)
- Hello NNW,
- I'm was not aware about the use of conic projections are planned for all countries near to the poles, moreover, I just changed the colors of this maps, which was formerly made by an other user, and I'm not really skilled about 'projections'. I just wanted to notify that this old svg was not necessary following the recommended projection. You seems to say that it's fine, so, I have nothing to say more.
- Cheers, Yug 14:44, 30. Dez. 2008 (CET)
Positionskarten für Schweden
"Aus diesem Grund sind in dieser Liste auch nicht die russischen Untereinheiten aufgeteilt worden, obwohl Positionskarten dafür vorliegen."
Bezüglich deiner konstruktiven Kritik an den von mir erstellten Positionskarten möchte ich mich erst mal bedanken. Die ersten zwei Punkte sind als Fehler eingesehen (und werden schnellstmöglich korrigiert) und werde ich versuchen Punkt drei demnächst mehr zu beachten. Allerdings ist mir etwas an der obigen Aussage in Punkt vier unklar: In der Liste sind für russische Untereinheiten Karten eingetragen. Sind die jetzt dort (wie anscheinend meine Einträge bei Schweden) falsch eingetragen? Die "Vorlage:Positionskarte" sagt ja in ihrem Beschreibungstext, dass bei Erstellung einer neuen Positionskarte diese nach der ISO 3166-2 in die Liste einzutragen sei. Und das habe ich wie beschrieben gemacht. Falls das falsch ist, wie sollten weitere Detailkarten eingebracht werden? --Erik Frohne 20:35, 1. Jan. 2009 (CET)
schweizbezogen
Ich nehme mir das Recht raus nach Schweizer Regeln zu schreiben, da ich definitiv keine Lust habe mir einen Duden, der sich tendenziell weigert meinen aktiven Wortschatz abzubilden, zu kaufen. Nur wenn ich grad zufälligerweise weiss, dass das Wort mit «ß» geschrieben wird und ich auch grad noch drandenke, suche ich dieses nutzlose Antiqua-Relikt in der Sonderzeichenleiste auf. Du brauchst mich also nicht jedesmal darauf aufmerksam zu machen. -- visi-on 13:07, 2. Jan. 2009 (CET)
- Entschuldige, nichts für ungut, das war nur als Scherz gemeint und nicht als Wink mit einer Regelkeule. Sollte ich dir zu nahe getreten sein, tut es mir leid. Außerdem weiß ich ja, dass das „Relikt“ auf der Schweizer Tastatur fehlt. „Jedesmal“ ist mir allerdings nicht bewusst. Ich kann mich nicht erinnern, das schon einmal gemacht zu haben, aber ich kann mich auch irren. Kommt nicht wieder vor, versprochen. NNW 13:16, 2. Jan. 2009 (CET)
- ich hab dein smily schon gesehen, also alles nicht so schlimm. Obwohl, seit dem Schweizer Soldaten nun auch Piratenjagd machen sollen (man diskutiert sogar Schiessbefehl), sind die Ozeane natürlich von nationaler Bedeutung und demzufolge natürlich von nun an Schweizer Angelegenheit ;-) -- visi-on 13:32, 2. Jan. 2009 (CET)
- Na dann: Ahoi! Zum Glück kennt das Flaggenalphabet nur die Grundbuchstaben. Ein Krisenherd weniger. vulgo NNW 13:51, 2. Jan. 2009 (CET)
- ich hab dein smily schon gesehen, also alles nicht so schlimm. Obwohl, seit dem Schweizer Soldaten nun auch Piratenjagd machen sollen (man diskutiert sogar Schiessbefehl), sind die Ozeane natürlich von nationaler Bedeutung und demzufolge natürlich von nun an Schweizer Angelegenheit ;-) -- visi-on 13:32, 2. Jan. 2009 (CET)
Entwicklung Hamburger S-Bahn
Hallo NNW,
sag mal, könntest du mir für die Liste der Hamburger S-Bahnstationen eine Karte ähnlich dieser hier erstellen? Ich wollte gerade mal anfangen, die Liste umzubauen und die Karte könnte das ganze sinnvoll erweitern. Für den Hauptartikel böte sie natürlich auch einen Riesennutzen. -- Platte U.N.V.E.U. 17:30, 3. Jan. 2009 (CET)
- Tach. Das wäre machbar, allerdings bin ich die nächsten Wochen stark vom RL beansprucht, da wird das wohl nicht kurzfristig klappen. Den Kartenhintergrund würde ich etwas mehr zusammenfassen, sonst hat man viel Arbeit für wenig Nutzen. Bis dahin sollten nochmal die Eröffnungsdaten geprüft werden (hab ich damals irgendwo zusammengesammelt, dasselbe übrigens bei der U-Bahn, wo ich schon unterschiedliche Daten gefunden habe, keine Ahnung, welche richtig sind, vielleicht hast du ja vernünftige Literatur). Manche Strecken gab es auch schon vor der S-Bahn, da sollte klar sein, welches Datum man nimmt, ohne endlose Diskussionen führen zu müssen. NNW 18:02, 3. Jan. 2009 (CET)
- Na als Eröffnungsjahr würde ich jeweils das Jahr der Umstellung auf elektrischen Betrieb nehmen (bei der S1/S11 würde ich auch vorzugsweise 1907 bzw. 1924 (Alstertalbahn), bei den anderen dann wie gesagt das Jahr der Elektrifizierung (also 1958 für die Berliner Bahn etc.). -- Platte U.N.V.E.U. 18:23, 3. Jan. 2009 (CET)
Ich hatte dir eine Mail geschickt...
sag mal was zum Material: Zu speziell, zu langweilig oder zu problematisch? --Michael Reschke 23:06, 3. Jan. 2009 (CET)
- Das Ganze müsste zumindest grafisch etwas reduziert werden, also keine Statuen, Teppiche usw. Vor allem wäre aber eine zweite Quelle, meinetwegen auch eine Textquelle, ganz hilfreich, um möglichen URVs zu begegnen. Ansonsten hätte ich Bauchschmerzen, das einfach umzusetzen. Da ich mit dem Thema nicht vertraut bin, würde ich mich sonst weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich da was mache und die Vorlage irgendwelche Fallstricke beinhaltet, die mir nicht klar sind. Ansonsten ist das sicherlich nicht zu langweilig oder zu speziell, da gibt's hier noch ganz andere Karten. :-) NNW 14:19, 4. Jan. 2009 (CET)
- Die Literaturbasis ist: G. Waurick: Kunstraub der Römer. Untersuchungen zu den Anfängen anhand der Inschriften. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 22 (1975), S. 1–46, hier S. 45. Die Karte ist aus einem anderen Band, aber auf Basis dieses Aufsatzes. Die Statuen, Teppiche usw. fand ich gut, weil es das ganze so schön plastisch machte. Für eine DIN A4-Folie ist das - in der Schule - super... --Michael Reschke 15:28, 4. Jan. 2009 (CET)
- Wenn sich die Karte eins zu eins auf den Aufsatz bezieht, ist das machbar. Die Karte würde ich allerdings trotzdem etwas sachlicher halten. Ich mache sie vorrangig für die Wikipedia, nicht für einen Schulunterricht. Der könnte ja weiterhin mit der verlinkten Karte arbeiten. NNW 16:36, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ich schick dir noch mal eine Datei - Schulunterricht gibt es z. B. hier: Wikiversity. Die Projekte sind vernetzt, Material ist in der Wikipedia thematisch organisiert, entsprechend leicht auffindbar. --Michael Reschke 17:09, 4. Jan. 2009 (CET)
- Mail ist raus. --Michael Reschke 17:30, 4. Jan. 2009 (CET)
- ...und angekommen! Die Größe war kein Problem. NNW 18:16, 4. Jan. 2009 (CET)
Danke
Hallo NordNordWest, ich möchte mich nochmals vielmals für die Erstellung bzw. Übersetzung dieser Karte bedanken. Unter anderem durch dieser Karte ist es nun möglich geworden, die Liste hier kandidieren zu lassen. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:14, 4. Jan. 2009 (CET)
- Vielen Dank! Und dann drück ich dir mal die Daumen, dass das was wird. Grüße, NNW 18:17, 4. Jan. 2009 (CET)
- Nochmal danke. Bisher sieht es ja weder gut noch schlecht aus ;-) Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:28, 4. Jan. 2009 (CET)
Happy New Year from Der Doktor Blofeld
Hallo Nord. Wie heißst du? Danke for the Benin map. Looks good! I have one request in particular though. The CIA map of Cambodia sucks!! Could you put Cambodia on your list? 86.0.191.242 23:15, 4. Jan. 2009 (CET)
- Thank you and a happy new year for you, too! Well, to be honest: I have all countries on my list. :-) They all are going to get new svg maps, it's just a matter of time. (And btw: "Wie heißt du?" means "What's your name?" Is this really your question?) NNW 10:26, 5. Jan. 2009 (CET)
Well of course you have all the countries on your list. There are though certain maps which are worse than even the CIA maps which need urgent attention. Perhaps Cambodia can wait for now but offhand the maps I know we urgently need are China, Mexico and Morocco. 86.0.191.242 18:11, 6. Jan. 2009 (CET)
Spukloch
Danke dafür, was für ein Deppenfehler (boah), aber nach dem zeitaufwendigen Suchen nach Informationen war ich wahrscheinlich unkonzentriert. Die Umrechnung m² - ha - km² ist mir sehr wohl bekannt :-). Leider schweigt sich die offizielle Stelle zur Namensherkunft aus und antwortet nicht auf Emails. Gruß Niteshift 15:27, 6. Jan. 2009 (CET)
- Solche Umrechnungen mach ich prinzipiell nur mit dem Taschenrechner, ich vertue mich da immer :-). Hätte ich selbst nicht mal bei kleinen Gewässern die Fläche berechnet, wäre mir hier auch gar nicht aufgefallen, dass das etwas viel war. Bei dem Namen hätte ich auch gern was zur Herkunft gewusst, aber der Artikel ist auch so schon klasse für so einen kleinen See. Grüße, NNW 15:38, 6. Jan. 2009 (CET)