Willkommen



Schachspieler-Kategorien

Hallo Gereon K., nochmal wegen Benutzer Diskussion:Aspiriniks#Albin Planinc:
Die Navigationsleiste ist mir letztlich egal, aber die Kategorisierung ist ein Problem, hier prallen offenbar die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Schach-Experten und der Südosteuropa-Experten aufeinander. Wenn Ihr in der Navileiste Schachspieler nicht nur nach Staat bzw. Verband zur Zeit der Relevanz eines Schachspielers kategorisiert, sondern auch nach dem Staat/Verband, dem sie vor oder nach ihrer aktiven Karriere angehört haben, steht das im Gegensatz zum üblichen Vorgehen der Unterkategorien von Kategorie:Person nach Staat und Kategorie:Sportler nach Nationalität. Betroffen davon sind neben Albin Planinc auch zwei weitere "slowenische" Schachspieler, bei denen jedenfalls aus dem Artikel keine relevanzbegründende Tätigkeit als slowenischer Schachspieler erkennbar ist (Enver Bukić -1976; Bruno Parma -1974; ebenso kroatische (z. B. Mato Damjanović -1972) und serbische (z. B. Dragoljub Čirić -1968) Können wir uns darauf einigen, die aus der Kategorie auszutragen (in der Navileiste können sie meinetwegen bleiben, wobei ich dann zumindest eine Kennzeichnung als inaktiv sinnvoll fände)? Danke, Gruß, Aspiriniks 14:07, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
P.S. zur Frage von Reti auf Portal Diskussion:Schach/Archiv-2008-03#Nenad Petrović - Kroate oder Jugoslawe?: Die Balkan-Wikipedias kategorisieren generell weder nach Staatsangehörigkeit noch nach Verband, sondern nach Ethnie, d. h. ein ethnischer Albaner, der mazedonischer Staatsbürger ist und in den 1970er Jahren (als jugoslawischer Staatsbürger) als Schlagersänger bekannt war (lebt noch, singt aber nur noch in der Badewanne), ist in den Balkan-Wikipedias ein albanischer Schlagersänger, bei uns ein jugoslawischer. -- Aspiriniks 14:07, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Aspiriniks, ich wünsche Dir ein Frohes Neues Jahr. Ich werde den Themenkomplex mal auf die Diksuissionsseite des Portal:Schach auslagern. --Gereon K. 14:48, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Portal Diskussion:Schach#Kategoriefrage jugoslawischer Schachspieler -- Danke, und Dir auch ein frohes neues Jahr, Gruß, Aspiriniks 14:55, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ennepetal Lieth

Da der IP nunmehr zum zweiten Mal die Angabe zu Ennepetal Lieth einfügt und ich davon ausgehe, dass er auf die gestellte Frage nicht reagiert, habe ich die mir vorliegenden Quellenbücher (WUB 1, Lacomblet UB 1 und REK) durchgesehen. "Lithe" wird in einer Urkunde vom 3. Mai 1019 oder 1020 (Die Jahreszahl ist umstritten) genannt. Lithe wird nach Eilpe genannt. Ich gehe davon aus, dass daraus geschlossen worden ist: Bei diesem Lithe kann es sich nur um Lieth handeln. Da in den Aufzählungen geografisch sehr stark geprungen wird, ist dies in diesem Fall kein Kriterium. Da es sich bei den Nennungen um Eigentum des Klosters Deutz handelt, wird in den Regesten der Erzbischöfe von Köln (REK) davon ausgegangen, dass es sich bei dem Lithe in der Urkunde um den Oberhof des Klosters Deutz in Leithe handelt. M.E. kann der Teil über Lieth in dem Artikel wiederum als nicht zutreffend gelöscht werden. --Veith Meininger 13:36, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Recherche. Wenn das jetzt häufiger wieder eingestellt wird, ohne dass die IP auf Diskussionen eingeht, kann ich den Artikel auch gerne für nichtangemeldete Benutzer sperren. Was hälst Du davon, wenn wir uns einmal mit Benutzer:Poepsel an einem Abend irgendwo im südlichen EN-Kreis treffen, um zu überlegen, wie wir den Artikel optimieren können? Er hat ein paar Bücher über die Stadtgeschichte geschrieben und beim Artikel über Ennepetal gibt es sicherlich Ausbaupotential. --Gereon K. 17:25, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Klappe, die fünfte

Hallo Gereon
hier mal einen kleinen Link zum Dinner for One oder auch The same procedure as last year? Liege ich da mit meinem Kommentar richtig? Gruß --Graphikus 21:22, 2. Jan. 2009 (CET) ich hoffe du hattest einen guten Rutsch ins Neue Jahr!Beantworten

Mir fielen da auch noch andere gute Gründe zum Behalten ein, aber Deinem Kommentar ist kaum etwas hinzuzufügen. Ich frage mich gerade, ob ich als dort editierender Benutzer nicht zu befangen bin für eine Adminentscheidung in der aktuellen Löschdiskussion. Danke für die guten Wünsche. Ich hoffe, bei Dir war es ein schönes Fest. --Gereon K. 23:22, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
So habe ich das auch nicht gemeint. Eine Löschung ist ohnehin ja nicht drinne. Weil eben schon der 5. Antrag. Wollte eigentlich dir nur mal das alte Programm im neuen Jahr präsentieren. ;-)) na schaun' wer mal. Was den Übergang ins Neue Jahr betrifft, so habe ich ihn in aller Ruhe begangen. Und zwar auf der A 3, kurz vor dem Leverkusener Kreuz Richtung Ruhrgebiet bei Tempo 110. Eine Erfahrung die nur Wenige machen. (Die Einsamkeit auf deutschen Autobahnen kann unheimlich sein.) Im nächsten Jahr möchte ich aber gewiss darauf verzichten und nicht wegen des fehlenden Alloholls, darauf kann ich auch verzichten. --Graphikus 23:42, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich verbrachte Sylvester bei einem kombinierten deutsch-tschechisch-portugiesisch-angolanischen Schach-Tischtennisturnier mit ziemlicher Erkältung. Unabhängig davon, wieviel Anträge es vorher gab, es wird einer entscheiden. Sicher sind die Listen nie. --Gereon K. 10:59, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Na wenn die Listen verschoben würden, mit Verlinkung auf dem Portal Biografien (ich meine da sind sie schon verlinkt), ist es auch nicht der Weltuntergang. Aber rote Links, nein. Übrigens hier ein Vorschlag von APPER, der sich in der Diskussion schon positiv (aber auch für Verschiebung) geäußert hatte. Hört sich echt gut an und würde mich fast arbeitslos machem ;-) Diskussion:Liste_der_Biografien/A#Automatisierung. Die besten Genesungswünsche von --Graphikus 13:01, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Liste_der_Biografien/Bw Absicht? --Graphikus 23:17, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Natürlich nicht. Habe wahrscheinlich den Abschnitt für den Gesamtartikel gehalten. Vielen Dank für den Hinweis. --Gereon K. 23:22, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vorlage:Tausendfach verwendet

Mit Verlaub: Du hast keine Ahnung. -- 83.77.152.88 21:15, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dann erkläre es mir bitte. --Gereon K. 21:43, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ok, jetzt habe ich es verstanden. Ich entschuldige mich für meinen Revert und die Missinterpretation Deines Editkommentars. --Gereon K. 21:52, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ist ja nichts passiert. Und besonders nett war ich ja auch nicht. Bitte entschuldige meine etwas gehässige Reaktion. -- 83.77.152.88 21:59, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

der Bot ist los

na ja, fast. Ist noch in der Erprobungsphase. Danach soll die Geschichte mal im größeren Umfang diskutiert werden. Deshalb brauchst du künftig erst mal keine neuen Einträge in die Listen der Biografien machen. Es sieht so aus als würden die Listen verschoben werden. Der LA ist gerade rausgenommen worden. LA um zu verschieben, etwas äh, seltsam. fG --Graphikus 00:22, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

hallo Gereon , bitte lass doch die Listen Da usw. noch wie sie sind als Beispiel für eine Diskussion. Also Aufteilung kannst du ja machen, aber dann die Daten vorläufig auf der zweiten Ebene nochmal stehen lassen. Wenn man dann es so vorzeigt ist es deutlicher. Später kann dann die Liste ja auf das Inhaltsverzeichnis reduziert werden. Da habe ich wohl etwas zu kurz gedacht. Was du aber gemachts hast kann stehen bleiben, wird ja später sowieso gebraucht. --Graphikus 17:08, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten