Broken (EP)

EP der Nine Inch Nails
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2005 um 15:16 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (Kategorie überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel behandelt das Album Broken. Für Informationen über den gleichnamigen Film. siehe: Broken (film).
Broken
Cover
EP von Nine Inch Nails
Veröffentlicht 22. September, 1992
Aufgenommen Hell, New Orleans; Royal Recorders, Lake Geneva; South Beach Studios, Miami Beach; Village Recorder & A&M, Los Angeles; Pig, Beverly Hills
Genre Industrial
Länge 31 min 32 sec
Aufnahmestudio TVT Records / Nothing Records
Produzent Trent Reznor, Flood
Professionelle Bewertung
Allmusic.com 4.5 Sterne von 5 link
Nine Inch Nails Chronologie
Sin
(1990)
Broken
(1992)
Fixed
(1992)

Die EP Broken (auch bekannt als Halo 5) ist die fünfte Veröffentlichung von Nine Inch Nails. Obwohl dies eine EP ist, kann Broken als zweite Hauptveröffentlichung angesehen werden, da sich darauf ausschließlich neues Material befand. Zuvor kam Pretty Hate Machine und anschließend The Downward Spiral heraus.


Das Album

Veröffentlicht im Herbst 1992, unter Wiedersprüchen zwischen Trent Reznor und seinem Label TVT Records, war "Broken" ein Resultat von Pretty Hate Machine. Trent sagte, das während der langen, eifrigen Tour für sein erstes Album die Lieder mit einer Band konkurrentfähiger geworden seien (im Gegensatz zu Drums und Sequenzen von einer Person im Studio) und sich die Lieder oftmals schrecklich in den Konzerthallen anhörten, wenn man seine gestauten Frustrationen und Zorn auf die Instrumente los läßt.

Den Effekt von Reznors Konflikt mit deinem Label kann auf der Albumverpackung gesehen werden. Nach einer langen Liste von Grüßen steht folgendes: "the slave thinks he is released from bondage only to find a stronger set of chains."

Das Resultat der natürlichen Weiterentwicklung sind laute Mixe und mehr Verzerrungen auf jedem nur erdenklichen Instrument, auch welche denen man es nicht anhört (z.B. eine klassische Mellotron MKIV, das besonders in dem Lied "Gave Up" zu hören ist). Die Texte sind ein kleiner Ausflug dafür, was den Themen von Unglücklichkeit und Unzufriedenheit noch bevorsteht.

Der Grad des Wunsches diese Gefühle auf "Broken" zu präsentieren, sind viel tiefer in den Gehörgängen spürbar. Reznor sagte, er will das sich das Album wie ein "ultra schneller Klumpen aus Tod" anhört und irgendwas deine "Ohren kratzen läßt", wenn du es hörst.

Es funktionierte. Die Aufnahme erlangte Nummer 7 in den Billboard Charts und wegen dem zweitem Lied "Wish" bekam Reznor einen Grammy. Später schertzte Treznor das sein Epitaph wie folgt lauten sollte: "REZNOR: Died. Said 'fist fuck' and won a Grammy."

Veröffentlichungen

Tracklist

1.  "Pinion"                 1:02
2.  "Wish"                   3:46
3.  "Last"                   4:44
4.  "Help Me I Am In Hell"   1:56
5.  "Happiness in Slavery"   5:21
6.  "Gave Up"                4:08
98. "Physical (You're So)"   5:29
99. "Suck"                   5:06

Das Original wurde mit einer seperaten 3" CD veröffentlicht, auf der sich die Lieder "Physical (You're So)" und "Suck" befanden. Spätere Versionen hatten die Lieder als Track 98 und 99 auf der CD, die Tracks 7-97 beinhalten lediglich jeweils eine Sekunde Stille.

Mitwirkende

Single Charts

1992  "Happiness In Slavery" Modern Rock Tracks      Nr. 13
1993  "Wish"                 Modern Rock Tracks      Nr. 25