Die byzantinische Thema Makedonien war ein militärisch-administrative Distrikt, der um 800 im der geographische Region Thrakien gebildet worden war. Hauptort war Andrianopel (heute Edirne, Nordtürkei). Im Vergleich zu den anderen Grenzthemata war diese von Überfällen geschützt, da sie nah der Reichshauptstadt Konstantinopel lag.

Nach 813 wechselte die Herrschaft über das Thema mehrfach zwischen dem Bulgarischen und Byzantinischen Reich. Nach der erfolgreiche Unterwerfung des Ersten bulgarischen Reichs, grenzte Makedonien an den 1018 geschaffenen Themata Bulgarien im Westen und Paristrion im Norden. Im Osten grenzte es an das Thema Thrakien und im Süden an Strimon .
Aus dieser Region stammte die Familie der byzantinischen Kaiser der Makedonische Dynastie.
Literatur
- Warren Treadgold, A History of the Byzantine State and society (1997), S. 421, 478, et passim
- Kaiser Konstantin VII.: , De Thematibus, Lib. II.