Ittenbach

Stadtteil von Königswinter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2005 um 18:59 Uhr durch 217.253.26.41 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ittenbach liegt inmitten des Siebengebirges und gehört zur Stadt Königswinter.

Ittenbach wurde 992 n. Chr. erstmalig urkundlich als Idubag erwähnt. Ittenbach liegt zwischen 200 und 300 m über dem Meeresspiegel. Höchste Erhebung ist der Große Ölberg mit 460 Metern. Ittenbach ist als Ort mitten im schönen Siebengebirge, heute Naturschutzgebiet, schon zu Zeiten der Rheinromatik im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsgebiet gewesen.

Der Kölner Erzbischof Hermann I. bestätigte den Nonnen von Gerresheim den Besitz eines Gutes in "Idubag". 1320 ist dann die Schreibweise "Yttenbach" belegt. 1806 wurde Ittenbach ein Teil von Königswinter. Nach dem Ersten Weltkrieg waren Ittenbach, Margarethenhöhe und Aegidienberg (heute Stadtteil von Bad Honnef) im "Amt Königswinterer Land" zusammengefasst, hatten aber eine eigene Gemeindeverwaltung. 1969 entstand im Rahmen der kommunalen Neugliederung die Stadt Königswinter mit dem Stadtteil Ittenbach.

Durch seine schöne Lage wurde Ittenbach zum Wohngebiet für Pendler, die in Bonn oder Köln arbeiten. Ittenbach ist der Wohnort des Nobelpreisträgers für Wirtschaft Reinhard Selten. Die Neubaustrecke Köln-Frankfurt passiert den Ort im Ittenbacher Tunnel.


Ittenbach