Templeton-Preis

Wirtschafts- und Religionspreis
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2005 um 02:51 Uhr durch Floriang (Diskussion | Beiträge) (dyson,ellis zugefügt, kategorie friedenspreis gelöscht - dubioser preis wäre besser... (die wissenschaftler sind zwar zum teil herausragend, aber die templeton foundation aber *aeusserst* suspekt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Templeton-Preis ist die weltweit höchst dotierte Auszeichnung (1 Million Dollar) für einzelne Personen. Mit ihm werden Verdienste gewürdigt, die die Verbindung zwischen Wissenschaft und Religion untermauern. Der Templeton Preis wurde 1972 von dem New Age-Anhänger und Pantheisten John Marks Templeton gestiftet

2005: Charles H. Townes
2004: George Ellis
2003: Holmes Rolston III
2002: John C. Polkinghorne
2001: Rev. Canon Dr. Arthur Peacocke
2000: Freeman Dyson
1999: Ian Graeme Barbour
1998: Sir Sigmund Sternberg
1997: Pandurang Shastri Athavale
1996: William R. Bright
1995: Paul Charles William Davies
1994: Michael Novak
1993: Charles W. Colson
1992: Rev. Kyung-Chik Han
1991: Rt. Hon. Lord Jakobovits
1990: Baba Amte und L. Charles Birch
1989: Rt. Rev. George Fielden MacLeod (Lord MacLeod of Fuinary) (Gründer der Iona Community) und Carl Friedrich von Weizsäcker
1988: Inamullah Khan
1987: Rev. Professor Stanley L. Jaki
1986: Rev. Dr. James McCord
1985: Sir Alister Hardy
1984: Rev. Michael Bourdeaux
1983: Alexander Solschenizyn
1982: Rev. Dr. Billy Graham
1981: Cecily Saunders
1980: Ralph Wendell Burhoe
1979: Rev. Nikkyo Niwano
1978: Thomas F. Torrance
1977: Chiara Lubich
1976: Leon Joseph Cardinal Suenens
1975: Sir Sarvepalli Radhakrishnan
1974: Frère Roger
1973: Mutter Teresa