Göss ist der südlichste Stadtteil von Leoben und zählt (Volkszählung 2001) 4043 Einwohner. Hier befindet sich auch das Stift Göß. Im Norden befindet sich Leitendorf.
Geschichte
Das Adelsgeschlecht Goëss stammte aus den Spanischen Niederlanden (Belgien) und ist mit der Familien Saurau und Mayr-Melnhof verwandt, welche vor allem in der Steiermark und Kärnten tätig sind. In Göss wurde das älteste Kloster der Steiermark um 1020 von Kaiser Heinrich II. gegründet und wurde von der Reichsabtei Nonnberg in Salzburg aus besiedelt. Im Jahre 1938 wurde Göss, damals eine eigene Gemeinde, zu Leoben eingemeindet.
Wirtschaft
Die wirtschaftliche Leistung des Ortes wird von zwei Großunternehmen bestimmt:
- Die Brauerei Göss; wurde im Jahr 1459 erstmalig urkundlich erwähnt und ist österreichweit bekannt. Daher befindet sich in der Ortschaft auch ein Brauereimuseum.
- Die Novopan; ein Unternehmen von Mayr-Melnhof Karton, welches ein Holzspannplattenwerk ist.