Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Bilderwerkstatt/Alt
Übergreifendes:
Diskussionsseiten:
Viele Artikel aus dem Bereich sind noch nicht bebildert oder verfügen lediglich über eine schlechte Bebilderung. Unser Ziel ist deshalb, fehlende Bilder zu ergänzen, schlechte Bilder zu ersetzen oder zu verbessern und so anschauliche und ansprechende Artikel zu unserem Themenbereich zu schaffen.
Kriterien zum Überarbeiten/Ersetzen
- Bilder in geringer Auflösung (> 600-700Pixel in der Breite)
- Bilder in mangelhafter Darstellung (farbstichig, verpixelt, über-/unterbelichtet)
- Bilder ohne korrekte Lizenz
- Bilder von den Normen widersprechendene Fahrzeugen/Gegenständen (z.B. LF mit Staffelkabine)
- Jeder Nutzer ist ausdrücklich aufgerufen, die Liste zu komplettieren und zu aktualisieren!
- Zu ersetzende / überarbeitende Bilder bitte kennzeichnen mit
{{WikiprojektFeuerwehrbilder}}
- Die Liste soll alle Bilder dieser Kategorie aus der deutschen WP umfassen (Bilder aus den Commons sind hiermit nicht gemeint)!
- Die Ansprüche, die beim Prüfen an die Bilder gestellt werden, sollten sich im Rahmen halten und auf einer allmählichen Verbesserung fußen!
- Generell sind Bilder, bei denen man die Beladung, bzw. das Innere der Fahrzeuge sieht (dabei aber dennoch einen gesamteindruck des Fahrzeugs bekommt) besser geeignet, da man sich hierunter eher etwas vorstellen kann. Beispiele: Bild:Rüstwagen1.jpg, Bild:LF8-6.jpg
Verbesserungswürdige und zu ersetzende Bilder
Fahrzeugfotos
Tanklöschfahrzeuge
-
TLF 8/18 hat zu kleine Auflösung und zu hohe Komprimierung
-
Monitoreinsatz von TLF 16 ist etwas zu grobkörnig
-
TLF 16/24-Tr hat zu kleine Auflösung
-
TLF 15 (DDR) hat zu kleine Auflösung
-
TLF 15 (DDR) hat zu kleine Auflösung
Hubrettungsfahrzeuge
-
Teleskopleiter 23/12 hat zu starke Komprimierung, zu geringe Auflösung und ist stark verpixelt
-
DLK 23/12 hat zu kleine Auflösung und schlechte Komprimierung
-
DL 25 hat zu kleine Auflösung
(Hilfeleistungs-)Löschgruppen-, Hilfeleistungslösch-, Tragkraftspritzen- und Kleinlöschfahrzeuge
-
HLF 24/14 S hat zu kleine Auflösung und zu starke Komprimierung
-
LF 8 hat zu kleine Auflösung und zu starke Komprimierung
-
Bild:LF8.jpg - zu geringe Auflösung
Rüst- und Gerätewagen
-
RW 1 ist zu stark komprimiert
-
Gw-G1 hat zu kleine Auflösung
-
Gw-G2 ist unscharf
-
Gw-Li ist Unscharf, am Rand unpassend abgeschnitten und nicht gut in der Größe komprimiert.
-
Gw-N ist unscharf, überbelichtet und nicht gut in der Größe komprimiert.
-
Gw-Öl hat zu kleine Auflösung und zu starke Komprimierung
-
DMF hat zu kleine Auflösung und zu starke Komprimierung
-
MefG hat zu kleine Auflösung und zu starke Komprimierung
Schlauchwagen, Wechselladerfahrzeuge und Abrollcontainer
-
SW 2000-Tr hat zu geringe Auflösung und ist schlecht komprimiert
-
SW 2000-Tr hat zu geringe Auflösung
-
Bild:SKW.jpg - nicht gut komprimiert
-
WLF hat viel zu geringe Auflösung
-
AB-Mulde hat viel zu geringe Auflösung und zu starke Komprimierung
-
AB-Schlauch hat viel zu geringe Auflösung und zu starke Komprimierung
Sonderfahrzeuge, sonstige Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehranhänger, u.ä.'
-
Löschboot geringe Auflösung
-
Löschboot geringe Auflösung
-
Bild:SWW.jpg - Auflösung grenzwertig, nicht gut komprimiert
Rettungsdienstfahrzeuge
gegenwärtig keine
Taktische Einheiten
-
Rüstzug hat zu starke Komprimierung
Fotos von Technik
-
Langzeitatemschutzgeräte geringe Auflösung, unscharf, grobkörnig
-
Auffangmulde - zu geringe Auflösung
-
Bild:Zumischer.jpg - zu geringe Auflösung
-
Bild:Hydraulische winde.jpg - zu geringe Auflösung
-
Schwerschaumrohr - zu geringe Auflösung
-
Bild:Übung.jpg - zu geringe Auflösung
Einsatzfotos
-
Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz hat zu geringe Auflösung
-
Technische Hilfeleistung ist etwas unscharf
-
THL - Windwurf auf Bahngleis ist unscharf
-
THL hat zu geringe Auflösung
-
Deponiebrand hat zu geringe Auflösung
-
Höhensicherung ist pixelig und unscharf
-
Fettexplosion ist unscharf, pixelig, verwaschen; zu klein; (c) stört
Fotos von Gebäuden
-
Bild:Feuerwehr Philippsthal.JPG - zu geringe Auflösung
-
Bild:Feuerwehr Luckenwalde.JPG - schlecht gewählter Kontrast
-
Bild:Nuthe in Luckenwalde2.JPG - kein gutes Motiv, Kontrast nicht gut gewählt
-
Bild:Gemeindehaus.jpg - zu geringe Auflösung, schlecht komprimiert, überbelichtet, Bildstörung linksseitig
fehlende Bilder
Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Bilder/fehlen
Erfolge?
Bilder, die durch Qualitätsverbesserung oder "Ersatzbeschaffung" eine Nennung in dieser Liste nicht mehr verdienen, sollten konsequenterweise auch aus der Liste entfernt werden. Um den Verlauf zu dokumentieren, können solche Erfolge bei der Bebilderungsarbeit hier mit Hyperlink vermerkt werden:
- Neues Bild zu Tragkraftspritzenfahrzeug auf den Commons - siehe Image:Tsf.jpg
- Neues Bild zu Tragkraftspritze auf den Commons - siehe Image:Tragkraftspritze.jpg
- Neues Bild zu Tauchpumpe auf den Commons - siehe Image:Tauchpumpe_rw1.jpg
- Neues Bild zu Löschpanzer auf den Commons - siehe Image:Loeschpanzer.jpg
- Neues Bild zu Feuerwehrkran wurde hochgeladen - siehe Bild:Feuerwehrkran.jpg
- Neues Bild zu TLF 16/24 Tr wurde hochgeladen - siehe Bild:TLF1624-Tr.jpg
- Neues Bild zu Spineboard auf den Commons - siehe Image:Spineboard.jpg
- Zusaetzliches Bild zu Feuerlöscher auf den Commons - siehe Image:Fire extinguisher transparent.jpg
- Zusaetzliches Bild zu Rettungssatz auf den Commons - siehe Image:Hydraulic spreader multiple sizes.jpg
- Neues Bild zu Bandschlinge auf den Commons - siehe Image:Rundschlingen.jpg
- Neues Bild zu Brandschaden wurde hochgeladen - siehe Image:Brandschaden.jpg
- Neues Bild zu VRW wurde hochgeladen - siehe Image:Vorausrüstwagen-Heck.jpg
- Neues Bild eines Feuerwehr-Oldtimers VW T2 - siehe Bild:VW-Typ 2 Feuerwehr.jpg
- Neues Bild zu HLF 20/16 - siehe Bild:HLF20-16.jpg
- Neue Bilder eines GTLF 3500 der Bundeswehr auf den Commons - siehe commons:Category:Fire engines
- Bild zu TLF 8 (Bund) auf den Commons hochgeladen - siehe Image:Tlf8.jpg
- Neue Bilder zu Einsatzleitfahrzeugen: Bild:ELW2-Würzburg.jpg, Bild:ELW2-Besprechungsraum.jpg, Bild:ELW2-Kommunikationsarbeitsplatz.jpg, Bild:ELW2-Kaiserslautern1.JPG, Bild:ELW2-Kaiserslautern2.JPG
- Neues Bild zu TLF 20/40 S - siehe Bild:TLF_20_40_S.jpg
- Neues Bild zu Schaumrohr - siehe Bild:Mittelschaumrohr_feuerwehr.jpg
- Neues Bild zu Pressluftatmer - siehe Bild:Draeger_pressluftatmer.jpg
- Neues Bild zu Ölspur - siehe Bild:Oelspur_goe_grone.jpg
- Zusaetzliches Bild zu Wärmebildkamera auf den Commons - siehe Image:Wbk_bullard_t3_xt.png
- Weiteres hier ggf. eintragen: Bild:Musterfahrzeug.jpg
- Bild zu LF 8/6 bei den Kandidaten für exzellente Bilder.
Übersicht über vorhandene Bilder
Wasserrettung
Wasserrettungsmittel
- Wasserrettungsmittel
-
Ein Gurtretter der DLRG
-
Neues Modell des Gurtretters
-
Ein Hebesack
-
Eine Rettungsboje
-
Eine Rettungsleine
-
Eine Rettungswurfleine
-
Rettungsring-Modell von Leonardo da Vinci
-
Rettungsring
-
Spineboard
-
Spineboard
-
Rettungsball
-
Rettungsbrett
-
Rettunsbrett mit Finne
-
CombiCarrier
-
Rettungsfloß
-
Verstautes Rettunsfloß
-
Rettunsweste an Bord eines Flugzeugträgers
-
Rettunsweste in der Berufsschifffahrt
-
Rettunsweste aus dem 2. Weltkrieg
-
Rettunsweste aus dem 2. Weltkrieg
-
Eisschlitten
Boote:
- Boote
-
Motorrettungsboot der DLRG
-
Motorrettungsboot der Wasserwacht
-
Motorrettungsboot der Wasserwacht mit Jetantrieb
-
Rettunsboot eines alten Segelschiffes
-
Ein RTW als Boot in Venedig
-
Modernes Rettunsboot der Berufsschifffahrt beim Abgang
-
Rettungboot
-
Motorrrettunsboot der KNRM
-
Rettunsschiff Gjert-Wilhelmsen der norwegischen Seenotrettunsorganisation
-
Das Buster Magnum der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Wien im Wiener Donaukanal
-
Rettunsschiff der RNLI
-
Rettungsboot der DLRG im Einsatz
-
MS "Christophorus", Seennotrettungsschiff der Wasserwacht am Bodensee
DGzRS
- DGzRS
-
SRB Neuharlingersiel der DGzRS
-
Seenotkreuzer der DGzRS
-
Seenotkreuzer "Alfried Krupp" der DGzRS
-
Rettungsboot der DGzRS
-
SK Minden der DGzRS
-
Tochterboot Margarethe der SK Minden
-
Hauptquatier der DGzRS Bremen bei Ebbe
-
Hauptquatier der DGzRS Bremen bei Flut
-
Seenotrettungsboot der 8,5-m-Klasse
-
Seenotrettungsboot der 9-m-Klasse "Wilhelm Hübotter"
-
Seenotrettungsboot der 7-m-Klasse "Eltje II"
-
SRB Barsch auf Trailer mit Zugfahrzeug
-
SK Vormann Leiss und SRB Paul Neisse
-
SRB Elli Hoffmann-Röser
-
SRB Neuharlingersiel der DGzRS
-
Seenotrettungsboot "Hans Ingwersen"
-
SRB Hertha Jeep
-
SRB Hertha Jeep
-
SRB Hertha Jeep
-
SRB Hertha Jeep
-
SRB Cassen Knigge
-
Fahrstand SRB Cassen Knigge
-
Fahrstand SRB Cassen Knigge
-
SRB Otto Behr
-
SRB Baltrum
-
SRB Bottsand zusammen mit dem SK Berlin
-
SRB Wilhelm Hübotter
-
SRB Wilhelm Hübotter
-
Ehemaliges, restauriertes Seenotrettungsboot
-
Ehemaliges SRB Trientje
-
Ehemaliges SRB Trientje
-
SRB Stralsund
-
SRB Stralsund
-
SRB Stralsund
-
SRB Stralsund
-
SRB Stralsund
-
SRB Stralsund
Logos:
- Logos
-
Logo der DLRG
-
Logo der DLRG bis 2001
-
Logo der Wasserwacht
-
Logo der ÖWR
-
Logo der SLRG
-
Fachbereich S der Wasserwacht
-
Fachbereich R der Wasserwacht
-
Fachbereich T der Wasserwacht
-
Das Taktische Zeichen des Wasserrettungszugs
-
Deutsches Rettunsschwimmabzeichen Bronze der DLRG
-
Deutsches Rettunsschwimmabzeichen Silber der DLRG
-
Deutsches Rettunsschwimmabzeichen Gold der DLRG
-
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze der DLRG
-
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber der DLRG
-
Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold der DLRG
-
Rettunsschwimmabzeichen Silber der Wasserwacht
-
DLRG Junior-Retter
-
Das taktische Zeichen der Wasserrettung
-
DLRG-Jugend Logo
-
DLRG Logo
Wasserrettungsstationen:
- Wasserrettungsstationen
-
DLRG-Rettungsschwimmer auf der Nordseeinsel Borkum
-
DLRG in Kampen
-
Wasserrettungsstation der DLRG am Strand von Graal-Müritz
-
DLRG-Haus und Fahrzeug in Radevormwald-Kräwinklerbrücke
-
Eine einsatzbereite Wasserrettungsstation, an deren Strandabschnitt das Baden gefährlich ist
-
Wasserrettungsstation der Wasserwacht
-
Innenanicht eines Wachturms
-
Wachturm am Strand von Großenbrode
-
Baden Verboten
-
Wachturm Binz 04
-
Wachturm Binz 05
-
Wasserrettungsstation der DRLG
Symbole:
- Symbole
-
Aufbau der DLRG
-
Landesverbände der DLRG
-
Aufbau der DLRG
-
Aufbau der Wasserwacht
-
Ausbildung zum Einsatztaucher
-
Schema eines Wachgebietes
-
Schema des Wachdienstes
-
Organisation der DLRG
-
Organisation der DLRG-Jugend
-
Mitgliederstatistik der DLRG
-
Ausbildungsstatistik der DLRG
-
Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost
Bilder von Einsätzen:
- Einsätze
-
Wasserrettungsübung
-
Eisrettung mit einem Spineboard
-
Eisrettung
-
Seenotrettung durch einen Hubschrauber
-
Seenotrettung durch einen Hubschrauber
-
Befreiungsgriff eines Rettunsschwimmers
-
Rettungsschwimmer der Wasserwacht
-
DLRG im Katastrophenschutz
Sonstige (Wasserrettung):
- Wasserrettung Sonstige
-
Fesselschleppgriff
-
Kraulschwimmen
-
Schleppen
-
Kopfsprung
-
Startsprung
-
Fußsprung
-
Hochwasser an der Ruhr
-
Hochwasser in einer Straße
-
Kleiderschwimmen
-
Verschiedene Notfunkbaken
-
Rettunsschwimmer bei der Arbeit
-
Wettkampf im Rettunsschwimmen
-
An Land bringen eines Verletzten
-
Polnische Rettunsschwimmer bei der Arbeit
-
deutscher Rettungsschwimmer
-
Einsatzkleidung der DLRG
-
Gerätewagen der DLRG
-
DLRG Bundesgeschäftsstelle
-
DLRG Bundesgeschäftsstelle (bearbeitet)
Katastrophenschutz
Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Katastrophenschutz/Bilder



