Lippetal

Gemeinde in Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2005 um 01:28 Uhr durch 80.130.246.153 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Lippetal Karte mit der Lage von Lippetal
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kreis: Kreis Soest
Geografische Lage: 51° 39' n. Br.
8° 5' ö. L.
Höhe: 69-155 m ü. NN
Fläche: 126,58 km²
Einwohner: 12.920 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km²
Postleitzahl: 59510
Vorwahlen: 0 29 23 (Herzfeld)
0 29 27 (Lippborg)
Kfz-Kennzeichen: SO
Gemeindekennzahl: 05 9 74 024
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bahnhofstr. 6
59510 Lippetal
Website: www.lippetal.de
E-Mail-Adresse: post@lippetal.de
Politik
Bürgermeister: Erhard Susewind (CDU)

Lippetal ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Soest.

Geographie

Lippetal erstreckt sich links und rechts der Lippe zwischen den größern Städten Lippstadt und Hamm. Lippetal umfasst südlich der Lippe den Nordrand der Soester Börde als auch nördlich der Lippe das südliche Münsterland. Die Lippe fliesst von Ost nach West durch die Gemeinde. Die Gemeinde ist landwirschaftlich geprägt von Feldern und Weiden. Kleine Wälder sind zwischen den Feldern verstreut. Die Landschaft ist nördlich der Lippe geprägt von Bauernhöfen die zwischen den Feldern verstreut liegen, südlich der Lippe ist die meiste Bebauung in Dörfern zusammengefasst.

Geschichte

Die Gemeinde Lippetal wurde durch die kommunale Neuordnung im Jahre 1969 geschaffen. Die Gemeinde entstand aus elf Dörfern aus verschiedenen (alten) Kreisen. Im Zuge dieser Gebietsreform wurde auch der Kreis Soest neu geordnet, zu dem die Gemeinde Lippetal nun gehört.

Im Norden Lippetals am Rand der Beckumer Berge, gibt es eine als Germanenlager bezeichnete Befestigungsanlage die aus Erdwällen besteht.

Ortschaften wie z.B. Oestinghausen (erstmals 1189 erwähnt), Lippborg (erstmals 1189 erwähnt), Hovestadt (erstmals 1213 erwähnt) und der Wallfahrtsort Herzfeld (erstmals 786 erwähnt) sind die ältesten Siedlungen in Lippetal.

Die den Übergang über die Lippe sichernde Burg Hovestadt wurde erstmals im Jahre 1292 urkundlich erwähnt. Wegen der strategisch günstigen Lage wurde die Burg mehrfach während des Mittelalters zerstört und wieder aufgebaut. Die als Wasserburg direkt an der Lippe gelegene Burg wurde ab 1563 gebaut und immer wieder verändert und erweitert bis zur heutigen Form.


Politik

Gemeinderat

Bürgermeister

Erhard Susewind (CDU)

Ortsteile der Gemeinde

Lippetal besteht aus insgesamt 11 Ortsteilen: Brockhausen, Heintrop-Büninghausen, Herzfeld, Hultrop, Hovestadt, Krewinkel-Wiltrop, Lippborg, Niederbauer, Nordwald, Oestinghausen und Schoneberg

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Das herausragendste Bauwerk ist sicherlich das Schloß Hovestadt und das Wasserschloss Haus Assen. Viele Dörfer verfügen über Kirchen und Kapellen wie z.B. die St. Ida Kirche in Herzfeld.