Muskatellersalbei

Art der Gattung Salbei (Salvia)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2004 um 00:55 Uhr durch Aldipower (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Muskatellersalbei - Salvia sclarea


Muskatellersalbei in voller Blüte

Der Muskatellersalbei, lat. Salvia sclarea, wird häufig in der Aromatherapie eingesetzt. Aus der Pflanze wird ein ätherisches Öl gewonnen, das blumig-süß riecht und euphorisierend, aphrodisierend und anregend wirkt. Aus diesem Grund findet sich dieses Öl auch oft in Parfum wieder.

Im 17. Jahrhundert hat man alkoholische Getränke häufig mit Muskatellersalbei versetzt, um die berauschende Wirkung des Alkohols zu intensivieren.

In manchen Tabacksorten ist diese Salbeiart auch enthalten.

Die ursprünglichen Herkunftsgebiete sind Südfrankreich, Italien, Schweiz und Syrien. Heutzutage wird der größte Teil in England, Frankreich und Südrussland für die Parfumherstellung angebaut.

Um eine heitere und entspannte Atmosphäre zu schaffen, gibt man vier bis fünf Tropfen des Öles in eine Duftlampe.

Der Muskatellersalbei gehört zu den Salviaarten.