Ich bin 28 Jahre alt. Meine Themenschwerpunkte sind Indianer, Irland, Polynesien, Ozeanien, Musik.


Babel:
Vorlage:User at
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-5 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf professionellem Niveau.
it-1 Questo utente può contribuire con un italiano di livello semplice.
ga-1 Dieser Benutzer beherrscht Irisch auf grundlegendem Niveau.
nl-1 Dieser Benutzer beherrscht Niederländisch auf grundlegendem Niveau.
Graz
Graz
Dieser Benutzer kommt aus Graz (Österreich).
Benutzer nach Sprache


Mein Pegelstand Wikistress zur Zeit.


Hier sind einige Dinge, die mir wichtig sind, bei denen ich meine Hände im Spiel hatte:


+ Was mir an Wikipedia gefällt

  • Gutes Nachschlagewerk
  • Viele Informationen
  • Stundenlanges Lesevergnügen


- Was mir nicht gefällt

  • Artikel werden oft häufig geändert und gekürzt
  • Habe selber an einem Artikel mitgearbeitet und für einen Abschnitt eine Quelle in Buchform präsentiert. Der Abschnitt wurde samt Quelle herausgestrichen.
  • Viele Artikel sind voller Fehler und werden nicht korrigiert
  • Es werden oft falsche informationen eingefügt und keiner kümmert sich darum
  • Jeder kann alles ändern
  • Habe in einem Artikel einen halben und sinnlosen Satz gefunden der noch dazu eine eigene Überschrift hatte. Habe ihn herausgenommen. Eine Stunde später war der halbe Satz wieder da mit der Begründung "ungerechtfertigte Löschung". Jetzt ist die Frage: Liest das keiner?


Mein Grundsatzgedanke zur Wiki

Wikipedia sollte nicht als Einzelwerk verstanden werden. Es geht hier nicht um persönliche Meinungen und persönliche Vorlieben, es ist ein Gemeinschaftsprojekt. Und so sollte man es auch sehen.


Bisherige Highlight´s

Ich bin auf ein wunderschönes Wort gestoßen: "Die Redwoods, die bei Brother Records gesignt waren." Und das stand in einer Enzyklopädie.


Was mich sehr stört an der Wiki...

  • Irgendwelche Benutzer müssen ständig die falsch angewendete Vorvergangenheit verwenden. "XY war Mitglied von ZZ gewesen"... wofür brauch ich da ein "gewesen"???
  • Nahezu jeder Artikel eines Filmes enthält die Worte "Eines Tages..."


Was mich Nerven kostet...

Ist, dass offensichtlich falsche Tatsachen nach Ausbesserung wieder falsch korregiert werden. Mein liebstes Beispiel? John Landis. Wir erinnern uns - während den Dreharbeiten eines Filmes ist ein Hubschrauber abgestürzt. Einige Menschen starben. Landis wurde angezeigt. Im Wiki-Artikel steht.. Tatbestand "Totschlag". Was ist Totschlag? Die beabsichtigte (!) Tötung eines anderen Menschens. Offensichtlich falsch. Wird ausgebessert auf den Tatbestand der "groben Fahrlässigkeit". 5 Tage später wird wieder Totschlag reingeschrieben. Wofür für Totschlag keine Quelle genannt wurde, keine Quelle vorhanden war und ein Unfall offensichtlich nichts mit der bewussten oder beabsichtigten Tötung eines Menschens zu tun hat...

Dann kommt mir jemand mit: "Musst halt eine Quelle nennen". Ist mir persönlich schon klar. Aber ist es wirklich sicherer, wieder auf etwas zurückzugehen, das unlogisch ist und auch keine Quelle nannte?


In der Wiki stand, Schicklbruber habe so und so viele A-Team-Länderspiele für Österreich bestritten. Gut, es stand so auch auf der Homepage. Ich ein großer Fußballfan der seit 1988 kein Länderspiel verpasst hat und ein sehr gutes Langzeitgedächtnis habe, stellte die Frage in den Raum, ob dies wirklich stimmt. Ich konnte mich nicht daran erinnern, einen Pepi Schicklgruber jemals im Tor Österreichs gesehen zu haben. Schnippische Antwort... "nur weil Du Dich nicht erinnern kannst heißt es nicht, dass es nicht Fakt ist"... und dann stand es wieder drin. So ging das weiter. "Gut Walla, vielleicht hast Du 5 Länderspiele verpasst in denen Pepi im Tor stand, kann ja passieren"...

Erst als sich andere User mit mir solidarisierten machte sich der Schnippische die Mühe, auch mal die Teamaufstellungen nach einem Herrn Schicklgruber durchzusuchen... und siehe da: Nichts gefunden.... "Und die Erde dreht sich doch!" --Wallabie 21:38, 16. Dez. 2008 (CET)