Powerpoint-Karaoke

Partyspiel, Ableger des klassischen Karaoke
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2009 um 01:41 Uhr durch Kauan (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei Powerpoint-Karaoke handelt es sich um einen Ableger des klassischen Karaoke, bei dem die Teilnehmer keine Liedtexte nachsingen, sondern aus dem Stegreif einen Vortrag zu ihnen vorher nicht bekannten, zufällig ausgewählten Folien halten. Diese können entweder eigens erstellt werden, oder man verwendet Folien, die man im Internet gefunden hat. Es handelt sich um ein rhetorisches, präsentatorisches Trainingsspiel mit Unterhaltungscharakter. Teilweise wird es mittlerweile auch als Improtheater- oder Theatersport-Spiel verwendet.

Erfindungsprozess und Namensgebung

Erfunden wurde Powerpoint-Karaoke von der Zentralen Intelligenz Agentur, die Weltpremiere fand im Januar 2006 im Berlin statt. Der Name Powerpoint-Karaoke spielt auf die gleichnamige Präsentations-Software Powerpoint der Firma Microsoft an.

Spielziel

Das Powerpoint-Karaoke bietet eine Möglichkeit, seine rhetorischen Fähigkeiten auf spielerische Weise zu verbessern. Zudem kann Powerpoint-Karaoke als Parodie auf sinnlose Präsentationen betrachtet werden.