Kurt Lilien
Kurt Lilien (* 6. August 1882 in Berlin als Kurt Lilienthal; † 28. Mai 1943 im KZ Sobibor/Polen) war ein deutscher Schauspieler.
Er begann seine Laufbahn 20-jährig am Berliner Intimen Theater. Seine weiteren Bühnenstationen waren das Stadttheater Wesel, das Berliner Vaudeville Ensemble und das Neue Operettentheater in Leipzig. 1908 bis 1920 wirkte er am Carl-Schultze-Theater in Hamburg, anschließend war er wieder in Berlin tätig.
Kurt Lilien war in den 1920er Jahren ein populärer Operetten- und Revuestar, besonders in den Revuen von Herman Haller. Als schwergewichtiger Charakterdarsteller trat er seit 1919 in Nebenrollen auch im Film auftrat. Bis 1933 war Lilien in zahlreichen Stumm- und Tonfilmen zu sehen, oft in der Rolle unsympathischer Spießer und Neureicher.
Nach dem nationalsozialistischen Regierungsantritt 1933 konnte er wegen seiner jüdischen Herkunft in Deutschland nicht mehr arbeiten und floh in die Niederlande. Dort fand er eine Beschäftigung bei dem gleichfalls emigrierten Rudolf Nelson. Nach dem deutschen Einmarsch im Mai 1940 wurde er ins Sammellager KZ Westerbork verschleppt und 1943 in das KZ Sobibor deportiert, wo er kurz darauf in der Gaskammer starb.
Filmografie
|
|
Weblinks
- www.filmportal.de (detaillierte Filmdaten)
- www.filmarchiv.at Das Vermächtnis der Verfemten
- Vorlage:IMDb Name
- Fotos von Kurt Lilien
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Lilien, Kurt |
| ALTERNATIVNAMEN | Lilienthal, Kurt |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
| GEBURTSDATUM | 6. August 1882 |
| GEBURTSORT | Berlin |
| STERBEDATUM | 28. Mai 1943 |
| STERBEORT | KZ Sobibor, Polen |