Diskussion:Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2004 um 16:49 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wir benötigen eine grundlegende Gesundheitsreform, bei der die Beiragsstabilität bei 12% festgeschrieben wird,(Entlastung der Lohnnebenkosten) Über ein vom Ministerium betreutes Internet-Forum ist der Stellenwert aller medizinischen Maßnahmen auf allen Fachbebieten zu ordnen und eine Präferenzliste zu erstellen, die jederzeit zugänglich und aktualisiert ist. Die Krankenversicherer entscheiden dann nach Kassenlage bis zu welchem Prozentpunkt sie Leistungen erbringen können. Der Leistungsbereich wird dann am weniger wichtigen Ende gekürzt, gleichsam der Luxus gekappt ... den der Versicherte dann selbst bezahlen oder privat versichern müsste. Die Krankenversicherer würden so einem gesunden Konkurrenzdruck ausgesetzt da die Versicherten zur leistungsfähigeren Kasse wechseln werden. Die Ärzte hätten klare Vorgaben zu versicherten Standarts d.h. Kosten, die den Standart überschreiten hätte der Verischerte zu tragen . Die Politik hätte unstrittige gesicherte Kriterien den Mangel zu verwalten, kann si sich doch auf den erarbeiteten Konsens im Forum berufen und für die Patienten bestünde Sicherheit gerecht behandelt zu werden... da alle sich an der Erstellung der Präferrenzlisten beteiligen können und der Stellenwert letztendlich nach Fachkompetenz (evidence based medicin) Wirtschaftlichkeit und Verbraucheransprüchen orientiert wird. Die Erstellung der Ranglisten bis zur x. Stelle hinter dem Komma wird viel Öffentlichkeitsarbeit und den Einsatz zahlreicher Experten erfordern die, die Beiträge nach Bedeutung einordnen müssen. Vergeblich ist dieser Aufwand jedenfalls nicht ,denn in jedem Entwicklungsstadium wird sich abzeichnen, was für die Versicherten am ehesten zu verschmerzen ist. Auf meinem Fachgebiet - der Unfallchirurgie - könnte ich problemlos 20% relative Luxusmedizin ausgrenzen. Dr. R. Giers

Gehört zwar nicht hierhin, aber wie wär's mit folgender Alternative: Wir schaffen die privaten Krankenversicherungen einfach ab, dann hätten die Ärzte nämlich auch Zeit, sich um die Kassenpatienten zu kümmern und die wieder gesund zu machen, statt nur möglichst schnell wieder loswerden zu wollen. Da liegt nämlich das Problem... Uli 15:49, 21. Jan 2004 (CET)