Zum Punkt Religionen: ist das Absicht, daß kein Wort über die jüdische Gemeinde in dem Artikel zu finden ist ? Wenn nicht, könnte der Autor ja einige Zeilen anfügen. Sonst wirkts schon etwas merkwürdig.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit (18.11.04)
- Sie haben schon das System von Wikipedia begriffen? Einfach selber dazufügen, einen speziellen Autor für jeden Artikel gibt es in Wikipedia nicht! Dick Tracy 12:17, 18. Nov 2004 (CET)
Hallo, mal gucken, ob dies jemand liest!
Ich habe massenweise selbstaufgenommene Digitalfotos von Augsburg!
Ich denke, hier fehlt ein Foto, aber welches?
Einige sind auf meiner HP [1] zu finden, mittlerweile habe ich aber weitere (ohne stürzende Linien)
Ich würde das Rathaus mit dem Perlachturm vorschlagen, aber ich bitte andere um Vorschläge!
man könnte im Abschnitt 'Religion' noch auf die Besonderheit verweisen, daß Augsburg(wie Ravensburg, Biberach und Dinkelsbühl) gemäß den Statuten des Westfälischen Friedens bis zum Ende des Ancien Regimes paritätisch von Protestanten und Katholiken regiert und verwaltet wurde
Hallo, ganz nett deine Bilder. Selbstverständlich gehören einige zum Augsburg-Artikel. Das Rathaus mit Perlachturm ganz sicher. Vielleicht auch noch der Dom, die St. Afra-Kirche u. evtl. ein bekanntes Stadttor. Wenn du sie einbauen möchtest, schau mal bei Artikel Nürnberg nach. Dort sind schon viele Fotos (auch auf einer separaten Seite) hochgeladen. Und dort gab es auch lange Diskussionen, welche Fotos und wo diese plaziert werden sollten. Man hat sie dann ausgelagert, weil es zu viele waren. Den Religionsartikel könnte man ergänzen. Willst du das nicht übernehmen? Nur Mut! mwr 19:16, 25. Feb 2004 (CET)
Die Einwohnerzahl wurde geändert. Wie kann es aber sein, dass nur ein Tag später die Stadt plätzlich ca. 25.000 !!! Einwohner mehr hat. Irgendwas muss da durcheinander gekommen sein. Die Einwohnerzahlen sollten schon genauer angegeben werden. Ich vermute, dass bei der höheren Zahl auch die Nebenwohnsitze mitgerechnet wurde. Ein leidiges Problem bei allen Einwohnerangaben. Die alte Zahl war die amtliche Fortschreibung des Statistischen Bundesamtes. Man sollte sich bei den Angaben der Zahlen auf diese einigen und nicht immer eigene Fortschreibungen einfügen. Dadurch werden Vergleiche von Städten immer schwieriger und ungenauer. Daher sollte die dringend die alte Zahl wieder eingefügt werden, es sei denn beim Statistischen Bundesamt liegt schon eine aktuellere Zahl vor. mwr 19:53, 18. Mär 2004 (CET)
Hab mich auch gewundert, daß Augsburg auf einmal fast 300.000 Einwohner haben soll. Deshalb auf http://www.augsburg.de nachgesehen und die Einwohnerzahl nach unten korrigiert. Siehe Veröffentlichung der Stadt Augsburg unter http://www.augsburg.de/Seiten/augsburg_d/a_i_ueberblick/augs_inz/augs_inz_u/pdf_files/schnellinfo_aktuell.pdf
Waren 1972 in der Sporthalle wirklich olympische Wettbewerbe? Ich denke, das trifft nur für den Eiskanal zu. Bu-Lee 23:10, 03. Mai 2004 (CEST)
Laut http://www.augsburg.de/Seiten/augsburg_d/index/i_augsburg.shtml haben auch Handball- und Fußballspiele in Augsburg stattgefunden.
Soweit ich (als Hochzoller) weiß, ist Hochzoll in Hochzoll-Nord und Hochzoll-Süd unterteilt, ich weis aber nicht, ob diese Unterteilung offiziell ist, oder ob sie nur dazu dient, uns von "denen da oben" abzugrenzen...
-- Roman Thiele 14:48, 13. Jun 2004 (CEST)
Wenn schon das Stadtwappen auf den aktuellen Stand gebracht werden muß, dann sollte auch auf eine "offizielle" Seite der Stadt Augsburg verlinkt werden und nicht auf eine kommerzielle (?). Bu-Lee 02:05, 06. Sept. 2004 (CEST)
Medien
""Außerdem gibt es den Regionalsender TV Augsburg, der bayernweit der erfolgreichste Regional-TV-Sender ist und höhere Einschaltquoten als beispielsweise TV München erzielt.""
Ist das überhaupt richtig? Dick Tracy 17:22, 4. Nov 2004 (CET)
- Zweifel sind in der Tat angebracht, tv.münchen behauptet auf [2] mit 211 000 Sehern täglich die Nr. 1 in Bayern zu sein. Dieser Funkanalyse nach belegt TV Augsburg 2004 sogar nur mehr Platz 4. Ich habe den Satz rausgenommen. --Neitram 11:46, 5. Nov 2004 (CET)
Naja, TV Augsburg hat eine enorme Reichweite in Bayrisch-Schwaben, nur zeigen die eben keine Spielfilme und auch die Sendezeit ist recht beschränkt, also sollte man die Behauptung wohl wirklich erst einmal ausklammern. --spielkind 03:19, 15. Nov 2004 (CET)
Also im Allgäu, das bekanntlich auch zum Regierungsbezirk Schwaben gehört, gibt es TV Allgäu und kein TV Augsburg. Und im Prinzip ist es eine halbstündige eher schlechte Berichterstattung pro Tag. Dick Tracy 18:03, 15. Nov 2004 (CET)
Haindl
Da Wiki leider einige Tage zu spät entstand und die sehr umfangreiche und aussagekräftige Webseite der Firma Haindl leider gelöscht ist, hab ich mal einen Link aufgetrieben, der das Nachforschen erleichtern dürfte. Jedenfalls hat dieses traditionsreiche Augsburger Unternehmen eine sehr interessante Geschichte, die es wert ist genau rekonstruiert und aufgearbeitet zu werden. [3]
- Naja ganz verschwunden ist die Seite auch wieder nicht. Auf [4] sind verschiedene alte Versionen noch gespeichert --Sideshowbob 11:31, 30. Jan 2005 (CET)
- Danke für den Tip, leider scheint das Archiv sehr lückenhaft zu sein, ich hoffe nur, dass es gelingt die äuserst interessante Geschichte von Haindl und den anderen zum Haindlkonzern gehörenden Firmen zu rekonstruieren.
Stadtteilgeschichte
Wer kann Details zu Augsburger Stadtteilen geben, da diese früher oft eigene Städte waren, müssten sie eine sehr interessante Geschichte haben. 80.132.4.76
Localbahn
Infos zur Augsburger Localbahn gesucht. Rechtschreibung? Laut [5] schreibt man Localbahn mit "C" nicht mit "K", zumindest lautet der Firmenname "Augsburger Localbahn GmbH". 80.132.5.68
Vergessene Sehenswürdigkeiten
Viele Sehenswürdigkeiten von Augsburg sind unter Verschluß, so z.B. die "gegenläufige Wendeltreppe" des Zimmerrermeisters "Kaspar Walter" im alten Wasserturm am Roten Tor, andere sind längst abgerissen, wie etwa das "Frauentor", das zwischen Fischertor und Dom stand, das "Lechhauser Schlößle", die "Hochablaßgaststätte" oder das Schloß am Wittelsbacher Park, wo heute der Hotelturm steht, um nur einige Beispiele anzuführen. Es wäre sehr toll, wenn irgend jemand Infos zu diesen vergessenen Sehenswürdigkeiten oder gar Bilder auftreiben und in Wikipedia stellen könnte. Auch Bilder vom alten Hochablaß oder dem alten Kuhsee wären toll. Auch die sehr interessante Augsburger Industriegeschichte wäre eine eigene Seite wert. 80.132.15.83 18:14, 14. Mär 2005 (CET)
Weblinks
Auch hier wurde die Anzahl der externen Links den Richlinien angepasst, siehe Wikipedia:Verlinken. Wer noch diskutieren will - bitte! mfg --ncnever, du↔ich 02:39, 23. Apr 2005 (CEST)
- Hallo ncnever, ich halte Deine Entlinkungsaktionen u.a. auch bei anderen Städteartikeln für reichlich übertrieben. Ich war so frei und habe schon mal einen Revert durchgeführt. Die Begrenzung der Weblinks auf z.B. 5 ist gerade bei Großstädten sachlich nicht zu begründen. Bei einer kleinen Ortschaft wie Kottgeisering scheint mir eine Begrenzung der Weblinks eher angebracht, vielmehr dürfte hier die Schwierigkeit bestehen, überhaupt z.B. 5 passende wirklich gute Weblinks zu finden. -- mic 13:12, 23. Apr 2005 (CEST)
- Ich finde aber, dass es viel zu viele links sind, Hallo? wir sind nicht google! Eine überprüfung solcher massenhaften links ist schlichtweg nicht möglich. Darum sollten solche die Links generell aus dem Artikel verschwinden. Hierzu gibt es aber auch schon rege Diskussion in Wikipedia. Deshalb raus damit. Dick Tracy 14:36, 23. Apr 2005 (CEST)
Wikipedia ist keine Linksammlung! Daher die Richtline von etwa 5 Links. Es sollen nur Weblinks angebracht werden, die das Thema vertiefen, d.h. die weiterführende Infos zum Lemma enthalten. Das ist bei den Weblinks zu jeder Schule sicherlich nicht der Fall, oder was erfahre ich dort wesentliches über den Ort Augsburg? - In der Regel sollte bei Ortsartikeln der Weblink auf die Homepage des Ortes ausreichen. Hier findet man dann die weiteren Links auf Schulen, Museen ... Ich setze das wieder auf die "entlinkte Version" zurück. -- tsor 14:51, 23. Apr 2005 (CEST)
@Tsor: WP ist faktisch eine Linksammlung die um Weblinks ergänzt wird. Du scheinst mir hier nur deine persöncliche Meinung durchsetzen zu wollen. Du täuscht hier absichtlich die Leser der Diskussion. Schäm dich. Die Weblinks beziehen sich nämlich nicht außschließlich auf Schulen. Was soll denn deine unsachliche Argumentation? Du bist unglaubwürdig. Ich habe mir daher erlaubt einen Revert zu machen, da ich Deine Argumentaton nicht wirklich ernst nehmen kann. Im übrigen gilt: Wikipedia:Ignoriere_alle_Regeln-- mic 15:31, 23. Apr 2005 (CEST)
- mic was soll das? bleib mal sachlich und werd nicht unhöflich! Viele deiner eben vorgehaltenen Verunglimpfungen kannst du auch auf dich beziehen. Was sollen solche Sprüche, ie "Schäm dich!" Dick Tracy 15:39, 23. Apr 2005 (CEST)
- Da hast Du Recht: "Schäm dich" ist ein dummer Spruch. Sorry. Schäme mich selbst. Werde künftig sachlicher schreiben. -- mic 18:22, 23. Apr 2005 (CEST)
- @mic: Hast Du die Pünktchen hinter "Schulen, Museen" gesehen? Was bringt die Seite [6] an weitergehenden Infos für Ausgburg? Bitte beachte Wikipedia:Verlinken. - Wikipedia:Ignoriere_alle_Regeln ist nicht gleichbedeutend mit "Breche alle Regeln". - Bitte warte die Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Verlinken ab. -- tsor 15:47, 23. Apr 2005 (CEST)
- @Lieber Tsor: Die Pünktchen hinter "Schulen, Museen" habe ich übersehen - weiter oben in Deinem Beitrag steht "Schulen" ohne Pünktchen. Darauf bezog sich mein Beitrag. Sollte ich Dich persönlich agegriffen haben, bitte ich Dich, mir das nachzusehen. Gerne werde ich meine Auffassung zur Anzahl der Weblinks auf der Seite Wikipedia Diskussion:Verlinken nochmal ausführlich sachlich darlegen. Ich bitte Dich bis zur abschließenden Diskussion von einem weiteren Revert abzusehen, da ich der Meinung bin, erst zu diskutieren und dann eine entsprechende Änderung vorzunehmen. Die Änderungen würden ja nicht nur Augsburg sonderen grundsätzlich alle Ortsartikel betreffen. Herzliche Grüße. -- mic 18:42, 23. Apr 2005 (CEST)
ncnever & Tsor... macht es Sinn z.B. wie Artikel Dortmund für jeden Stadtteil einen eigenen Artikel zu schreiben, auch wenn es nur ein 3 Zeiler ist, und dann dort den link zu setzen?? Ein Artikel über eine Stadt ist was anderes als z.B einer über eine Person/Denkmal/Fluss usw. Ein Benutzer der etwas über eine Stadt erfahren möchte, möchte bestimmt auch gleich z.B. bei "Theater" durch den entsprechenden Link weitere Infos darüber bekommen (Anfahrt/Kartenresevierung usw.). Daher ist die Breschränkung auf 5 links Quatsch! Mann wir sind im Internet, warum beschränkt ihr euch selbst und nutzt es nicht?? -- 80.144.38.214 Beitrag dieser IP von Diskussion:Lüdenscheid hierher verlagert -- tsor 16:13, 23. Apr 2005 (CEST)
@alle: Die 5-Weblink-Regelung ist insbesondere bei Städteartikeln umstritten. Ich habe den Artikel zunächst nochmal auf den alten Stand gebracht, da dies die Diskussionsgrundlage sein soll. Erst ändern und hinterher diskutieren ist sicherlich der falsche Weg. -- mic 18:18, 23. Apr 2005 (CEST)