Wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe befindet sich Deine Seite in meiner Beobachtungsliste. Du kannst mir also auf Deiner Seite antworten. Ansonsten freue ich mich natürlich über Nachrichten, die ich auch hier beantworten werde. Neue Nachrichten bitte nach unten und mit --~~~~ unterschreiben. Andernfalls kann es passieren, dass ich sie ungelesen lösche.
Grundsätzlich gelöscht werden persönliche Angriffe und Beleidigungen die ggf. auch zu einer Sperrung führen können. Sollte Dein Beitrag hier im Zusammenhang mit meiner Admintätigkeit auf der Wikipedia stehen, verlinke bitte den entsprechenden Zusammenhang, bzw. die Artikel (auch wenn sie gelöscht sind) oder Diskussionen (ggf. mit Diff.). Das kann die Bearbeitung und Antwort erheblich beschleunigen.
--AT 22:46, 23. Okt 2005 |
Hi Schnuffel, ich hab da einen Wiedergänger gebaut, vielleicht guckst du dir das mal an. Gruß, Code·is·poetry 15:15, 14. Dez. 2008 (CET)
- Hi Code, ich sehe da keine Relevanz im Artikel dargestellt, siehe auch Löschdiskussion und -begründung. Vielleicht möchtest Du das nachholen bevor er erneut gelöscht wird. --AT talk 17:39, 14. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe Löschprüfung beantragt. --AT talk 12:47, 23. Dez. 2008 (CET)
Hallo, können Sie mir sagen, warum Sie den Artikel Gemeinschaft Sant'Egidio in der Form gesperrt haben, in der die verschiedenen neuen Quellenangaben gelöscht wurden? Damit wird eigentlich jeder ermutigt, der seriöse Arbeit durch ständiges Löschen zunichte macht. MfG Philocom --Philocom 17:20, 18. Dez. 2008 (CET)
- Schau mal hier: WP:Die falsche Version --χario 17:39, 18. Dez. 2008 (CET)
Was schlagen Sie vor, wie man einen "richtigen" Artikel zustande bringt, wenn ständig Ergänzungen, Aktualisierungen und Quellenangaben gelöscht werden? Philocom 21:32, 18. Dez. 2008 (CET)
- Deine Edits wurden kritisiert und revertiert, die Fortführung dieses Musters heißt Editwar und dann wird der Artikel gesperrt. Ihr müsst ab jetzt die Diskussion:Gemeinschaft Sant’Egidio benutzen und versuchen, einen Konsens zu finden. Kurzes Überfliegen der Beiträge der anderen scheint darauf hinzudeuten, dass du für ihr Empfinden WP:NPOV nicht beachtetest. --χario 22:10, 18. Dez. 2008 (CET)
- Ein Blick auf die Diskussionsseite von Philocom zeigt, daß ich ihn schon vor längerem aufgefordert habe, sich vor weiteren Änderungen an der Diskussion zu beteiligen. Er erweist seiner Gemeinschaft mit seinem Vorgehen einen sehr schlechten Dienst. --robby 01:36, 19. Dez. 2008 (CET)
- Deine Edits wurden kritisiert und revertiert, die Fortführung dieses Musters heißt Editwar und dann wird der Artikel gesperrt. Ihr müsst ab jetzt die Diskussion:Gemeinschaft Sant’Egidio benutzen und versuchen, einen Konsens zu finden. Kurzes Überfliegen der Beiträge der anderen scheint darauf hinzudeuten, dass du für ihr Empfinden WP:NPOV nicht beachtetest. --χario 22:10, 18. Dez. 2008 (CET)
Es handelte sich nicht um NPOV, sondern um Quellenangaben, wie z.B. zum Karlspreis 2009 oder zu den einzelnen Unterpunkten. Beim Punkt Kinder/Jugendliche war ja extra ein Hinweis, dass nicht genug Quellen angegeben wurden. Ich habe eine Quelle gefunden und angegeben, dann wurde sie wieder revertet und gelöscht... Philocom 10:42, 19. Dez. 2008 (CET)
- Die Details sollten wir auf der Artikeldiskussionsseite besprechen. Der Administrator ist nicht für die Details zuständig, sondern dafür, daß hier alles seinen "geregelten" Gang gehen kann. ;-) --robby 12:10, 19. Dez. 2008 (CET)
Es wäre jedoch gut, wenn der Administrator informiert wird, denn er hat ja den Artikel gesperrt und könnte ihn auch wieder entsperren. Philocom 13:02, 20. Dez. 2008 (CET)
- Gehe einfach mal davon aus, dass dieser Administrator die Diskussionsseite des Artikels auf der Beobachtungsliste hat und in der Lage ist, zu erkennen wann ein Konsens bzgl. der Änderungen erreicht worden ist. In meiner Abwesenheit kümmern sich auch gerne die geschätzten Kollegen auf WP:EW unter Hinweis auf den Konsens in der Artikeldiskussion darum. Hier ist jetzt bitte Ende der Diskussion. --AT talk 15:27, 20. Dez. 2008 (CET)
Nur eine kurze Frage zurück: Arbeiten Sie immer mit Drohungen und Einschüchterungen? Wir sollten doch die Diskussionsseite benutzen, um unterschiedliche Meinungen zu diskutieren oder? Wenn kein Zitat erlaubt ist, füge ich ein paar Gedanken ein, die den Inhalt wiedergeben, um die Diskussion weiterzubringen, ob die Erwähnung des Karlspreises 2009 in den Artikel gehört. Es geht mir wirklich nicht um irgendwelche Provokation, sondern um eine sachliche Diskussion. Philocom 21:04, 22. Dez. 2008 (CET)
- Ich drohe nicht sondern weise daraufhin, dass fortgesetzte Verstöße gegen unsere zentralen WP:Richtlinien sehr strikt gehandhabt werden. Nichts spricht dagegen, auf den Text außerhalb der Wikipedia zu verlinken, aber eine C&P des nahezu vollständigen Wortlautes in dieser Form verstößt gegen das Urheberrecht. --AT talk 22:11, 22. Dez. 2008 (CET)
Frohe Weihnachten!
Und einen guten Rutsch, komm doch mal zum Berliner Stammtisch vorbei. ;) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:42, 25. Dez. 2008 (CET)
Artikel: Clubfans Norddeutschland
Ich bin bei Wikipedia ganz neu und wollte nachfragen, warum mein Artikel Clubfans Norddeutschland gelöscht worden ist?
ping …
Hi, kommst Du mal kurz in den Chat? Gruß --Henriette 19:08, 28. Dez. 2008 (CET)
Guten Abend, sie haben meinen Artikel über Madoxx gelöscht, mit der begründung kein Artikel. Hier gibt es sogar Artikel zu Stammtischen die finde ich persönlich weniger hier reinpasst als z.B. sich hier DJ´s eine kleine Artikel zumachen. Da über jeder Serie, Band gibt es hier eine Seite. Wenn aber noch nicht Welt bekannte DJ. hier sich eintragen ist das angeblich kein Artikel.
Ich würde gerne den genauen Grund für die löschung erfahren.
Daher würde ich eine WIEDERHERSTELLUNG sehr begrüßen.
MFG. Madomana (nicht signierter Beitrag von Madomana. (Diskussion | Beiträge) --AT talk 18:43, 2. Jan. 2009 (CET))
- Das war kein WP:Artikel im Sinne der Wikipedia, davon aber abgesehen verfehlt Madoxx die WP:Relevanzkriterien so deutlich, dass eine Wiederherstellung nicht erfolgen wird. Du musst Dir daher auch nicht die Mühe machen, einen neuen Artikel zum Thema zu schreiben. Grüße --AT talk 18:43, 2. Jan. 2009 (CET)
Guten Abend. Sie haben meinen Artikel zu Moiris mit der Begründung kein Artikel gelöscht. Ich bin ja jetzt kein großer Fan solcher Geschichten, aber Moiris scheint der namentlich erste benannte und detailiert beschriebene Werwolf zu sein. (17 v.Chr.) Sowohl seine Frau Moirai als auch Seine Schriftsteller Vergil stehen in Wikipedia. Ich finde wenigsten auf einer der beiden Seite sollte das Erwähnung finden.