Wirth Armin (* 15. Juli 1971 in Traunstein; eigentlich Dj Swam) ist ein deutscher Dance-DJ,Musikproduzent und Labelmanager.
Wirth Armin brachte als Labelmanager und Produzent Produktionen auf Labels wie Polystar Records, Intercord Tonträger GmbH, Sony Music Entertainment, Edel Records heraus. Er ist Betreiber und Inhaber von den Plattenlabels München, Baccara Music, Fiume Beat, Vinyl Loop Records, Bottleg Beats, Forbidden, Loft, Technosforza Rec. und Vinyl Loops Classics. [1]
Leben
Wirth eröffnete 1993 eine der ersten Internet Mailorder Shops und hat bis heute weltweit 8 weitere Filialen in Grossbritanien, Ungarn, Schweiz, Österreich, Niederlande, Russland, Slowakei und Tschechien eröffnet. 2001 gründete er die Plattenfirma DANCE ALL DAY mit den Sublabels Baccara Music, Bootleg Beats, Technosforza Rec., Vinyl Loop Records, München und Vinyl Loops Classics. Mit der Serie Vinyl Loops Classics [2] schaffte Armin Wirth mit 21 Folgen eine Vinyl Serie auf den Markt zu bringen die die Who is Who der Dance / Electronischen Szene beinhaltet. Die Vinyl Loops Classic Serie gilt aus einer der meist Verkauften Vinyl Dance Compilation Weltweit. Zu den bekanntesten Artists der Serie zählen Moby, Prodigy, New Order, DJ Tiësto, Robert Miles, Dj Hell, Donna Summer, Todd Terry, Atb, Corey Heart, Chaka Khan und Stereo Mc's. Bei Amazon wurde später am 20.Oktober 2003 eine CD zur Vinyl Serie veröffentlicht.[3]
2001 veröffentlichte Armin Wirth den Club Hit von Steve Murano – Passion [4] der als erster Dance Track in der Geschichte in allen 4 Deutschen Dance Charts wie DDC, DMC, Dj Top 40 sowie den Internet Music Charts Platz 1 zur gleichen Zeit schaffte. Später stieg der Titel in die deutschen Media Control Top 100 ein. Das Musicvideo von Steve Murano lief auf MTV und Viva. Der Titel „Passion“ lizensierte dann später Kontor Records in Hamburg und veröffentlichte diesen Weltweit.
Im Jahr 2005 war Wirth Armin Mitglied der Jury des Dance Music Award 2005.[5] In Zusammenarbeit mit der Deutschen Phono-Akademie e.V. hat das Dance Music Magazin Raveline im Rahmen der CeBIT in Hannover die Dance-Szene wieder in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt. 120 Experten aus allen Sparten der Unterhaltungsindustrie haben sich zusammengefunden um die Sieger beim Dance Music Award für das Jahr 2005 zu bestimmen.
In den Jahren von 1997 - 2001 arbeitete Armin Wirth für die ProSiebenSat1 und MTV Europe Video Text Redaktion für die erstellung der Top Ten Dance Charts.
Recht
Im Jahre 2006 wurde Armin Wirth per gerichtlicher Verfügung vom Landegericht Leipzig (Urteil v. 08.02.2005 - Az.: 5 O 146/05) [6] untersagt das Wort "Deejay" für Werbung und Marketing zu verwenden, insbesondere die Darstellung des Wortes auf Webseiten und Bezeichnung von Audio Hi-Fi Produkten. Ein Deutscher Online Shop Betreiber hatte behauptet das dieser Inhaber aller Markenrechte am Begriff "Deejay" sein. In einem Jahrelangen Prozess stellte letztendlich der 14. Zivilsenat des Oberlandesgericht Dresden mit Urteil v. 09.01.2007 - Az.: 14 U 1958/06 [7] fest das der Begriff "Deejay" freihalte bedürftig ist und von jedermann verwendet werden darf.
Diskographie Dj Swam
Singles
- 1994 Dj Swam - Let There Be House
- 1995 Dj Swam - U Wanted
- 1996 Dj Swam Vs Sam-Pling
- 2000 Dj Swam - The Spiritchaser
- 2001 Dj Swam - The Ground (Vinyl Loop Records)
- 2001 Dj Swam - The Ground (Zeitgeist Polydord, 12"Vinyl)
- 2001 Dj Swam - The Ground (Polystar Maxi CD)
- 2001 Dj Swam - The Ground (Promo Mixes, Hennes & Cold)
- 2003 Dj Swam - Don't You Like
- 2007 Dj Swam – Ground Hardtechno Remixes
- 2008 Dj Swam – Hot In Here
Remixe
- 2002 Montini Experience, The - My House Is Your House 2002 (Dj Swam Remix)
- 2007 Kriz Miller - Control (Dj Swam Remix)
- 2007 Technosforza 08 – Fiume (Dj Swam Remix)
Labels
|
Weblinks
- Dj Swam bei Discogs
- Armin Wirth bei Discogs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Armin Wirth |
ALTERNATIVNAMEN | Armin Wirth; Dj Swam; |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher DJ und Musikproduzent |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1971 |
GEBURTSORT | Traunstein (Traunstein) |