Diskussion:Militärparade auf der Großenengliser Platte

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2009 um 13:12 Uhr durch Armin Schönewolf (Diskussion | Beiträge) (Woher kam Hitler?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Cosal in Abschnitt Woher kam Hitler?

Ich habe noch zwei Fotos von der Parade, leider sind sie nicht urheberlich freigegeben. 11:43, 1. Dez. 2008 (CET)

Warum ist der geschichtliche Kontext gelöscht worden? 20:58, 4. Dez. 2008 (CET)

Erstens, weil das überhaupt nichts mit der Parade von 1938 zu tun hat; zweitens, weil diese Schlacht von 1427 nicht dort, sondern zwischen der Kalbsburg und der Wüstung Holzheim stattfand. Cosal 21:11, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das ist leider umstritten, um nicht zu sagen falsch! Militärische Funde aus der Zeit von 1427 im Hessischen Landesmuseum stammen eindeutig von der Großenengliser Platte. Zudem hat man für Ritterschlachten immer Ebenen gewählt. Das ist aber zwischen der Kalbsburg und der Wüstung Holzheim nicht der Fall.

Ich selber habe als Schüler 1982 bei der Ausgrabung der Wüstung Holzheim mitgeholfen. Mir ist darüber nichts bekannt, aber ich lerne gern hinzu. Norbert Wand hat darüber ausreichend recherchiert, was in in Holzheim bei Fritzlar publiziert wurde.

Die Ederebene bei Holzheim ist durchaus eben genug für eine Ritterschlacht. Die Schlacht fand nicht "in" Holzheim statt. Und wenn Landgraf Ludwig auf der Großenengliser Platte erschienen wäre, wären die Mainzer nach dem Niederbrennen von Udenborn ohne Mühe nach Fritzlar zurückgegangen; aber er hatte ihnen diesen Rückweg abgeschnitten, indem er sich zwischen Udenborn und Fritzlar schob. Cosal 19:19, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sehr schön ausgeführt Cosal. Bitte schreibe auch noch einen Artikel darüber. Würde der dünnen hessischen Geschichte guttun. --MfG Markus S. 19:09, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Woher kam Hitler?

Kam er wirklich, wie hier ausgeführt, vom Bahnhof Zennern? Da hätte er in Wabern umsteigen oder zumindest auf die Nebenstrecke nach Fritzlar-Bad Wildungen-Brilon umrangieren müssen. Oder kam er, was mir einleuchtender erscheint, direkt vom Bahnhof Wabern? Cosal 23:56, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

In: Was geschah im Dritten Reich wurde Adolf Hitler mit dem Flugzeug von Würzburg nach Fritlar geflogen. Diese Infos sind in dem o .a. Archiv einzusehen. Ein Foto aus dieser Zeit zeigt ganz eindeutig dass er in Zennern war, so steht es auch in den Zeitungen aus der damaligen Zeit. Dass A.H. von Fritzlar auf der Strecke des heutigen Schienenbusses Wabern Brilon in Zennern umgestiegen ist, ist auf den Fotos zu erkennen. Er wurde von dem dortigen Ortsgruppenführer persönlich begrüßt.(Name ist bekannt)

Anmerkung: Da A.H wahnsinnge Angst vor Attentaten hatte, kann es auch sein, dass ein Double dort war. Wehler forscht augenblicklich an diesem Thema.

Zu Cosal kann ich nur wiederholt äußern, dass seine Korrekturen, dazu führen, dass der Artikel nicht mehr den geschichtlichen Zusammenhang und die weitreichende Wirkung dieser Militärparade erkennen lässt.

Was mich aber wirklich überrascht ist, dass es von der Parade Fotos von Waffensystemen zu geben scheint.

Armin Schönewolf