Ein Mundschutz ist ein Gegenstand, der in den Mund passt, Zähne und Gaumen bedeckt und Verletzungen von Zähnen, Gaumen, Lippen und Zahnfleisch verhindert beziehungsweise den Grad der Verletzung reduziert. Mundschütze kommen im Amateur- und Profisport zum Einsatz.
Mundschutze werden bei vielen Sportarten benutzt, in denen vorsätzliches oder versehentliches Aufprallen (Schläge, Stöße, Hiebe) gegen Gesicht und Kiefer Verletzungen bis hin zur Arbeitsunfähigkeit verursachen können. Derartige Stöße können unter anderem bei Kampfsportarten wie Boxen oder Wrestling, sowie bei vielen Ballsportarten vorkommen, wie Rugby, Football, Fußball, American Football, Australian Football, Lacrosse, Handball, Basketball oder Hockey. Ein Mundschutz kann im Falle einer Gehirnerschütterung durch Schlag auf den Kiefer das Ausmaß der Verletzung reduzieren.
Ein Vorläufer des heutigen Mundschutzes wurde 1890 von Woolf Krause, einem Londoner Zahnarzt, entwickelt, um Boxer vor Lippenrissen zu schützen. Das Design des modernen Mundschutzes begann in den 1970er Jahren mit den Arbeiten von Dr. A. W. S. Wood, einem kanadischen Kinderzahnarzt, der die Kinderzähne beim Hockeyspiel besser vor Verletzungen schützen wollte.
Bei vielen Sportarten schreiben bereits die Spielregeln die Verwendung eines Mundschutzes vor; manchmal ist er gesetzlich vorgeschrieben. In manchen Schulen ist das Tragen eines Mundschutzes aufgrund der Schulordnung obligatorisch.
Es gibt drei verschiedene Arten von Mundschutz:
- Kaufhausware - industriell hergestellt in vorgegebener Form und vielen verschiedenen Größen, aber nahezu keinerlei weiterer Veränderungsmöglichkeit zum bequemen Anpassen an den Mund des jeweiligen Nutzers. Die einzige Anpassungsmöglichkeit besteht im minutiösen Abkratzen mittels Messer oder Schere. Günstig in der Anschaffung.
- Kochen und Kauen - thermoplastisches Material in vorgefertigter Form und verschiedenen Größen, das nach dem Erhitzen durch Kochen in den Mund gesteckt und, so modelliert, besser an die Form des Gaumens angepasst werden kann. Die jüngsten Modelle gelten als gut bis sehr gut passend. Günstig in der Anschaffung.
- Maßgeschneidert - Der Abdruck von Gaumen und Zähnen, vorgenommen von einem Zahnarzt, wird von Spezialisten übertragen auf einen exakt angeglichenen Mundschutz. Relativ kostspielig.
Medizinischer Mundschutz
Diese Modelle werden als Schienen zur Heilung von Zahnfehlstellung und Bruxismus verwendet. Ein dünner Mundschutz aus Acryl wird oft zum Zweck der Zahnbleichung angewandt.