Sockel 775 | |
Daten | |
---|---|
Einführung: | 2004 |
Bauart: | LGA |
Kontakte: | 775 |
Busprotokoll: | AGTL+ |
Bustakt (FSB): | 133 MHz (Quadpumped), FSB533 200 MHz (Quadpumped), FSB800 266 MHz (Quadpumped), FSB1066 |
Betriebsspannung: | 1,2 V - 1,4 V |
Prozessoren: | Intel Pentium 4 (2,66 - 3,8 GHz) Intel Celeron (2,53 - 3,06 GHz) Intel Pentium 4 EE (3,4 und 3,46 GHz) |
Der Sockel 775 (auch: LGA775 und Sockel T) ist ein Prozessorsockel für Intel Prozessoren mit Prescott oder Gallatin Kern, wobei der Gallatin-Kern nur bei der Intel Pentium 4 Extreme Edition Verwendung findet.
Der Sockel 775 löste den Sockel 478 für den Pentium 4 ab, um höhere Taktfrequenzen und einen höheren Front Side Bus zu ermöglichen. Mit dem Sockel 775 kehrt Intel von Prozessoren im Pin Grid Array Package ab. Prozessoren in LGA Gehäusen haben Kontaktflächen statt Kontaktpins.
Mit dem Sockel 775 führte Intel einige neue Technologien wie DDR2-SDRAM-Arbeitsspeicher und PCI-Express ein.