Pflückuff

Ortsteil von Torgau, Sachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2008 um 16:34 Uhr durch Septembermorgen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pflückuff ist eine Gemeinde im Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Torgau.

Wappen Deutschlandkarte
Pflückuff
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Pflückuff hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 30′ N, 13° 0′ OKoordinaten: 51° 30′ N, 13° 0′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Nordsachsen
Verwaltungs­gemeinschaft: Torgau
Höhe: 92 m ü. NHN
Fläche: 48,25 km2
Einwohner: 2404 (31. Dez. 2007)[1]Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 04860 , 04889
Vorwahlen: 03421 / 034221
Gemeindeschlüssel: 14 7 30 2450Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Gemeindegliederung: 9 Ortschaften
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Ernst-Thälmann-Str. 16
04889 Pflückuff
Bürgermeister: Wolfgang Raschke (FWG)

Geografie

Die Gemeinde liegt südlich von Torgau zwischen der Elbe im Osten und der Dahlener Heide im Osten und Süden. Die Nachbarstädte sind Kreisstadt Torgau (3 km) und Belgern (10 km). Immerhin 81 Prozent der Gemeindefläche liegen im Landschaftsschutzgebiet (46 Prozent zählen zum Landschaftsschutzgebiet „Dahlener Heide“ und ca. 35 Prozent zum Landschaftsschutzgebiet „Elbaue“).

Verkehr

  • Die Bundesstraße 182 führt durch das Gemeindegebiet.
  • Der Elberadweg führt durch die Gemeinde.
  • Von 1915 bis 1995 führte die Bahnstrecke Torgau-Belgern durch die Gemeinde. Pflückuff hatte einen Haltepunkt, der Ortsteil Mehderitzsch einen Bahnhof an dieser Strecke. Diese wurden im Personenverkehr bis 1962 fahrplanmässig angefahren.

Ortsteile

  • Mehderitzsch
  • Kranichau
  • Klein Kranichau
  • Weßnig
  • Kunzwerda
  • Bennewitz
  • Beckwitz
  • Staupitz
  • Loßwig

Geschichte

Die jetzige Gemeinde Pflückuff entstand am 1. Januar 1994 durch die sächsische Gemeindegebietsreform aus den ehemals selbständigen Gemeinden Loswig, Beckwitz, Mehderitzsch, Staupitz und Weßnig.

Sehenswürdigkeiten

  • Dahlener Heide
  • Naturbad Mehderitzsch
  • Elbauen

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Bevölkerungsentwicklung