South Devon Railway (1991)

Touristeneisenbahn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2008 um 11:15 Uhr durch Liesel (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Bahnstrecke im Vereinigten Königreich nach Kategorie:Museumsbahn geändert (mit HotCat) + einige überarbeitungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die South Devon Railway ist eine Museums- und Touristeneisenbahn, die entlang des Dart River zwischen Buckfastleigh und Totnes verkehrt. Sie wird auf gemeinnütziger Basis betrieben.

Zug der South Devon Railway am Bahnhof Buckfastleigh; Zugmaschine ist hier eine sogenannte Pannier-Tank-Lokomotive (1638)

Geschichte

Die Bahnlinie wurde ursprünglich von der Buckfast, Totnes and South Devon Railway gebaut und am 1. Mai 1872 eröffnet - in Breitspur 7 Fuß ¼ Zoll (2140 mm). Einige Jahre später wurde dann auf Normalspur von 4 Fuß 8½ Zoll (143 ;mm) - im Verlauf eines Wochenendes, umgestellt. Der Streckenverlauf ging damals von Totnes bis Ashburton über Buckfastleigh, dem heutigen Endbahnhof. 1876 übernahm die Great Western Railway die Eisenbahnstrecke. Endgültig stillgelegt wurde sie am 7. September 1962. Die Wiedereröffnung fand am 5. April 1969 durch die Dart Valley Railway statt, wobei man den Gleisabschnitt von Buckfastleigh nach Ashburton aber stillgelegt ließ, weil dem Bau der Schnellstraße A38 die Bahntrasse nach Ashburton im Weg war. Die sogenannte Primrose Line (Schlüsselblumen-Strecke) ging daher von nun an, nur von Totnes nach Buckfastleigh. Im alten Bahnhof Ashburton ist heute eine Autowerkstatt untergebracht. Am 1. January 1991 übernahm schließlich der South Devon Railway Trust (SDRT) den Betrieb - der Teil der Holding "South Devon Railway Group" (SDR) ist.

Heutiger Betrieb

Als Zugmaschinen werden verschiedene Dampflokomotiven sowie ältere Dieselloks eingesetzt - zusammen mit einigen historischen Waggons. Die South Devon Railway (SDR) verfügt auch über Dieseltriebwagen und Wendezüge mit Dampflokomotiven.

Die Zentrale der SDR befindet sich heute in Buckfastleigh. Dort wurde der Bahnhof ausgebaut und bietet heute viele Attraktionen wie einen Irrgarten, ein Museum, Spazierwege und eine sehr schöne Gartenanlage, ein Restaurant und vieles mehr. Kostenlose Bahnbusse (teilweise alte Doppeldeckerbusse aus London) pendeln durch Buckfastleigh und nach Buckfast Abbey.

Eine weitere Einnahmequelle für die Eisenbahn ist das in Buckfastleigh befindliche Bahnbetriebswerk (Werkstätten), wo man Lokomotiven der SDR und anderer Eisenbahngesellschaften repariert und wartet. So besitzt die SDR eine „Gibson Ring Press“, mit der man Eisenbahnräder mit einem Mantel versehen kann. Die SDR hat sehr viele Aufträge um Radreifen für Privatbahnen aufzuziehen. Der Vorteil ist, dass die SDR auch Radreifen von nostalgischen Dampfloks anbringen kann.

Strecke

Die eingleisige Bahnstrecke ist 7 Meilen (etwa 11,3 km) lang. Auf der Strecke befindet sich der Bahnhof Buckfastleigh, Betriebsbahnhof Bishops Bridge, Bahnhof Staverton, Haltepunkt Nappers Halt und Bahnhof Totnes-Littlehempston. Weiterhin befindet sich eine Anbindung an das nationale Eisenbahnnetz von Network Rail, welche die Nebenbahn mit der Hauptbahn verbindet. Dieser Anschluß wird allerdings nur für Sonderfahrten genutzt. Der Betrieb wird mit zwei Stellwerken (ein drittes ist in Bau im Bahnhof Totnes-Littlehempston), ein Bahnübergangsposten sowie einer Ortsbedieneinrichtung (wird durch das im Bau befindliche Stellwerk demnächst abgelöst) abgewickelt.

Der Bahnbetrieb findet das ganze Jahr durchgehend statt - allerdings mit der Saison angepassten Fahrplänen, da die SDR hauptsächlich eine Touristenbahn ist.