Todtenweis ist eine kreisangehörige Gemeinde im westlichen Landkreis Aichach-Friedberg (Schwaben). Der Ort liegt im rechten Lechrain, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Augsburg.
In der Gemeinde leben 1.410 Einwohner (Stand: 2002). Das Gemeindegebiet erstreckt sich seit 1818 auf eine Fläche von 2033 ha.
Geschichte
Die Gründung des Ortes um das Jahr 650 geht auf den Bajuwaren Taito zurück. Der Name "Todtenweis" kommt nicht - wie oft angenommen - von den Toten der Ungarnschlacht 955, er bedeutet schlicht und einfach "Wiese des Taito". Urkundlich erwähnt wurde Todtenweis erstmals am 26. Juni 1033 in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Konrad II..
Mit Inkrafttreten der Gebietsreform in Bayern kam die ursprünglich oberbayerische Gemeinde am 1. Juli 1972 zum Regierungsbezirk Schwaben.
Sehenswürdigkeiten
Das Ortsbild von Todtenweis wird bestimmt von der barocken Pfarrkirche St. Ulrich und Afra, die in den Jahren 1737/38 erbaut wurde.
Weblinks