Benfica Lissabon

portugiesischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2008 um 08:36 Uhr durch Foundert (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benfica Lissabon, offiziell Sport Lisboa e Benfica, häufigster Sprachgebrauch – SL Benfica – ist ein portugiesischer Sportverein. Der Verein, der neben Fußball u.a. auch die Abteilungen Basketball, Rollhockey, Radsport, Volleyball und Handball betreibt, wurde 1904 gegründet. Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß. Der Austragungsort der Heimspiele ist das Estádio da Luz, das Platz für 65.000 Besucher bietet und in dem das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft 2004 stattfand. Benficas größte Rivalen sind der auch aus Lissabon stammende Klub Sporting Lissabon und der aus Porto stammende Verein FC Porto. Mit seinen 165.000 Mitgliedern[1] (November 2008) ist Benfica der größte Verein der Welt nach den Mitgliederzahlen. Mit diesem Rekord steht Benfica auch im Guinness Buch der Rekorde.

Benfica
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "1; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "1; spitzname"
Emblem von SL Benfica
Basisdaten
Name Benfica Lissabon
Gründung 28. Februar 1904
Farben rot-weiß
Präsident Luís Filipe Ferreira Vieira
Website www.slbenfica.pt
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Quique Sánchez Flores
Spielstätte Estádio da Luz
Plätze 65.400
Liga SuperLiga
2007/08 4. Platz
Heim
Auswärts

Benfica gehörte in den 1960er Jahren zu den besten Mannschaften Europas und ist nationaler Rekordmeister. Es ist der Verein des legendären portugiesischen Spielers der 1960er Jahre Eusébio.

Durch den Tod des ungarischen Nationalspielers Miklós Fehér, der während eines Spiels zusammenbrach, sorgte Benfica in der Saison 2003/04 für trauriges Aufsehen. Seit dessen Tod wird das Trikot mit der Nummer 29 zu seinen Ehren nicht mehr vergeben.

Benfica ist durch die FIFA zu einer der sieben größten Mannschaften der Welt gewählt worden.

Erfolge

Benfica gewann zwei mal den Europapokal der Landesmeister (1961 und 1962) und scheiterte fünf mal im Finale. (1963, 1965, 1968, 1988 und 1990). Benfica wurde 31 mal portugiesischer Meister und 27-mal portugiesischer Pokalsieger und gewann vier mal den Portugiesischen Super-Cup.

Trainer und Manager

Nationalität Name Position vorheriger Klub:
Trainer und Manager
  Quique Sánchez Flores Trainer Benfica Lissabon
  Diamantino Miranda Co-Trainer SC Olhanense
  Fernando Gaspar Konditionstrainer FC Málaga
  Luís Matos Torwarttrainer Académica Coimbra
  Ricardo Santos Scout AEK Athen

Aktueller Kader 2008/09

Stand: 8. August 2008

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01 José Moreira  
12 Quim  
31 Marcelo Moretto  
04 Luisão  
05 Léo  
23 David Luiz  
27 Sidnei  
28 Miguel Vítor  
25 Jorge Ribeiro  
14 Maximiliano Pereira  
08 Kostas Katsouranis  
10 Pablo Aimar  
11 Javier Balboa    
13 Fellipe Bastos  
15 Ruben Amorim  
18 Gilles Binya  
20 Ángel Di María    
24 Carlos Martins  
26 Hassan Yebda  
6 José Antonio Reyes  
16 Urreta  
07 Oscar Cardozo  
09 Mantorras  
30 David Suazo  
19 Ariza Makukula    
21 Nuno Gomes  

Bekannte ehemalige Spieler

Trainer

Radsport

 
Teambus des Benfica-Radsport-Teams bei der Bayern-Rundfahrt 2007

Radsport war die zweite Abteilung, die im Club eingeführt wurde. Sie ist auch, mit Fußball zusammen, die einzige, die im Vereinslogo integriert ist. Die Abteilung war zum ersten Mal zwischen 1906 und 1941 aktiv. Danach nochmals von 1947 bis 1978 und 1999 und 2000. Man feierte große nationale Erfolge, so wurde die Portugal-Rundfahrt insgesamt neunmal gewonnen. Zuletzt siegte der Spanier David Plaza 1999. In diesem Jahr nahm das Team auch an der Vuelta a España teil. 2006 wurde beschlossen, dass die Abteilung ab 2007 wieder aktiv wird. Es wird voraussichtlich als Professional Continental Team in die neue Saison gehen. Ende der Saison 2008 löste sich die Mannschaft nach erfolgloser Sponsorensuche auf.

Der Kopf der Abteilung ist der ehemalige Fahrer Orlando Rodrigues.

Saison 2008

Datum Rennen Fahrer
26. Februar-1. März   Gesamtwertung Valencia-Rundfahrt Rubén Plaza
14. Juni   3. Etappe Grand Prix CTT Correios de Portugal Daniel Petrow
9. Juli   1. Etappe Grande Prémio Internacional de Torres Vedras Daniel Petrow
18. Juli   1. Etappe Vuelta a Madrid Rubén Plaza
13. August   Prolog Volta a Portugal Rubén Plaza
20. August   6. Etappe Volta a Portugal Cândido Barbosa
22. August   8. Etappe Volta a Portugal Cândido Barbosa
6. Oktober   1. Etappe Vuelta a Chihuahua Javier Benítez
10. Oktober   5. Etappe Vuelta a Chihuahua Javier Benítez
12. Oktober   7. Etappe Vuelta a Chihuahua Javier Benítez

Abgänge-Zugänge

Zugänge Team 2007 Abgänge Team 2008
Cândido Barbosa Liberty Seguros Renato Silva Centro Ciclismo de Loulé
Rubén Plaza Caisse d'Epargne Sergio Ribeiro suspendiert
Tiago Manuel Antunes Neoprofi Didac Ortega Barbot-Siper
Mário Costa Neoprofi José Antonio Pecharroman unbekannt
Burno Matos Neoprofi José Azevedo (bis 24.08.) Karriereende
José Mendes Neoprofi
Edgar Pinto Neoprofi

Elite Team

Fahrer Geburtstag Nationalität Team 2009
Tiago Manuel Antunes 18. Oktober 1984 Portugal  Portugal
José Azevedo * 19. September 1973 Portugal  Portugal Karriereende
Candido Barbosa 31. Dezember 1974 Portugal  Portugal
Javier Benítez 3. Januar 1979 Spanien  Spanien Contentpolis-Ampo
Bruno Castanheira 4. Februar 1977 Portugal  Portugal
Mário Costa 5. Oktober 1985 Portugal  Portugal
Rui Costa 5. Oktober 1986 Portugal  Portugal Caisse d'Epargne
Rui Lavarinhas 9. Januar 1971 Portugal  Portugal
Pedro Miguel Lopes 29. Juni 1975 Portugal  Portugal
Bruno Matos 13. Dezember 1985 Portugal  Portugal
José Mendes 24. April 1985 Portugal  Portugal
Hélder Miranda 23. Februar 1979 Portugal  Portugal
Daniel Andonov Petrov 5. Februar 1978 Bulgarien  Bulgarien
Edgar Pinto 27. August 1985 Portugal  Portugal
Rubén Plaza 29. Februar 1980 Spanien  Spanien Contentpolis-Ampo
Mikel Pradera 6. März 1975 Spanien  Spanien
Hugo Sancho 4. Februar 1982 Portugal  Portugal

* José Azevedo wird am 24. August 2008 nach der Portugal-Rundfahrt seine Karriere beenden.

Einzelnachweise

  1. Sport Lisboa e Benfica. SL Benfica, abgerufen am 22. November 2008 (portugiesisch).