Kuebi | Babel | Galerie | Sportgalerie | to do Liste | Vorlagen | Wahlkriterien |


Beiträge von Kuebi
Ich bin ist seit 6799 Tagen bei der Wikipedia als realer Benutzer angemeldet. Die meiste Artikelarbeit findet in den Gebieten Chemie, Pharmazie, Medizin, Biologie, Südhessen und Handball statt. Bilder gibt es aus den Bereichen Handball, Bergstraße, Hessisches Ried, Odenwald, Pflanzen, Tiere, u.v.a.m..
- Bilder von mir in der deutschsprachigen Wikipedia und bei Wikimedia Commons
- Meine Beiträge in der englischsprachigen und die in der französischsprachigen Wikipedia
- Die Anzahl der Edits. Gleiches in der Liste der Bearbeitungen
- Meine Unterseiten (meist „Werkstätten“)
- Noch -5305 Tage bis zur Wiederwahl
- Was ich mit den Knöppen so anstelle
Arbeitsschwerpunkt sind neue Artikel, die sauber recherchiert und mit guten Quellen belegt sind (Motto: Lieber zu viele Quellen, als eine zu wenig). Bei den (natur)-wissenschaftlichen Artikeln orientiere ich mich dabei an Review-Artikeln. Ich bin der Meinung, dass dem interessierten Leser ein möglichst allgemeinverständlicher Einstieg in ein Thema ermöglicht werden soll, aus dem heraus er sich mit den zitierten Werken bei Bedarf selbst umfassender informieren kann. Zudem geben ihm die Referenzen Vertrauen in das Geschriebene, da ihm die Möglichkeit des Überprüfens der Aussagen in einfacher Weise möglich ist. Bei einem seitenlangen Artikel, der als Quelle am Ende ein 1000 Seiten dickes Buch ohne erkennbaren Bezug zum Text stehen hat, ist dies nicht gegeben. Schon gar nicht mehr nach dem 101. Edit.
Aus den Artikeln mal lesenswerte oder gar exzellente Artikel zu machen ist für mich sekundär. Das hindert mich aber beispielsweise nicht an der Teilnahme am Schreibwettbewerb, aus dem sogar zwei exzellente Artikel herauskamen. Das Schließen von Lücken ist mir derzeit noch wichtiger (Motto: Was nutzt eine hochglanzpolierte verchromte Karosserie, wenn an einem Reifen das Ventil fehlt?). Andererseits definiert sich für mich die Qualität einer Enzyklopädie nicht über die Anzahl der Artikel, sondern über die Qualität der häufig aufgerufenen Seiten. (Daher die Gegenposition: Was nutzen hunderttausende Seiten, die nach dem Erstellen nur von Suchmaschinenbots aufgerufen werden, weil niemand sich für sie interessiert?)
Ich werde die Artikel hier auch nicht mit Lesenswert- oder Exzellenz-Bapperl versehen, bzw. sie auf den entsprechenden Seiten vorschlagen. Artikel sind kein persönliches Eigentum. Für die Qualität eines Artikels sind alle verantwortlich. „Der Erfolg hat viele Väter. Der Misserfolg ist ein Waisenkind“. Oder in wikipedianisch: „Exzellente Artikel haben viele Väter. Stubs sind Waisenkinder.“ Bei Bildern sieht das anders aus. Da gibt es (meist) nur einen Autor.
Derzeit (29. Oktober 2008) sind 1649 Bilder und Grafiken von mir in den Commons. Hinweise über die Nutzung der Bilder findet man hier.
Ich beobachte (zumindest versuche ich es ab und zu) über 10.000 Artikel. Klingt nach viel, ist aber angesichts von über 800.000 Artikeln in der Wikipedia, gerade mal 1%.
Von mir angelegte Artikel
Zur Zeit 588 neu angelegte Artikel (zuzüglich einiger anderer per IP angelegter Artikel wie z.B. HSG Bensheim/Auerbach, Liebfrauenschule Bensheim, PmWiki; sowie aufgelöster Redirects). Mit Begriffsklärungen sind es 731 [1] und 1826 Redirects (Stand: 21. Dezember 2008).
Nachfolgend die neu angelegten Artikel (die Neuesten in jeder Rubrik zuerst):
(Natur)wissenschaftlich-technische Artikel
Medizin
Maxilläre Retrognathie, Mandibuläre Retrognathie, Spinobulbäre Muskelatrophie Typ Kennedy, Syndrom der unkämmbaren Haare, Achenbach-Syndrom, Achard-Thiers-Syndrom, Aase-Smith-Syndrom, Zystenleber, Leberzyste, Habersche Regel Nephronophthise, NPH-MCKD-Komplex, Medullär-zystische Nierenerkrankung Typ 2, Medullär-zystische Nierenerkrankung Typ 1, Oro-fazio-digitales Syndrom Typ 1, Kongenitale Leberfibrose, Klitorishypertrophie der 500. Artikel, Pleurakarzinose, Somatostatinom, Gallium-68-Generator, Somatostatin-Rezeptor-Szintigrafie, Pyämie, Paradoxe Kälteempfindung, Gitelman-Syndrom, Bernard-Soulier-Syndrom, Thrombozytopathie, Döhle-Körperchen, MYH9, May-Hegglin-Anomalie, Epstein-Syndrom, Fechtner-Syndrom, Sebastian-Syndrom, BRIP1, I-Zellkrankheit, Kindler-Syndrom, BRCA2, FOXP2 (der bisher am aufwändigsten recherchierte), Plazentitis, Luftröhrenkrebs, Hypopharynxkarzinom, intramural, Jadad-Skala, Aryepiglottische Falte, Oropharynxkarzinom, Kopf-Hals-Karzinom, Panophthalmitis, Vaginalkarzinom, sekundärer Endpunkt, primärer Endpunkt, Tunica media, Tunica intima, Volkmann-Kanal, Havers-Kanal, BRCA1, Krebscluster, late-onset, early-onset, prophylaktische Mastektomie, Desmoteplase, Internationale Agentur für Krebsforschung, Todesrasseln, Nocebo-Effekt, Pharynxkarzinom, Apoptose-Inhibitor, Survivin, Bombay-Blutgruppe, Nasopharynx, Nasopharynxkarzinom, Monro-Kellie-Doktrin, Diamond-Blackfan-Syndrom, Labrum glenoidale, Musculus tarsalis, Arteria submentalis, Nierenszintigrafie, Molekulare Bildgebung, Theranostik, In-vivo-Diagnostika, Compassionate Use, Endophthalmitis, Intravitreal, Läuferknie.
Biologie
POU-Familie, Oct-4, Polycystin-2, PKD2, Fibrocystin, Polycystin-1, PKD1, Wilfords Dreiflügelfrucht, Gilbufertyrann, Strauch-Rosskastanie, Nacktmaus, Oxidativer Burst, Chromosom 22 (Mensch), Chromosom 20 (Mensch), Chromosom 19 (Mensch), Chromosom 18 (Mensch), Chromosom 17 (Mensch), Chromosom 16 (Mensch), Chromosom 15 (Mensch), Chromosom 14 (Mensch), Chromosom 13 (Mensch), Chromosom 12 (Mensch), Chromosom 11 (Mensch), Chromosom 10 (Mensch), Chromosom 9 (Mensch), Chromosom 8 (Mensch), Chromosom 6 (Mensch), Chromosom 5 (Mensch), Chromosom 4 (Mensch), Chromosom 3 (Mensch), Chromosom 2 (Mensch), Chromosom 1 (Mensch), Forkhead-Box, Chromosom 7 (Mensch), Paläogenetik, Ackerschnecken, Deroceras, Kielschnegel, Milax, Tandonia, Wegschnecken, Limax, Baumschnegel, HET-CAM, Pilzschnegel, Bierschnegel, Spanische Wegschnecke, Schwirrammer, Thermorezeptor, Gartentyrann, MUC1.
Chemie/Biochemie/Toxikologie
Variscit, Nilrot, Haaranalytik, Molekülbibliothek, Chemische Genetik, Trifluormethanol, Triptolid, Butenin, Polyallylamin (mein 20.000ster Edit), N-Vinylformamid, Vinylamin, Allylamin, Polyvinylamin, Cyclen, 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure, 2-Naphthylamin, Erythrulose, Gliadorphin, Erythrose, Threose, Rubiscolin, Dynorphin, Opioidpeptid, Enkephalin, Barettin, Tuftsin, European Journal of Organic Chemistry, Journal of the Chemical Society, Triethylaluminium, Zink-Kupfer-Paar, Diethylzink, Journal of Organic Chemistry, Tetrahedron, DEVD-Sequenz, Natriumfluoracetat, Hartholzstaub, Glykosyltransferase, 5-alpha-Reduktase, Dihydrotestosteron, Justus Liebigs Annalen der Chemie, Chemical Reviews, Angewandte Chemie (Zeitschrift), Journal of the American Chemical Society, 2-Chlorethanol, Tetraethylorthosilikat, Ethyllactat, Diiodmethan, 1,1,2,2-Tetrabromethan, Schwerflüssigkeit, Appel-Reaktion, Tetraiodmethan, Tetrabrommethan, Nilblau, SELEX, Zellviabilität, Calcein, Cadmiumselenid, Bromessigsäure, Iodessigsäure, Isochinolin, 1-Naphthylessigsäure, Schutzkolloid, Chemische Technologie, Laborkühler.
Pharmazie/Therapeutika/Diagnostika
Edotreotide, Gadotersäure, Gadopentetat-Dimeglumin, Carisoprodol, Cefazolin, Thorotrast, Arcitumomab, Bortezomib, Pegaptanib, PEGylierung, Fluordesoxyglucose, Phenylbutazon, Carbocystein, Berberin, Cilengitide, Pioglitazon, Matuzumab, Stimuvax.
Physik
Trombe-Wand, kritische Blende, Beugungsunschärfe, Klärpunkt, Watt-Waage, Mikrowaage.
Biographien
Adolf Marcuse, Wilhelm Zangemeister, Hermann Druckrey, Félix Trombe, Bernd Radig, Michail Semjonowitsch Tswett, Hermann Nilsson-Ehle, Leonard Hayflick, Alexander Agassiz, Georges Hayem, Karl Gottfried Paul Döhle, Jacob Reinbold Spielmann, Louis Claude Cadet de Gassicourt, Clopton Havers, Karl Überla, Ernst Habermann, Friedrich Reinitzer, Johann Andreas Buchner, Hans von Gersdorff (Arzt), William Cheselden.
Sonstiges
Originäre Forschung, astrologische Zwillinge (ein nicht ganz naturwissenschaftliches Thema wissenschaftlich recherchiert).
Südhessen („Heimatkunde“)
Weststadthalle, Thorsten Herrmann, Evangelische Kirche Schwanheim, GGEW, Goethebrunnen (Bensheim), St. Anna (Gronau), Claus Kröncke, St. Peter (Heppenheim), Hospitalkirche St. Joseph (Bensheim), St. Crescens (Bensheim), Marktplatz (Bensheim), Villa Eulennest, Landhaus Heinrich Metzendorf, Michaelskirche (Bensheim), Geschichte der Stadt Bensheim, Naturschutzgebiet Biedensand, Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim, Liste der Kulturdenkmäler in Zwingenberg (Bergstraße), Rathaus Bensheim, Liste der Kulturdenkmäler in Bensheim, Mittelbrücke, Hohenecker Hof, Rodensteiner Hof, Roter Turm (Bensheim), Wambolter Hof, Dalberger Hof (Bensheim), Bahnhof Zwingenberg, Bahnhof Bensheim-Auerbach, Alte Gerberei, Rinnentorturm, Weschnitzinsel, Schwarzbach (Ried), Bismarckturm (Bensheim), Kirchberg (Bensheim), Hemsberg, Peter Stephan, Sirona (Unternehmen), Hessische Bergstraße, Kreis Bensheim, Peter Walter (Politiker), Matthias Wilkes, Darmbach (Der 680.000 ste Artikel der Wikipedia), Residenzschloss Darmstadt, Darmstadtium (Kongresszentrum), Lärmfeuer, Entega Grand Prix, Wattenheimer Brücke, Lauter (Odenwald), Hochstädten (Bensheim), Zell (Bensheim), Gronau (Bensheim).
Handballspieler, -trainer und -schiedsrichter (Biographien)
Mario Wille, Gerd Welz, Dirk Sommerfeld, Florian Wisotzki, Henning Siemens, Martin Schmidt (Handballspieler), Christian Scheffler, Hendrik Ochel, Jens Lüdtke, Dieter Krause (Handballspieler), Volker Harbs, Klaus Elwardt, Frank Dahmke, Hans-Lothar Bock, Mike Bezdicek, Mannhard Bech, Michael Menzel (Handballspieler), Marek Panas, Mladen Jovicic, Holger Oertel, Aron Pálmarsson, Andreas Dörhöfer, Camilla Herrem, Andreas Rudolph (Unternehmer), Valero Rivera, Silvia Schmitt, Jonathan Eisenkrätzer, Wolfgang Strobel (Handballspieler), Csaba Szűcs, Herdeiro Lucau, Enric Masip, Cristian Ugalde, Oualid Ben-Amor, Víctor Tomás, Manolo Cadenas, Sebastian Schneider, Wolfgang Schwenke (Handballspieler), Kristina Richter, Hans Engel (Handballspieler), Gyula Gál, Péter Gulyás, Ivan Pešić, Heiko Karrer, Jan Eiberg Jørgensen, Peter Jungwirth, Kevin Schmidt (Handballspieler), Petar Đorđić, Jürgen Hartz, Aaron Ziercke, Ingrida Bartaševičienė, Claudia Schückler, Fabian Gutbrod, René Boese, Gabor Langhans, Martin Murawski, Markus Richwien, Hendrik Pekeler, Nicolay Hauge, Philipp Reuter, Jendrik Meyer, Adrian Pfahl, Ole Rahmel, Sybille Gruner, Matthias Dang, Udo Böbel, Vignir Svavarsson, Klaus Prüsse, Helmut Kosmehl, Karsten Kohlhaas, Stefan Kneer, Heiner Möller (Handballspieler), Wladimir Salmanowitsch Maximow, Matthias Hahn, Stefan Krebietke, Nicky Verjans, José Manuel Sierra, Juan Carlos Pastor, Michael Paul, Viran Morros, David Davis (Handballspieler), Jan Fegter, Steffen Stiebler, Ulrich Schuppler, Pavel Mičkal, Radek Musil, Petr Házl, Michal Kraus, Daniel Tellander, Anders Jacobson, Andreas Blank, Per Carlén, Simon Schobel, Piotr Przybecki, Kang Jae-won, Siegfried Roch, Sebastian Weber, Georgios Chalkidis, Avishay Smoler, Gregor Werum, Daniel Kubeš, Rüdiger Neitzel, Cho Chi-hyo, Daniel Brack, Arne Niemeyer, Michael Allendorf, Gregor Schmeißer, Michael Spatz, Hans Moser (Handballspieler), Carl Schelenz, Robert Hedin, Thorsten Storm, Nikolas Katsigiannis, Bjarte Myrhol, Rastko Stojković, Michael Biegler, Maik Machulla, Mark Bult, Marc Hafner, Jens Bechtloff, Jörg Lützelberger, Lajos Mocsai, Holger Löhr, Andrei Iwanowitsch Lawrow, Rafael Guijosa, Žarko Šešum, Veselin Vujović, Marc Hohenberg, Alexandros Vasilakis, Ondřej Zdráhala, Boštjan Hribar, Ulrich Wolf, Philipp Müller (Handballspieler), Michael Müller (Handballspieler), Kevin Jahn, Sergio Ruíz Casanova, Jörn-Uwe Lommel, Fynn Holpert, Daouda Karaboué, Arnór Atlason, Ulrich Roth, Michael Roth (Handballspieler), David Juříček, Magnus Andersson (Handballspieler), Sead Hasanefendić, Michał Jurecki, Bob Hanning, Steinar Ege, Jaume Fort Mauri, Stanislaw Gorobtschuk, Kenneth Klev, Hans Lindberg, Uwe Schwenker, Jan Schult, Daniel Wessig, Igor Anic, Sandra Kleinjung, Kerstin Wohlbold, Frank Wenz, Ralf Damian, Anders Oechsler, Steffen Weber, Gebrüder Methe, Peter Meisinger, Oliver Köhrmann, Sven-Sören Christophersen, Jörg Zereike, Oleg Michailowitsch Kuleschow, Hannes Volk, Andreas Kunz (Handballspieler), Alexander Petersson, Einar Hólmgeirsson, Tamás Mocsai, Marcus Rominger, Kent-Harry Andersson, Sverre Andreas Jakobsson, Vedran Zrnić, Momir Ilić, Alexandros Alvanos, Nándor Fazekas, Goran Stojanović (Handballspieler, 1977), Goran Šprem, Ola Lindgren, Christian Ramota, François-Xavier Houlet, Jesper Larsson, Jan Filip (Handballspieler), Serhij Schelmenko, Juri Schewzow, Christian Caillat, Børge Lund, Jürgen Gerlach (Handballtrainer), Grzegorz Tkaczyk, Mariusz Jurasik, Jan-Olaf Immel, David Szlezak, Dmitri Nikolajewitsch Torgowanow, Armin Emrich, Sławomir Szmal, Chrischa Hannawald, Stefanie Melbeck, Michael Haaß, Oleg Velyky, Carsten Lichtlein, Mikael Källman, Isabell Nagel mein erster Artikel (28. Dezember 2006)
-
Sprungwurf im Damenhandball (ein exzellentes Bild von Kuebi)
-
Heiner Brand (ein exzellentes Bild von Kuebi)
-
Christian Zeitz (ein exzellentes Bild von Kuebi)
Handballvereine, -begriffe, -mannschaften, usw.
EHV Aue, Leichlinger TV, TV 08 Willstätt, HR Ortenau, Israelische Männer-Handballnationalmannschaft, HC Erlangen, Virum-Sorgenfri HK, EHF Challenge Cup, Britische Frauen-Handballnationalmannschaft, Britische Männer-Handballnationalmannschaft, Spielabbruch (Handball), TSG Friesenheim, passives Spiel, Handballwoche, TUSPO Obernburg, VfL Hameln, TuS Walle Bremen, TSV Birkenau, TuS Schutterwald, Bayer 04 Leverkusen (Handball), Rückraumspieler, Außenspieler, Handballtorwart, Kreisläufer (Handball), Handballtrainer, 2. Handball-Bundesliga (Frauen), Schlecker Cup, TSG Münster, Sekretär (Handball), Zeitnehmer (Handball), Handballschiedsrichter, Südwestdeutscher Handballverband, TSG Ketsch, TV Kirchzell, DHV-Pokal, TV Lützellinden, Hessischer Handballverband.
Sonstige Biographien
Hans-Peter Krämer, Ruedi Häusermann, Carl Schappeller, Ignaz Opfermann, Knut Steen, Alfred Jakoubek, Horst Schnur, Andrija Puharich, Michael Adams (Wirtschaftsjurist), Karsten Migels, Algis Oleknavicius, Lloyd Eisler.
Skandinavien
Domkirche St. Olav, Hopperstad Stabkirche, Peter Andreas Blix, Hove Steinkirche, Stabkirche Ringebu, DS Skibladner, Østre Fredrikstad Kirche, Kirche von Svenneby
Sonstiges
Pähler Schlucht, Scheibler (Berg), Orville (Côte-d'Or), Mont-Louis, Justizvollzugsanstalt Butzbach, Schwurjungfrau, Guerbet, Esel (Strafmittel), Drehhäuschen, Untertagedeponie Herfa-Neurode, Osterparadoxon, Stiftung für Verhalten und Umwelt, Pandoro, Harpaston, Spielabbruch (Handball), f.a.n. Frankenstolz Arena, Kreissporthalle Lübbecke, Liberty Award, Rothenbach-Halle, Leuchtturm Bülk, Lingyin-Tempel, Canon EOS 1D Mark III, Vareler Windmühle, Tigersprung, Alpenwall, Piz Chavalatsch, Schokoladenzigarette, Skywalk (Hannover), Innomag, Takeda Pharmaceutical Company, Investitionskosten, Odenwaldklub.
-
Daniele Bennati, (ein exzellentes Bild von Kuebi)
-
Tigersprung, (ein exzellentes Bild von Kuebi)
-
Gregor Gysi, (ein exzellentes Bild von Kuebi)
Gerettete Artikel
Das sind Artikel, für die ein Löschantrag oder gar Schnelllöschantrag gestellt wurde und die nach Überarbeitung „gerettet“ werden konnten.
Rainen, Hummelsberg, Roland Hefendehl, Jack Garfein, Fiat 1100 T, Hartmann-Zahl, Bosutinib, INNO-406, Gaja Alaga, Adolf-Butenandt-Institut, Nucleus tractus solitarii, Segelfluggelände Günterode/Heiligenstadt, Konrad III. (Schlesien), Bundeswehrkrankenhaus Westerstede, Stapelkran, Buweiler, Erwin Müller Gruppe Lingen, Husein Gradaščević, Mikropenis, Georg Erber, Danny Lloyd, Martino Ciano, Naegeli-Syndrom, PLIWS, Alkalische Hydrolyse (Bestattungsart), Angststarre, Beta-Sekretase-Inhibitor, Gamma-Sekretase-Inhibitor, Hayemsche Lösung, Polypropylen-Brustimplantat, Elektrogastrographie, Wert eines Menschenlebens, Hans Peter Feddersen der Ältere, Leitcode, Tierhortung, MTV Herzhorn, Time Machine (Software), Teilbestattung, TSV Kropp, Betriebskosten.
E-Mail an Kuebi bitte in der Betreffzeile als "Wikipedia-Mail" kennzeichnen. Any e-mail to Kuebi should be denoted as "Wikipedia-Mail" in the subject heading. |
---|